- Beiträge: 951
- Dank erhalten: 176
Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
16 Juli 2025 11:05 - 16 Juli 2025 11:09 #36203
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat
Ich finde konstruktive Diskussionen in Foren gut und wichtig, leider ist hier im Forum nicht mehr viel los, vielleicht haben NG Kunden keine "Probleme, Fragen", wie auch immer.
Aber nur hysterisch, mit zig Ausrufezeichen hier Dinge in die Runde zu schicken, sein Unverständnis ausdrücken, so quasi wie blöd der Andere doch ist.... das muss nicht sein und kann ich gerne drauf verzichten.
Seit wir den Teich haben, haben sich halt schon einige Punkte angesammelt, die wir nicht so gut finden und/oder wir seltsam finden und mit anderen NG Kunden besprechen würden.
Zuletzt das Thema "UV Lampe": Diese soll man jede Saison austauschen. Ich habe inzwischen festgestellt, dass es damit nicht getan ist. Die Glasröhre ist innerhalb von 2 Monaten dermaßen mit einer Schicht überzogen, dass sie praktisch nichts mehr leistet. Das kann doch nicht nur bei mir so sein? Bei mir muss ich die Lampe - einbaubedingt - von der Leitung trennen, um die Röhre herauszunehmen. Das ist aber eine äußerst schwierige Sache, denn die Schraubverbindung ist tückisch: Entweder sie tropft oder man überdreht das Gewinde. NG bekannt. Hier braucht es sehr viel Gefühl, ist eine ganz blöde Sache, also bin ich auch nicht begeistert, wenn ich die Verschraubung alle paar Woche öffnen muss.
Skimmer am NG System zu betreiben finde ich auch sehr schwierig, hier sagt man seit langer Zeit, dass man an einer Lösung arbeitet. Das wäre schön, wenn es da eine geben würde. Mancher Nutzer - SALAMANDER - hat eine Lösung in Eigenregie gebastelt.
Und scheinbar bin ich ja nicht der einzige, bei dem der Teich nicht so funktioniert, bzw. der mit NG Lösungen nicht zufrieden ist. Ich verfolge das Forum ja auch schon einige Jahre.
Und ich bin in vielen Gärten unterwegs, ob am Tag der offenen Gartenpforte oder wegen Gartenprojekte. Und auch hier stoße ich öfters auf NG Teiche und höre Punkte, die mir sehr bekannt vorkommen.
Vielleicht ist der Punkt mit der Wasseranalyse falsch rübergekommen. Ich denke , dass die Analyse schon interessant wäre, ich wollte nur wissen, für was man die 100€ ausgibt, welche Aktionen daraus folgen können -> Thema Auffüllwasser, Nährstoffeintrag...
Und Flo82: ich bin dir nicht böse, wenn du raus bist
Aber nur hysterisch, mit zig Ausrufezeichen hier Dinge in die Runde zu schicken, sein Unverständnis ausdrücken, so quasi wie blöd der Andere doch ist.... das muss nicht sein und kann ich gerne drauf verzichten.
Seit wir den Teich haben, haben sich halt schon einige Punkte angesammelt, die wir nicht so gut finden und/oder wir seltsam finden und mit anderen NG Kunden besprechen würden.
Zuletzt das Thema "UV Lampe": Diese soll man jede Saison austauschen. Ich habe inzwischen festgestellt, dass es damit nicht getan ist. Die Glasröhre ist innerhalb von 2 Monaten dermaßen mit einer Schicht überzogen, dass sie praktisch nichts mehr leistet. Das kann doch nicht nur bei mir so sein? Bei mir muss ich die Lampe - einbaubedingt - von der Leitung trennen, um die Röhre herauszunehmen. Das ist aber eine äußerst schwierige Sache, denn die Schraubverbindung ist tückisch: Entweder sie tropft oder man überdreht das Gewinde. NG bekannt. Hier braucht es sehr viel Gefühl, ist eine ganz blöde Sache, also bin ich auch nicht begeistert, wenn ich die Verschraubung alle paar Woche öffnen muss.
Skimmer am NG System zu betreiben finde ich auch sehr schwierig, hier sagt man seit langer Zeit, dass man an einer Lösung arbeitet. Das wäre schön, wenn es da eine geben würde. Mancher Nutzer - SALAMANDER - hat eine Lösung in Eigenregie gebastelt.
Und scheinbar bin ich ja nicht der einzige, bei dem der Teich nicht so funktioniert, bzw. der mit NG Lösungen nicht zufrieden ist. Ich verfolge das Forum ja auch schon einige Jahre.
Und ich bin in vielen Gärten unterwegs, ob am Tag der offenen Gartenpforte oder wegen Gartenprojekte. Und auch hier stoße ich öfters auf NG Teiche und höre Punkte, die mir sehr bekannt vorkommen.
Vielleicht ist der Punkt mit der Wasseranalyse falsch rübergekommen. Ich denke , dass die Analyse schon interessant wäre, ich wollte nur wissen, für was man die 100€ ausgibt, welche Aktionen daraus folgen können -> Thema Auffüllwasser, Nährstoffeintrag...
Und Flo82: ich bin dir nicht böse, wenn du raus bist
Letzte Änderung: 16 Juli 2025 11:09 von Lohschneider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juli 2025 18:48 #36201
von Flo82
Flo82 antwortete auf Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat
Warum fragst Du noch?
"Teichpflanzen haben wir dreimal gekauft, immer fast alles eingegangen"
Spricht total für einen Nährstoffüberschuss... NICHT!
Du wiedersprichst Dir dauernd selber, merkst es nicht und dann will jemand helfen (Norbert) aber Du weißt alles besser? Darum rege ich mich auf. Es war ein gut gemeinter Rat, gefußt auf Jahrzehnte langer Teich und Aquaristik Erfahrung...jetzt bin ich hier raus.
"Teichpflanzen haben wir dreimal gekauft, immer fast alles eingegangen"
Spricht total für einen Nährstoffüberschuss... NICHT!
Du wiedersprichst Dir dauernd selber, merkst es nicht und dann will jemand helfen (Norbert) aber Du weißt alles besser? Darum rege ich mich auf. Es war ein gut gemeinter Rat, gefußt auf Jahrzehnte langer Teich und Aquaristik Erfahrung...jetzt bin ich hier raus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 951
- Dank erhalten: 176
15 Juli 2025 16:51 - 15 Juli 2025 16:53 #36200
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat
Flo, was regt du dich auf....? Immer schön locker bleiben, weniger Ausrufezeichen....
Zum einen kostet die Wasseranalyse 100 Euro, die Auswertung usw. würde Norbert kolo machen. In Relation zu den Teichkosten ist das günstig, da hast du recht.
Dass ich einen hohen Nährstoffeintrag hab, das kann ich durchaus einschätzen, dafür muss man kein Doktor/Experte sein.
Wir haben ringsum Bäume, Birken, Kirschen... und dann noch Ackerflächen angrenzend. Daher keschere ich auch viel, damit diese ganzen Blätter/Blüten nicht alle an den Teichboden gelangen und verrotten.
Teichpflanzen haben wir dreimal gekauft, immer fast alles eingegangen.
Also gerne Tipps und Ratschläge, aber bitte nicht kolabieren...
Zum einen kostet die Wasseranalyse 100 Euro, die Auswertung usw. würde Norbert kolo machen. In Relation zu den Teichkosten ist das günstig, da hast du recht.
Dass ich einen hohen Nährstoffeintrag hab, das kann ich durchaus einschätzen, dafür muss man kein Doktor/Experte sein.
Wir haben ringsum Bäume, Birken, Kirschen... und dann noch Ackerflächen angrenzend. Daher keschere ich auch viel, damit diese ganzen Blätter/Blüten nicht alle an den Teichboden gelangen und verrotten.
Teichpflanzen haben wir dreimal gekauft, immer fast alles eingegangen.
Also gerne Tipps und Ratschläge, aber bitte nicht kolabieren...
Letzte Änderung: 15 Juli 2025 16:53 von Lohschneider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
15 Juli 2025 16:32 #36199
von Flo82
Flo82 antwortete auf Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat
Sorry aber ich verstehe es echt nicht! Da bietet Norbert (kostenlos!) Hilfe an. Ich habe das so verstanden das sogar die Laborkosten übernommen werden (korrigiert mich wenn ich falsch h liege...) Und selbst wenn es 100€ kosten sollte, was hat noch gleich der Teich gekostet? Wir reden hier von Ausgaben im Promille Bereich im Vergleich zu den Baukosten. Und hier wird einfach nach weiteren Mutmaßungen weiter experimentiert??? Wer wenn nicht der Konzeptersteller weiß denn wie man das Problem lösen kann. Dann Stellst Du dich auch noch hin und weißt ja scheinbar das es am Nährstoffeintrag liegt???? Sorry das kapiere ich echt nicht! Ich Wette es liegt nicht am Nährstoffeintrag allein. Dazu muss man aber den wissenschaftlichen Weg über die Probennahme und Auswertung gehen...Nimm bitte das Angebot von Norbert an, das ist der einzige sinnvolle Weg!
Gruß,
Flo
Gruß,
Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 951
- Dank erhalten: 176
15 Juli 2025 10:49 #36198
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat
Hallo Marjo,
danke dir, für Versuche bin ich zu haben, aber das würde einen totalen Umbau bedeuten, da bin ich noch zurückhaltend. Hab jetzt EM getestet, jetzt einen Phosphat Absorber. Wenn ich mal erfahren würde, was das für ein Zeug ist, dass ich da mit dem Kescher raushole....
danke dir, für Versuche bin ich zu haben, aber das würde einen totalen Umbau bedeuten, da bin ich noch zurückhaltend. Hab jetzt EM getestet, jetzt einen Phosphat Absorber. Wenn ich mal erfahren würde, was das für ein Zeug ist, dass ich da mit dem Kescher raushole....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 951
- Dank erhalten: 176
15 Juli 2025 04:36 - 15 Juli 2025 10:55 #36196
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat
Hallo Norbert, danke.
Zum "Sediment": diese Videos kenn ich, es heisst im Video auch mehrfach, dass diese Schicht mehrere mm im Jahr wächst. Jetzt gab ich aber dieses Jahr schon zweimal den Boden gesaugt, dieser war sauber.
Und dieser "Mulm" den ich da hab, der ist nicht fein und mm-dick, das Zeug ist zäh und dick, sonst könnte man es auch nicht mit dem Kescher vom Boden bekommen. Was ist das?
Zum Wassertest: Was mich etwas zurückhält: Der Test kostet 100€, die Frage ist, was sich aus dem Ergebnis für Aktionen ableiten lassen.
Wenn mein Wasser zu viele Nährstoffe enthält, tja, was macht man dann? Die Pflanzen wachsen nicht...
Ich habe einen zu großen Nährstoffeintrag, den ich scheinbar auch mit regelmäßigem Keschern nicht rausbringe, auch die beiden Skimmer können das nicht leisten. Netze kommen für uns nicht in Frage, außerdem müssten die dann fast das ganze Jahr drüber bleiben, außer im Winter.
Ich würde vom Bauch heraus am ehsten zu einem System ohne Pflanzen tendieren, in meinem Bekanntenkreis haben mehrere solche Teiche. Herrliches Wasser, andere Technik.
Zum "Sediment": diese Videos kenn ich, es heisst im Video auch mehrfach, dass diese Schicht mehrere mm im Jahr wächst. Jetzt gab ich aber dieses Jahr schon zweimal den Boden gesaugt, dieser war sauber.
Und dieser "Mulm" den ich da hab, der ist nicht fein und mm-dick, das Zeug ist zäh und dick, sonst könnte man es auch nicht mit dem Kescher vom Boden bekommen. Was ist das?
Zum Wassertest: Was mich etwas zurückhält: Der Test kostet 100€, die Frage ist, was sich aus dem Ergebnis für Aktionen ableiten lassen.
Wenn mein Wasser zu viele Nährstoffe enthält, tja, was macht man dann? Die Pflanzen wachsen nicht...
Ich habe einen zu großen Nährstoffeintrag, den ich scheinbar auch mit regelmäßigem Keschern nicht rausbringe, auch die beiden Skimmer können das nicht leisten. Netze kommen für uns nicht in Frage, außerdem müssten die dann fast das ganze Jahr drüber bleiben, außer im Winter.
Ich würde vom Bauch heraus am ehsten zu einem System ohne Pflanzen tendieren, in meinem Bekanntenkreis haben mehrere solche Teiche. Herrliches Wasser, andere Technik.
Letzte Änderung: 15 Juli 2025 10:55 von Lohschneider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden