Filtergräben, Ziel-Saug-Technik

Mehr
17 Apr. 2005 18:30 #2720 von Jungteichbauer
Moin Norbert,

ich greife das Thema Filtergraben mal wieder auf, weil ich nun kurz vor der Fertigstellung bin. Ok, ich gebe zu, ich hatte lange überlegt, es fehlte mir einfach die richtige Idee.

Das Ende vom Lied ist ein Filtergraben mit verschiedenen Längen und Tiefen, um jeden Bereich an Pflanzen (nicht nur UW-Pflanzen) abzudecken.

Insgesamt komme ich nun auf, vom Einlauf beginnend, 3mx1m 20-30cm Wasserstand, bestückt mit jeder Menge Schwertlilien Binsen Phragmites australis ( *grübbel* ein Schilf, das angeblich nicht so spitze Wurzeln hat), anschliessend ca. 5m eine Wassertiefe von 0,6m, Breite 70cm, rein nur mit Hornkraut, abschliessend ca. 3m, Breite 70cm, Wasserstand 20cm, ebenfalls wieder bestückt mit phragmites australis.

Wie findet ihr diese Zusammenstellung ? Leider sieht man bei naturagart nicht, welche Pflanzen in den Filtergraben gesetzt werden :heul:

Wäre eine grössere Artenvielfalt ratsam ? Oder gar den Filtergraben auf eine gleichbleibende Tiefe zu setzen ?

Fragen über Fragen :thumpup:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 März 2005 11:52 #2719 von Nordlicht
moin moin
ich habe mit meinem Schwimmteich und Filtergraben das Problem, das jedes Blatt aus der umliegenden Gegend die Eigenschaft hat, bei Wind in meinem Teich zu landen. Da wir direkt an der Nordsee wohnen, haben Netze über dem Teich keine Chance, da zu bleiben wo sie sind, nämlich über dem Teich. Viele Blätter habe ich herausgefischt, aber......... Nun sieht das Wasser nicht gerade klar aus. Nachdem der Bach wieder läuft, habe ich auch noch leichten Schaum auf dem Teich. Was kann ich oder sollte ich tun, damit das Schwimmen in klarem Wasser im Mai wieder möglich ist.
Wie behandel ich Unterwasserpflanzen im Filtergraben, die eine dichte mit Algen vermischte Matte bilden?
Vielen Dank für all die guten Beratungsgespräche während der Bauzeit und der Hilfen anschließend.
Tschüß
Nordlicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2005 17:49 #2718 von Bernhard
Hi,

vor die eigentliche Frage verloren geht: Natürlich ist der Filtergraben ein hervoragender biologischer Filter (weil an jedem Blättchen die nötigen Bakterien hängen).
Und durch die Ablagerung etc. schafft er auch einen Großteil der Schwebstoffe aus dem Wasser.
Und - anders als technische Filter! - schaffen die Pflanzen gleich noch das Nitrat aus dem Wasser.
Genial.
Das ist meine Erfahrung. Ich wäre froh, wenn bei meinen Aquarien die Wasserqualität so gut wäre wie in meinem Teich (mit 21 Koi und eine Menge von anderen, kleinen Fischen) mit Filtergraben.
Bei meinen Aquaurien halte ich mit regelmäßigen Wasserwechseln den Nitratgehalt zwischen 20 und 30 mg/l , bei meinem Teich unter 5 mg/l (ohne Wasserwechsel und ohne Aufwand mit verdreckten Filtern).
An Jungteichbauer: die Frage von Karla war ja nicht, woher man den Platz für einen Filtergraben nimmt, sondern ob er funktioniert.
Das wollte ich einfach noch mal festhalten.
Was schlaueres (für Leute, die wie ich keinen Bock auf Filterreinigen haben), gibt es nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2004 19:57 #2717 von Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2004 19:43 #2716 von Norbert
Noch ein Trost für Stefan ....

sei gegrüßt und nicht traurig über hohe pH-Werte im Süden. In jedem Teich entstehen organische Reste, die als Huminstoffe zusammengefaßt werden. Sie führen dazu, daß das Wasser im Laufe der Jahre etwas bernsteinfarben wird. Deswegen faßt man diese Substanzen als "Gelbstoff" zusammen.
Das Zeug macht in der Summe das, was Torf bekannt gemacht hat: pH-Wert senken.
Letztlich ist das Einhängen eines Torfsackes nichts anderes als das Auswaschen von "Gelbstoff". Das Zeug entsteht auch in normalen Teichen - und sicher auch bei dir.
Viele Grüße
Norbert




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Nov. 2004 00:05 #2715 von Stevie
Hallo Norbert,

bon appetit. Es ging mir darum, zu lernen - und ich habe gelernt (für die korrekte Bezeichnung von De-/Nitrifikation war es wohl zu spät - habe mit Überzeugung alles umgedreht...).

zu 1. Hinter dem Thema "wo pendelt sich ein Teich ein, in den nicht - auch nicht durch Torf o.ä. - eingegriffen wird ?", bin ich weiter hinterher. Irgend etwas zwischen 6 und 7 wäre natürlich ideal. Auch, wenn ich hier im Süden nicht in den Genuss eines solchen pH kommen werde.

zu 2. "Denitrifikation läuft immer bei Abwesenheit von Sauerstoff" - genau DAS wollte ich wissen ! Denn das war auch meine bisherige Überzeugung - und ist eben einleuchtend. Zu viele Hunde sind des Hasen Tod - meine Welt war in dieser Hinsicht aus den Angeln gehoben.

zu 3. Ich muss zugeben, dass ich bei den mechanischen Filtereigenschaften (und insbesondere bei der "Kompostierung") immer noch etwas skeptisch bin. Ist aber auch egal, denn mit Deinen Ausführungen zur Nitrifikation hast Du meiner Teichwelt wieder die alten Fixpunkte gegeben. Und vor allem das Argument, dass es gut ist dass keine Denitrifikation in Schnellauffiltern stattfindet, ist - einfach frappierend (warum bin ich selbst eigentlich nicht darauf gekommen ?).

Nun vielen Dank, dass Du mir und meinen Fragen so viel Zeit gewidmet hast - aber das war mir wichtig: Wenn Denitrifikation nicht mehr anaerob und Nitrifikation nicht mehr aerob stattfindet - das kann schon ein gesamtes Verständnis von Teichbiologie durcheinanderbringen.

Danke und besten Gruss
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum