- Beiträge: 933
- Dank erhalten: 108
Sedimentaufzug
08 Mai 2013 16:07 - 08 Mai 2013 16:11 #17418
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: Sedimentaufzug
von Schlamm-muli habe ich schonmal gehört.
Muss man halt google bemühen.
Jedenfalls sind für größere Anwendungen selbstansaugende Impellerpumpen wohl angesagt...
Dann geht das Dreckwasser aber in den Garten oder Gulli.
Man kann sich ja auch solche Pumpen selber bauen.
Ich habe eventuell noch eine olle tolle Güllepumpe.
Lichtstrom, DDR Produkt, nicht selber ansaugend.
Da könnt ich vorne die Pumpe auf Impeller tauschen....
Aber ich hoffe eigentlich, dass ich sowas nicht brauchen werde.
Abwarten....
Man kann dieses aber z.B. auch über einen Grobfilter z.B. Spaltsieb + NG- Stapelfilter (wenn der die Pumpleistung verkraftet??) ggf. zurückleiten.
Muss man halt google bemühen.
Jedenfalls sind für größere Anwendungen selbstansaugende Impellerpumpen wohl angesagt...
Dann geht das Dreckwasser aber in den Garten oder Gulli.
Man kann sich ja auch solche Pumpen selber bauen.
Ich habe eventuell noch eine olle tolle Güllepumpe.
Lichtstrom, DDR Produkt, nicht selber ansaugend.
Da könnt ich vorne die Pumpe auf Impeller tauschen....
Aber ich hoffe eigentlich, dass ich sowas nicht brauchen werde.
Abwarten....
Man kann dieses aber z.B. auch über einen Grobfilter z.B. Spaltsieb + NG- Stapelfilter (wenn der die Pumpleistung verkraftet??) ggf. zurückleiten.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 08 Mai 2013 16:11 von ThorstenC.
Folgende Benutzer bedankten sich: HJS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Mai 2013 11:27 #17417
von HJS
HJS antwortete auf Aw: Sedimentaufzug
Hallo ThorstenC,
vielen Dank für die Info´S. Werde mal sehen was es auf dem Markt so gibt.
Ja zu einem ähnlichen Schluss bin ich auch gekommen. Werde mich also nach einem Ergänzungssystem umsehen. Hast do schon mal etwas von einer Fa. mit dem Produkt Schammhexe gehört?
Sieht ordentlich aus, mal sehen ob ich so ein Gerät mal zur Probe bekomme.
Grüße aus dem Harz und weiter viel Freude mit dem Teich
Jürgen
vielen Dank für die Info´S. Werde mal sehen was es auf dem Markt so gibt.
Ja zu einem ähnlichen Schluss bin ich auch gekommen. Werde mich also nach einem Ergänzungssystem umsehen. Hast do schon mal etwas von einer Fa. mit dem Produkt Schammhexe gehört?
Sieht ordentlich aus, mal sehen ob ich so ein Gerät mal zur Probe bekomme.
Grüße aus dem Harz und weiter viel Freude mit dem Teich
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Mai 2013 10:58 #17416
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: Sedimentaufzug
Das Sediment wird deswegen nicht oder nicht vollständig abgesaugt, weil im NG- System eben der Durchfluß/Pumpenleistung dafür zu gering ist.
Dafür hat man eben geringeren Stromverbrauch.
Wegen dem fehlenden Sog funktionieren auch manche Skimmer nicht so richtig.
Bei größeren Teichen sollte man eben Rohrskimmer einbauen.
Die werden einfach auf ein senkrechtes 110KG oder 125 KG- Rohr aufgesteckt.
Danach sollte es aber in den gleichen Roh-Dimensionen zum Filter/ Pumpe weitergehen.
Mehr Flow/ größere Pumpe ist bei NG begrenzt, da sonst der Durchfluss/ Strömung im Filtergraben zu hoch ist.
Wenn der Staubsauger zu Hause nicht richtig saugt ist eben entweder der Motor zu schwach, der Schlauch zu lang und zu dünn oder der Filter voll/verstopft....
Ist im Wasser nix anderes.
Besorge Dir eine Impellerpumpe und passenden Schlauch etc....
In der Summe ist bestimmt günstiger zweimal im Jahr den Boden abzusaugen, als mit riesigen Pumpen dauerhaft Welle zu machen.
Wer wie ich das (Grob)-Filtersystem und Pumpe vor dem Filtergraben hat, der hat noch die Chance den Ausgang der Pumpe aufzuteilen und nur den passenden Teil durch den FG zu leiten.
Der Rest geht eben direkt oder über Feinfilter zurück in den Teich.
Dafür hat man eben geringeren Stromverbrauch.
Wegen dem fehlenden Sog funktionieren auch manche Skimmer nicht so richtig.
Bei größeren Teichen sollte man eben Rohrskimmer einbauen.
Die werden einfach auf ein senkrechtes 110KG oder 125 KG- Rohr aufgesteckt.
Danach sollte es aber in den gleichen Roh-Dimensionen zum Filter/ Pumpe weitergehen.
Mehr Flow/ größere Pumpe ist bei NG begrenzt, da sonst der Durchfluss/ Strömung im Filtergraben zu hoch ist.
Wenn der Staubsauger zu Hause nicht richtig saugt ist eben entweder der Motor zu schwach, der Schlauch zu lang und zu dünn oder der Filter voll/verstopft....
Ist im Wasser nix anderes.
Besorge Dir eine Impellerpumpe und passenden Schlauch etc....
In der Summe ist bestimmt günstiger zweimal im Jahr den Boden abzusaugen, als mit riesigen Pumpen dauerhaft Welle zu machen.
Wer wie ich das (Grob)-Filtersystem und Pumpe vor dem Filtergraben hat, der hat noch die Chance den Ausgang der Pumpe aufzuteilen und nur den passenden Teil durch den FG zu leiten.
Der Rest geht eben direkt oder über Feinfilter zurück in den Teich.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Mai 2013 05:25 #17414
von alsterboy
alsterboy antwortete auf Aw: Sedimentaufzug
Hallo, das "Problem" habe ich auch. Ich betreibe meinen ca 100 m³ Teich seit nun sieben Jahren mit Filterteich und Zielsaugtechnik. Klappt ganz gut aber ca alle vier Jahre ist der FT voll mit Sediment und der Schwimmteich auch. Hole mir dann eine leistungsstarke externe Tauchpumpe und sauge den Teich inklusive Sediment fast leer. Danach wird wieder aufgefüllt (Hydrant hinterm Grundstück)...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Mai 2013 18:27 #17409
von HJS
Sedimentaufzug wurde erstellt von HJS
Hallo Teichfreunde,
habe einen Schwimmteich und das Problem mit dem Sedimentaufzug.
Habe einen Filterteich mit Zielsaugtechnik im Einsatz. Nur das Sediment will nicht so richtig aus dem Teich.
Habt Ihr liebevoller Weise Erfahrungen wie man dieses Problem lösen kann??
Viele Grüße aus dem Harz
Jürgen
habe einen Schwimmteich und das Problem mit dem Sedimentaufzug.
Habe einen Filterteich mit Zielsaugtechnik im Einsatz. Nur das Sediment will nicht so richtig aus dem Teich.
Habt Ihr liebevoller Weise Erfahrungen wie man dieses Problem lösen kann??
Viele Grüße aus dem Harz
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden