- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 6
Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat
11 Juli 2025 11:17 - 11 Juli 2025 11:18 #36188
von Flo82
Flo82 antwortete auf Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat
Kurze Antwort: Ja, das wird etwas bringen wenn Phosphat übermäßig vorhanden ist. Mach Naturagart genau so, zu lesen in einigen Beiträgen. Aber da Dein Filtergraben ja auch nicht zufriedenstellend wächst würde ich (!) Harnstoff zugeben, dann wird das Entstehende Nitrat und das vorhandene Phosphat in Pflanzenmasse eingebaut. Zur Orientierung: Ich habe sehr Nährstoffarmes Wasser, habe eine ganze Weile 2x Wöchentlich ca 200g (!) Harnstoff zugegeben auf ca 180000l Wasser....Nitrat war nie wirklich messbar dabei. Vermutlich wurde alles gleich eingebaut. Heute läuft es ohne Düngung.
Grüße,
Flo
PS: Mulm habe ich auch, der ist aber schwerer als Wasser und sehr fein, ehr so eine Art Staub. Bei mir schwimmt nix auf. ABER der Teich ist erst wenige Monate alt, ca 12-15.
Grüße,
Flo
PS: Mulm habe ich auch, der ist aber schwerer als Wasser und sehr fein, ehr so eine Art Staub. Bei mir schwimmt nix auf. ABER der Teich ist erst wenige Monate alt, ca 12-15.
Letzte Änderung: 11 Juli 2025 11:18 von Flo82.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 951
- Dank erhalten: 176
11 Juli 2025 10:29 #36187
von Lohschneider
Frage zu Wassernachfüllung / Phosphat wurde erstellt von Lohschneider
Hallo zusammen,
ich bin ja - wie schon mehrfach berichtet - mit meiner Wassersituation nicht zufrieden. Mein Filtergraben hat sich auch nach mehrfachen Nachpflanzen nicht entwickelt, das Wasser ist zuletzt immer trüb/grün und es schwimmen Mulmwolken vom Boden nach oben.
Letzteres passiert vor allem bei Sonneneinstrahlung, dass alleine finde ich schon sehr "hässlich", aber ich mag auch kein grünes/trübes Wasser.
Ich habe jetzt mal mehrere Seerosen in Körben im FG eingesetzt, diese entwickeln sich super, enorm schnell viele große Blätter. Also scheinbar finden diese genügend Nahrung und es geht ihnen gut.
Nun wäre meine Frage: Wie bekomme ich mein Wasser in Griff, ich habe Microalgen, obwohl ich eine UV Anlage habe, wie von NG geplant. Die Glasröhre ist nach kurzer Zeit mit einer Schicht belegt, dass wird die Wirkungsweise sicherlich beeinträchtigen. Da ich aber eigentlich fast kein Leitungswasser nachfülle, sollte mein Wasser nicht unbedingt kalkhaltig sein - nach 5 Jahren Regen.
Wenn ich den Mulm jetzt absauge, dann müsste ich aber nachfüllen, weil es zuwenig regnet. Die Frage wäre, ob ich durch einen Phosphat-Absorber das Hauptproblem von Leitungswasser lösen kann, kann mir das Jemand sagen? Hat hier jemand mit Phosphat Absorber Erfahrungen?
Mir macht der Teich langsam keinen Spaß mehr, es ist sehr viel Arbeit, Filter reinigen ist aufwändig, keschern, Boden absaugen und am Ende hat man einen grünen Teich. Ich bin am verzweifeln.
ich bin ja - wie schon mehrfach berichtet - mit meiner Wassersituation nicht zufrieden. Mein Filtergraben hat sich auch nach mehrfachen Nachpflanzen nicht entwickelt, das Wasser ist zuletzt immer trüb/grün und es schwimmen Mulmwolken vom Boden nach oben.
Letzteres passiert vor allem bei Sonneneinstrahlung, dass alleine finde ich schon sehr "hässlich", aber ich mag auch kein grünes/trübes Wasser.
Ich habe jetzt mal mehrere Seerosen in Körben im FG eingesetzt, diese entwickeln sich super, enorm schnell viele große Blätter. Also scheinbar finden diese genügend Nahrung und es geht ihnen gut.
Nun wäre meine Frage: Wie bekomme ich mein Wasser in Griff, ich habe Microalgen, obwohl ich eine UV Anlage habe, wie von NG geplant. Die Glasröhre ist nach kurzer Zeit mit einer Schicht belegt, dass wird die Wirkungsweise sicherlich beeinträchtigen. Da ich aber eigentlich fast kein Leitungswasser nachfülle, sollte mein Wasser nicht unbedingt kalkhaltig sein - nach 5 Jahren Regen.
Wenn ich den Mulm jetzt absauge, dann müsste ich aber nachfüllen, weil es zuwenig regnet. Die Frage wäre, ob ich durch einen Phosphat-Absorber das Hauptproblem von Leitungswasser lösen kann, kann mir das Jemand sagen? Hat hier jemand mit Phosphat Absorber Erfahrungen?
Mir macht der Teich langsam keinen Spaß mehr, es ist sehr viel Arbeit, Filter reinigen ist aufwändig, keschern, Boden absaugen und am Ende hat man einen grünen Teich. Ich bin am verzweifeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.098 Sekunden