- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
15 Juni 2023 13:57 #35169
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
wobei man sagen muss: die Kaulquappen überstehen die Pumpe scheinbar problemlos, beim Filterreinigen kann ich die einfach in den FG übersetzen. Ich hatte aber auch schon Frösche drin, zweimal tot. Ist mir ein Rätsel, wie die da reinkamen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juni 2023 12:55 #35168
von _mark_
_mark_ antwortete auf Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
Ja, ich denke auch, ein paar Verluste gibts bei Technikeinsatz immer. Bei mir sind auch Libellenlarven und Bachflokrebse im Filter. KA wie die dahin kommen.
In der Mehrzahl der Teiche der Welt ist saugseitig nur ein kleines Sieb dran, wenn überhaupt. Da wird dann Alles abgesaugt....Freund oder Feind...
Alternativlos ist da nur ein Teich gänzlich ohne Pumpen, Filter und Co
Gruß
Mark
In der Mehrzahl der Teiche der Welt ist saugseitig nur ein kleines Sieb dran, wenn überhaupt. Da wird dann Alles abgesaugt....Freund oder Feind...
Alternativlos ist da nur ein Teich gänzlich ohne Pumpen, Filter und Co
Gruß
Mark
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juni 2023 12:10 #35167
von olno
olno antwortete auf Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
Hallo Lohschneider, das weiß ich noch nicht.
Der Vorfilter ist ja extra dafür gemacht, um wenig Kleintiere einzufangen. Da das hier erst einmal temporär und zusätzlich ist und es generell wenig Kaulquappen gibt, hoffe ich, dass es passt.
Im Filtergraben sind die beiden "festinstallierten" bei mir auch unter "Kies" um die Fließgeschwindigkeit weiter zu senken. Ich werde später einmal schauen und berichten.
Der Vorfilter ist ja extra dafür gemacht, um wenig Kleintiere einzufangen. Da das hier erst einmal temporär und zusätzlich ist und es generell wenig Kaulquappen gibt, hoffe ich, dass es passt.
Im Filtergraben sind die beiden "festinstallierten" bei mir auch unter "Kies" um die Fließgeschwindigkeit weiter zu senken. Ich werde später einmal schauen und berichten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
15 Juni 2023 07:15 #35166
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
Hallo, zieht es dir da nicht die ganzen Kaulquappen hinein, oder hast du keine?
Ich habe das Sieb ja auch verbaut, zusätzlich ist aber alles im Kies, trotzdem habe ich immer wieder Kaulquappen im Filterkasten. Aber so wie du es machst müsste da doch alles an Kleinlebewesen angesaugt werden?
Ich habe das Sieb ja auch verbaut, zusätzlich ist aber alles im Kies, trotzdem habe ich immer wieder Kaulquappen im Filterkasten. Aber so wie du es machst müsste da doch alles an Kleinlebewesen angesaugt werden?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Juni 2023 19:24 #35165
von olno
olno antwortete auf Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Juni 2023 08:29 #35161
von olno
olno antwortete auf Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
Hallo Mark,
danke für die Bilder und ja, so sah das auch bei uns in den letzten Jahren aus.
Bei mir bewegt sich nur ganz langsam etwas und jetzt sind wir uns sicher, das wird wohl nichts mehr ohne Nachpflanzung in diesem Jahr.
Habe ein Ersatzset Unterwasserpflanzen bestellt.
Um mehr Klarheit über das Wasser zu bekommen, zudem zwei Wasserprobenset`s.
Einmal für den Schwimmteich und einmal für den Brunnen.
(Danke hier auch noch mal an die beiden anderen Antworten).
Weil ich noch eine Ersatzpumpe habe, habe ich zur Unterstützung des Filtergrabens einen zusätzlichen Feinfilter bestellt und gestern angeschlossen. Somit arbeiten jetzt zwei Filter. Schauen wir einmal, wie sich das Wasser entwickelt.
Nach Rücksprache mit Naturagart (Danke Herr Schmidt, wie immer eine Freude und soo wertvoll),
wird das die grüne Wasserfärbung nicht beseitigen, jedoch sollte das Wasser schon mal deutlich klarer werden. Für das Grün sind die Algen verantwortlich, um die herauszufiltern, muss ich die UV Anlage davor schalten. Die "brutzelt" die Algen dann so, dass diese mit anderen verklumpen und dann groß genug für den Feinfilter sind.
Da das Wasser im Filtergraben klar ist, meinte Herr Schmidt:
Es kann sein, dass so wenig Nährstoffe im Wasser sind, dass die Pflanzen deswegen nicht in Fahrt kommen. Das wäre zu viel von dem, was wir immer versuchen sollen, dem "Aushungern" des Wassers.
Die Wasseranalyse wird uns schlauer machen.
Ich halte euch auf dem Laufenden. LG Oliver
danke für die Bilder und ja, so sah das auch bei uns in den letzten Jahren aus.
Bei mir bewegt sich nur ganz langsam etwas und jetzt sind wir uns sicher, das wird wohl nichts mehr ohne Nachpflanzung in diesem Jahr.
Habe ein Ersatzset Unterwasserpflanzen bestellt.
Um mehr Klarheit über das Wasser zu bekommen, zudem zwei Wasserprobenset`s.
Einmal für den Schwimmteich und einmal für den Brunnen.
(Danke hier auch noch mal an die beiden anderen Antworten).
Weil ich noch eine Ersatzpumpe habe, habe ich zur Unterstützung des Filtergrabens einen zusätzlichen Feinfilter bestellt und gestern angeschlossen. Somit arbeiten jetzt zwei Filter. Schauen wir einmal, wie sich das Wasser entwickelt.
Nach Rücksprache mit Naturagart (Danke Herr Schmidt, wie immer eine Freude und soo wertvoll),
wird das die grüne Wasserfärbung nicht beseitigen, jedoch sollte das Wasser schon mal deutlich klarer werden. Für das Grün sind die Algen verantwortlich, um die herauszufiltern, muss ich die UV Anlage davor schalten. Die "brutzelt" die Algen dann so, dass diese mit anderen verklumpen und dann groß genug für den Feinfilter sind.
Da das Wasser im Filtergraben klar ist, meinte Herr Schmidt:
Es kann sein, dass so wenig Nährstoffe im Wasser sind, dass die Pflanzen deswegen nicht in Fahrt kommen. Das wäre zu viel von dem, was wir immer versuchen sollen, dem "Aushungern" des Wassers.
Die Wasseranalyse wird uns schlauer machen.
Ich halte euch auf dem Laufenden. LG Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden