- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 40
Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
13 Juni 2023 07:46 - 13 Juni 2023 07:48 #35159
von _mark_
_mark_ antwortete auf Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
Letzte Änderung: 13 Juni 2023 07:48 von _mark_.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
06 Juni 2023 13:26 #35148
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
Bei mir sieht es so aus, dass sich die Pflanzen im FG von Anfang an sehr schlecht entwickelt haben. Wir haben 2mal nachgepflanzt, unser Teich ist in der 3. Saison.
An sonnigen Tag lösen sich Mulmteile und schwimmen an der Oberfläche. Diese kann man mit einem feinen Oberflächenkescher sehr gut abkeschern, aber am nächsten Tag kommt das wieder. Der Mulm ist unterschiedlich, teilweise richtig dick und schwer, man sieht teilweise, dass die Unterseite eine andere Farbe hat, das Zeug stinkt direkt. Der andere Mulm ist teilweise ganz anders. Also: Eigentlich sollten genug Nährstoffe vorhanden sein, aber die Pflanzen entwickeln sich trotzdem schlecht und das Wasser im FG ist echt nicht schön. Der Kies im Pumpenbereich ist oben ganz zu mit Mulm. Daher ist auch der Filter nach 2 Wochen zu 2/3 zu, d.h. die Schwämme und Matten sind dicht.
Klar haben wir Frühjahr, sehr viel Eintrag, das erklärt den vielen Mulm. Aber warum die Pflanzen sich soooo schlecht entwickeln, keine Ahnung.
An sonnigen Tag lösen sich Mulmteile und schwimmen an der Oberfläche. Diese kann man mit einem feinen Oberflächenkescher sehr gut abkeschern, aber am nächsten Tag kommt das wieder. Der Mulm ist unterschiedlich, teilweise richtig dick und schwer, man sieht teilweise, dass die Unterseite eine andere Farbe hat, das Zeug stinkt direkt. Der andere Mulm ist teilweise ganz anders. Also: Eigentlich sollten genug Nährstoffe vorhanden sein, aber die Pflanzen entwickeln sich trotzdem schlecht und das Wasser im FG ist echt nicht schön. Der Kies im Pumpenbereich ist oben ganz zu mit Mulm. Daher ist auch der Filter nach 2 Wochen zu 2/3 zu, d.h. die Schwämme und Matten sind dicht.
Klar haben wir Frühjahr, sehr viel Eintrag, das erklärt den vielen Mulm. Aber warum die Pflanzen sich soooo schlecht entwickeln, keine Ahnung.
Folgende Benutzer bedankten sich: olno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Juni 2023 07:59 #35147
von _mark_
_mark_ antwortete auf Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus?
Hallo
bei mir sieht es so aus wie in Deineem ersten Bild in der rechten oberen Ecke. Die Unterwasserpflanzen wachsen jeden Tag ein bisschen schneller, aber braune Algengrütze mit abgestorbenen Tausendblatt-Halmen habe ich noch jede Menge.
Mein Teich wurde 21 befüllt.
Das Wasser ist grün, sichtweite 50-70cm.
Da das Wasser im Filtergraben auch nicht viel klarer ist denke ich die Pumpenleistung ist nicht zu gering.
Eine Idee dazu habe ich leider auch nicht, die schreiben immer man solle Material entfernen um Nährstoffe zu exportieren, ist aber schwierig wenn alles eine Masse aus Algen und UW Pflanzen ist.
Bei mir war auch die Härte zu gering was PH Schwankungen erzeugte. Das gefällt den "gewollten" UW Pflanzen nicht. Hast Du mal dein Wasser getestet, über die Jahre geht ja Härte durch Regen und so verloren.
Gruß
Mark
bei mir sieht es so aus wie in Deineem ersten Bild in der rechten oberen Ecke. Die Unterwasserpflanzen wachsen jeden Tag ein bisschen schneller, aber braune Algengrütze mit abgestorbenen Tausendblatt-Halmen habe ich noch jede Menge.
Mein Teich wurde 21 befüllt.
Das Wasser ist grün, sichtweite 50-70cm.
Da das Wasser im Filtergraben auch nicht viel klarer ist denke ich die Pumpenleistung ist nicht zu gering.
Eine Idee dazu habe ich leider auch nicht, die schreiben immer man solle Material entfernen um Nährstoffe zu exportieren, ist aber schwierig wenn alles eine Masse aus Algen und UW Pflanzen ist.
Bei mir war auch die Härte zu gering was PH Schwankungen erzeugte. Das gefällt den "gewollten" UW Pflanzen nicht. Hast Du mal dein Wasser getestet, über die Jahre geht ja Härte durch Regen und so verloren.
Gruß
Mark
Folgende Benutzer bedankten sich: olno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Juni 2023 18:35 #35146
von olno
Wie sieht es bei euch aktuell im Filtergraben aus? wurde erstellt von olno
Ok, vieles ist in diesem Jahr einfach langsamer bei den Temperaturen und das ist ja auch gut so.
Allerdings kommt mein Filtergraben so gar nicht in fahrt.
Der ist 4 Jahre alt und die letzten Jahre stand er zu dieser Zeit deutlich besser da.
Klar waren noch Algen an der Überzahl, jedoch waren die Pflanzen deutlich zu erkennen und haben
mit dem Filtern angefangen.
Hier ein Bild von 2021:
Hier ein Bild von 2022:
Nun schaut er aktuell so aus ;-(
Da lebt und wächst schon noch was und die Frösche fühlen sich auch noch wohl, der Anblick sieht jedoch erbärmlich aus, so als wären die meisten Pflanzen, insbesondere die Wasserschraube abgestorben.
Der Teich sieht entsprechend trübe aus. Das hatte ich die Jahre auch schon, allerdings früher und mit aktivem Filtergraben war das auch rasch erledigt.
Ideen?
Anregungen?
freue mich auf euer Feedback
Allerdings kommt mein Filtergraben so gar nicht in fahrt.
Der ist 4 Jahre alt und die letzten Jahre stand er zu dieser Zeit deutlich besser da.
Klar waren noch Algen an der Überzahl, jedoch waren die Pflanzen deutlich zu erkennen und haben
mit dem Filtern angefangen.
Hier ein Bild von 2021:
Hier ein Bild von 2022:
Nun schaut er aktuell so aus ;-(
Da lebt und wächst schon noch was und die Frösche fühlen sich auch noch wohl, der Anblick sieht jedoch erbärmlich aus, so als wären die meisten Pflanzen, insbesondere die Wasserschraube abgestorben.
Der Teich sieht entsprechend trübe aus. Das hatte ich die Jahre auch schon, allerdings früher und mit aktivem Filtergraben war das auch rasch erledigt.
Ideen?
Anregungen?
freue mich auf euer Feedback
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden