- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
Mulm Frühjahrsreinigung Tipps Erfahrungen gesucht
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
30 März 2021 08:52 #31353
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Mulm Frühjahrsreinigung Tipps Erfahrungen gesucht
Für den letzten Meter bietet der freie Markt hervorragende flexible Schläuche an..
Jedes erhältliche und bezahlbare Spaltsiebsystem ist irgendwie schlechter als der NG Grobfilter, wenn dann, dann richtig und einen kleinen Trommelfilter vorschalten.
Jedes erhältliche und bezahlbare Spaltsiebsystem ist irgendwie schlechter als der NG Grobfilter, wenn dann, dann richtig und einen kleinen Trommelfilter vorschalten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
30 März 2021 08:15 - 30 März 2021 08:19 #31350
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Mulm Frühjahrsreinigung Tipps Erfahrungen gesucht
Hallo Alfons, wie schaut das bei dir mit dem Grobfilter aus, hast du ein Bild? Ich überlege mir einen Siebfilter zuzulegen. Einmal in Verbindung mit dem Schlammsauger, zum anderen aber zum vorschlagen, wobei ich da noch nicht weiß, ob das technisch
einfach umsetzbar ist. Die Überlegung war, statt wie jetzt zwei Filtersystem parallel zu betreiben nur noch einen und parallel dazu den Siebfilter.Aber deine Lösung und Umsetzung würde mich interessieren.
Angefügt ein Bild von bofitec, das ist meine Überlegung
einfach umsetzbar ist. Die Überlegung war, statt wie jetzt zwei Filtersystem parallel zu betreiben nur noch einen und parallel dazu den Siebfilter.Aber deine Lösung und Umsetzung würde mich interessieren.
Angefügt ein Bild von bofitec, das ist meine Überlegung
Letzte Änderung: 30 März 2021 08:19 von Lohschneider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
30 März 2021 07:58 #31349
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Mulm Frühjahrsreinigung Tipps Erfahrungen gesucht
Hallo miteinander,
der Überlegung, je nach Partikelgrößenanfall die Filterschaumbestückung zu variieren, konnte ich theoretisch gut folgen.
In der Praxis war bei mir aber bisher nie einer der gröberen Filter nennenswert verschmutzt, geschweige denn als erstes zugesetzt, sondern immer der feinste. Daraufhin habe ich alle gröberen Filtermatten rausgeworfen und nur noch rote und blaue drin. Meine Überlegung war dabei, die Filterkapazität für die kleinen Partikelgrößen zu vergrößern, um mehr Standzeit zwischen den Reinigungen zu erzielen.
Jeweils nach 2, maximal 3 Wochen waren die wieder voll.
Habe ich einen Denkfehler ?
Ich sauge aus einem Kiesbett an und leite das Wasser zuerst über einen Grobfilter mit 0,8 mm-Siebgewebe. Dort bleiben fast keine groben Partikel hängen, es bildet sich aber sehr schnell ein Biofilm, der das Wasser überlaufen lässt (ca. 1 Woche). Den kann man leicht wegwischen, nur ist die Handhabung mit dem Einlauf im Deckel (samt störrischem Schlauch) nicht besonders anwendungsfreundlich.
Auch ist die Kontrolle, ob und welche Filterschwämme zugesetzt sind, nicht so einfach, da es keine Sichtöffnungen gibt.
Gruß
Alfons
der Überlegung, je nach Partikelgrößenanfall die Filterschaumbestückung zu variieren, konnte ich theoretisch gut folgen.
In der Praxis war bei mir aber bisher nie einer der gröberen Filter nennenswert verschmutzt, geschweige denn als erstes zugesetzt, sondern immer der feinste. Daraufhin habe ich alle gröberen Filtermatten rausgeworfen und nur noch rote und blaue drin. Meine Überlegung war dabei, die Filterkapazität für die kleinen Partikelgrößen zu vergrößern, um mehr Standzeit zwischen den Reinigungen zu erzielen.
Jeweils nach 2, maximal 3 Wochen waren die wieder voll.
Habe ich einen Denkfehler ?
Ich sauge aus einem Kiesbett an und leite das Wasser zuerst über einen Grobfilter mit 0,8 mm-Siebgewebe. Dort bleiben fast keine groben Partikel hängen, es bildet sich aber sehr schnell ein Biofilm, der das Wasser überlaufen lässt (ca. 1 Woche). Den kann man leicht wegwischen, nur ist die Handhabung mit dem Einlauf im Deckel (samt störrischem Schlauch) nicht besonders anwendungsfreundlich.
Auch ist die Kontrolle, ob und welche Filterschwämme zugesetzt sind, nicht so einfach, da es keine Sichtöffnungen gibt.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
29 März 2021 21:57 #31340
von H0LG3R
H0LG3R antwortete auf Mulm Frühjahrsreinigung Tipps Erfahrungen gesucht
Ich wechsel auch nicht zwischen den Jahreszeiten. In meinem hf26 sind immer 1x20ppi. 3x30ppi und 4x45 ppi. Darunter habe ich in den 3 vf8 60 ppi Schäume. Ich denke das passt da eigentlich immer so ziemlich alle Schäume gleichmäßig voll sind.
Ich nehme den Filter über Winter auch nicht außer Betrieb, der läuft bei mir immer durch, das ist auch bei stärkerem Frost kein Problem - jedenfalls bis so -15 C°, kälter weiß ich nicht da das mein Teich noch nicht erlebt hat.
Ich nehme den Filter über Winter auch nicht außer Betrieb, der läuft bei mir immer durch, das ist auch bei stärkerem Frost kein Problem - jedenfalls bis so -15 C°, kälter weiß ich nicht da das mein Teich noch nicht erlebt hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
29 März 2021 19:54 #31339
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Mulm Frühjahrsreinigung Tipps Erfahrungen gesucht
mhm.....
ich möchte niemanden die Illusion rauben.... aber seit ungefähr 8 Jahren habe ich im Filtertower der reihe nach grobfilter mit 60my sieb, ein hf 26 halb 10ppi halb 20ppi, ein hf26 mit 30 ppi, anschließend je 2 vf mit 45pp und 60 ppi.....
davon 2 filter parallel
ich wechsel nichts, ab november maxche ich den humps gar nicht mehr sauber, ansonsten ca. alle 6 wochen
ich möchte niemanden die Illusion rauben.... aber seit ungefähr 8 Jahren habe ich im Filtertower der reihe nach grobfilter mit 60my sieb, ein hf 26 halb 10ppi halb 20ppi, ein hf26 mit 30 ppi, anschließend je 2 vf mit 45pp und 60 ppi.....
davon 2 filter parallel
ich wechsel nichts, ab november maxche ich den humps gar nicht mehr sauber, ansonsten ca. alle 6 wochen
Folgende Benutzer bedankten sich: Jizamurai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hubertbiederer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 289
- Dank erhalten: 158
29 März 2021 18:16 #31338
von hubertbiederer
hubertbiederer antwortete auf Mulm Frühjahrsreinigung Tipps Erfahrungen gesucht
Hallo Farmer,
du nimmst die drei blauen, feinen Filtermatten raus und sezt dafür das Filterschaum Grobset, Artikel Nr. 35210, an den passenden Stellen im Filter ein. Im Frühjahr sind laut NG mehr grobe Partikel im Teich.
Gruß
Hubert
du nimmst die drei blauen, feinen Filtermatten raus und sezt dafür das Filterschaum Grobset, Artikel Nr. 35210, an den passenden Stellen im Filter ein. Im Frühjahr sind laut NG mehr grobe Partikel im Teich.
Gruß
Hubert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden