- Beiträge: 472
- Dank erhalten: 5
Sauerstoff im Fischteich
11 Aug. 2006 23:20 #3163
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Sauerstoff im Fischteich
Hi Volker
sicher ist es aufwendig und je größer der Teich ist, je mehr muss zugesetzt werden.
Ich habe aber schon einen Bericht gelesen, wo dieses durchgeführt wurde.
sicher ist es aufwendig und je größer der Teich ist, je mehr muss zugesetzt werden.
Ich habe aber schon einen Bericht gelesen, wo dieses durchgeführt wurde.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
11 Aug. 2006 02:36 #3162
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Sauerstoff im Fischteich
Moin Harald,
CO² ist ein wichtiger "Nährstoff", darum wird in der Aquaristik das Wasser ja mit CO² gedüngt.
Ich stelle mir das beim Teich relativ aufwendig vor
Gruß
Oevendroen
CO² ist ein wichtiger "Nährstoff", darum wird in der Aquaristik das Wasser ja mit CO² gedüngt.
Ich stelle mir das beim Teich relativ aufwendig vor

Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Aug. 2006 02:03 #3161
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: RE: RE: Sauerstoff im Fischteich
Hallo Volker
mit den Sauerstoff hast du nur bedingt recht und zwar dann, wenn das Wasser übersättigt ist.
Hast du zuwenig O2 im Wasser, kannst du durch ein Wasserspiel oder auch Wasserfall, den Sauerstoffgehalt auf 100% bringen.
Hast du aber genügend Unterwasserpflanzen und > 100% O2-Sättigung, hast du recht.
Schlimmer ist bei der Wasserbewegung, das CO2 ausgetrieben wird (da reicht schon der Oxidator aus, er treibt die Mangelware CO2 aus).
CO2 benötigen die Unterwasserpflanzen alles was über Wasser kommt, entzieht der Luft den CO2.
mit den Sauerstoff hast du nur bedingt recht und zwar dann, wenn das Wasser übersättigt ist.
Hast du zuwenig O2 im Wasser, kannst du durch ein Wasserspiel oder auch Wasserfall, den Sauerstoffgehalt auf 100% bringen.
Hast du aber genügend Unterwasserpflanzen und > 100% O2-Sättigung, hast du recht.
Schlimmer ist bei der Wasserbewegung, das CO2 ausgetrieben wird (da reicht schon der Oxidator aus, er treibt die Mangelware CO2 aus).
CO2 benötigen die Unterwasserpflanzen alles was über Wasser kommt, entzieht der Luft den CO2.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
07 Aug. 2006 00:20 #3160
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: RE: RE: Sauerstoff im Fischteich
Hallo mandine,
ich würde mir sogar das Geld für einen Sauerstofftest sparen.
Hast du genug Unterwasserpflanzen drinn und der Teich liegt nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne, wird der Sauerstoffwert ok sein.
Mit einem Oxydator erreichst du genau das Gegenteil vom gewünschten Ergebnis. Jegliche Bewegung treibt den Sauerstoff aus dem Wasser heraus.
Das ist beim Wasserfall genau das gleiche, wie beim Oxydator. Der reisst nämlich den Sauerstoff mit seinen Bläschen aus dem Waser heraus.
Gruß
Oevendroen
ich würde mir sogar das Geld für einen Sauerstofftest sparen.
Hast du genug Unterwasserpflanzen drinn und der Teich liegt nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne, wird der Sauerstoffwert ok sein.
Mit einem Oxydator erreichst du genau das Gegenteil vom gewünschten Ergebnis. Jegliche Bewegung treibt den Sauerstoff aus dem Wasser heraus.
Das ist beim Wasserfall genau das gleiche, wie beim Oxydator. Der reisst nämlich den Sauerstoff mit seinen Bläschen aus dem Waser heraus.
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Aug. 2006 12:03 #3159
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: Sauerstoff im Fischteich
Hallo Mandine
sobald du Fische in deinen Teich hast, nennt man ihn Fischteich.
Wenn er naturnah gebaut ist, werden wohl genug Unterwasserpflanzen vorhanden sein und dann auch genügend Sauerstoff.
Ich habe so einen ähnlichen Teich nur statt Goldis (die gerne wühlen) habe ich Bitterlinge Elritzen und Moderlieschen.
Ich messe von Zeit zu Zeit den Sauerstoffgehalt und habe nie weniger als 8 mg/l gemessen.
Mess einfach den O2 Gehald mit einen Tröpfchentest und du wirst sehen, dass das Geld für einen Oxidator lieber in ein leckeres Getränk investirt werden sollte.
sobald du Fische in deinen Teich hast, nennt man ihn Fischteich.
Wenn er naturnah gebaut ist, werden wohl genug Unterwasserpflanzen vorhanden sein und dann auch genügend Sauerstoff.
Ich habe so einen ähnlichen Teich nur statt Goldis (die gerne wühlen) habe ich Bitterlinge Elritzen und Moderlieschen.
Ich messe von Zeit zu Zeit den Sauerstoffgehalt und habe nie weniger als 8 mg/l gemessen.
Mess einfach den O2 Gehald mit einen Tröpfchentest und du wirst sehen, dass das Geld für einen Oxidator lieber in ein leckeres Getränk investirt werden sollte.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
25 Juli 2006 19:59 #3158
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: Sauerstoff im Fischteich
Hallo Mandine
So generel beantworten kann man deine Frage nicht da es dabei einige wichtige punkte zu beachten gibt.
Wieviele und wie groß sind die Fische in deinem Teich?
Wieviel m3 Wasser sind in deinem Teich?
Hast du viele Pflanzen vor allem Unterwasserpflanzen im Teich.
Ist es wirklich ein Naturteich? usw.
Wenn du nicht zu viele Fische im Wasser hast, die Wassermenge stimmt und du wirklich einen " Naturteich"
hast werden deine Fische sicher genug Sauerstoff haben.
Ganz wichtig ist ausserdem die Wassertemperatur, da ja bekanntlich wärmeres Wasser nicht so viel Sauerstoff binden kann wie kühleres.
Wie gesagt in einem funktionierenden Naturteich wirst du sicher keinen Oxydator benötigen und in einem nicht funktionierenden wird der oxydator auch nicht wirklich viel bringen.
Meiner Meinung bringt eine extra Portion Unterwasserpflanzen mehr Erfolg.
Viel spass noch Reinhard
So generel beantworten kann man deine Frage nicht da es dabei einige wichtige punkte zu beachten gibt.
Wieviele und wie groß sind die Fische in deinem Teich?
Wieviel m3 Wasser sind in deinem Teich?
Hast du viele Pflanzen vor allem Unterwasserpflanzen im Teich.
Ist es wirklich ein Naturteich? usw.
Wenn du nicht zu viele Fische im Wasser hast, die Wassermenge stimmt und du wirklich einen " Naturteich"
hast werden deine Fische sicher genug Sauerstoff haben.
Ganz wichtig ist ausserdem die Wassertemperatur, da ja bekanntlich wärmeres Wasser nicht so viel Sauerstoff binden kann wie kühleres.
Wie gesagt in einem funktionierenden Naturteich wirst du sicher keinen Oxydator benötigen und in einem nicht funktionierenden wird der oxydator auch nicht wirklich viel bringen.
Meiner Meinung bringt eine extra Portion Unterwasserpflanzen mehr Erfolg.
Viel spass noch Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden