Mulm mit Schlammsauger in Filtergraben saugen oder besser nicht?

Mehr
21 März 2018 18:05 #26629 von stryker1
Oha, "kranwasser ist giftig" - lass das so nicht unsere Stadtwerke hören ;)

Ich habe sogar ein 800 Liter Regenfass - es steht momentan in der Garage, da ich das "Schmuckstück" nicht mehr neben unseren schönen neuen Schwimmteich stellen wollte.

Ich habe auch einen Gartenwasserzähler installiert, da wir hier (steiniger Boden und auf dem Berg) keine Möglichkeit einer Grundwasserbohrung haben. So zahlen ich "nur" 1,45 € / 1000 Liter.

Wollte mir den PondoVac 4 kaufen - ich glaube der saugt auch 5000 Liter / Stunde. Wenn ich es schaffe meinen ca. 9x5 Meter großen teich in 2 Stunden abzusaugen und das 2x im Jahr, wären es 30 € / Jahr. Denke das bekomme ich leichter bei meiner Frau durch, als das 800 Liter Regenfass im Garten ;)

Aber etwas Trinkwasserverschwendung ist es halt schon :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2018 18:52 #26606 von the_farmer
Gelsenwasser: aktuell: 01 mg/l / grenzwert 0,6 mg /l

ersterer wert wäre schädlich für tiere, zweiterer tödlich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2018 19:50 #26605 von salamander
Hallo,

wenn ich Mulm absauge sind das 10 000 l in 2 Stunden. also 20 Fässer a 40 Euro ( wären 800 € ) Trinkwasser wird nicht mehr gechlort und ist ungiftig. Deshalb heißt es ja auch Trinkwasser.

Die meisten Koihalter machen ihre Wasserwechsel mit Trinkwasser. Ich habe einen Gartenwasserzähler installiert und zahle so keine Abwassergebühren.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2018 15:28 #26604 von the_farmer
Warum kannst du kein Regen- oder Grundwasser nehmen?

Mein Tipp wäre (da du den Teich über viele Jahre hast und bestimmt 2x (Herbst Frühjahr) Mulm saugen wirst:

1. ein 500 Regenfass (40 euro Hornbach) oder größer
2. einen Auslaufhahn dran, ca 30cm über dem Boden
3. den Auslauf in ein Spaltsieb (ab 200 Euro) oder in eine Eurobox mit Schaummatten (3h arbeit und 40 euro)

nun kannst du 2 h saugen bis das Fass voll ist, wartest bis zum abend bis sich der Grobschmutz abgesetzt hat und lässt es über den filter zurücklaufen.

kranwasser ist a) giftig, da chlorhaltig und b ) schweineteuer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2018 18:28 #26603 von salamander
Hallo,

mach es besser nicht. Im Mulm befinden sich sehr viele Nährstoffe die sich dann im Filtergraben absetzen. Noch dazu wird der Mulm durch den Teichsauger zerkleinert. Gerade jetzt zum Frühjahr kann das zu einer Algenblüte führen.

Das Zeug gehört heraus aus dem System, wenn du es in den FG pumpst musst du es dort auch irgendwann wieder herausholen.

Ich habe das anfangs auch ausprobiert, aber gleich wieder aufgegeben.

Gruß Roland

www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2018 11:20 #26602 von stryker1
Unser im Sommer 2017 gebauter Schwimmteich ist nun im Winterschlaf und durch die fehlende Wasserbewegung hat sich überall Mulm abgesetzt, so dass ich im Frühjahr trotz Sedimentfallen wohl mit einem Schlammsauger über den kompletten Boden und die Stufen saugen muss.

Da saugstarke Teichschlammsauger ja auch ordentlich Wasser mit absaugen und wir in unseren Breitengraden nur mit Leitungswasser nachfüllen können, war meine Überlegung das abgesaugte Wasser mit dem Mulm in den Filtergraben einzuleiten, statt einfach ins Beet.

Habt ihr Erfahrung damit, oder ist davon abzuraten?

Bisher ist in meinem Filtergraben noch kaum "leben", mit den nur wenige Monate alten Pflanzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum