- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
öl im Gartenteich
- Steinadler
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
23 Feb. 2007 08:24 #3295
von Steinadler
Steinadler antwortete auf RE: RE: öl im Gartenteich
Hallo,
Erst einmal Sorry, dass ich mich so spät erst wieder melde, aber ich war im Moment unserem Verein (Fasching, etc.) etwas im Stress. Vielen Dank auch für Euere Tipps und Hinweise. Ich habe einfach ein Rolle Küchenpapier ausgerollt und über die Wasseroberfläche gezogen bis das Öl nicht mehr zu sehen war. War zwar etwas schwierig und aufwendig, aber Kostengünstig.
Gruss
Michael
Erst einmal Sorry, dass ich mich so spät erst wieder melde, aber ich war im Moment unserem Verein (Fasching, etc.) etwas im Stress. Vielen Dank auch für Euere Tipps und Hinweise. Ich habe einfach ein Rolle Küchenpapier ausgerollt und über die Wasseroberfläche gezogen bis das Öl nicht mehr zu sehen war. War zwar etwas schwierig und aufwendig, aber Kostengünstig.
Gruss
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
04 Feb. 2007 20:03 #3294
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: öl im Gartenteich
Hallo Steinadler
Wäre interessant wie groß dein Teich ist.
Ich schätze mal das dir der Wasserwechsel alleine absolut nichts bringt da ja bekanntlich Öl auf der Wasseroberfläche schwimmt.
Würdest du nur das Wasser im Teich ablassen würdest du das Öl schön gleichmässig überall im Teich verteilen
(Ufer,Steine;Pflanzen,Folie Bodengrund usw.)
Würdest du dann anschliesend den Teich wieder befüllen würde das Öl wieder am Wasser aufschwimmen und du hättest die gleiche Ausgangsituation.
Eine Möglichkeit das Öl zu entfernen wäre zB den Ölfilm über einen Oberflächenskimmer abzsaugen (aber bitte nicht in einen event. vorhandenen Filterteich oder ähnliches).
Da ich denke das die Ölmenge keine so beträchtliche sein wird in deinem Teich kannst du das Abgesaugte Wasser auch in den Kanal leiten da die meisten davon über einen Ölabscheider verfügen und so der Umwelt kein Schaden zugefügt wird.
Um militanten Umweltschützern gleich vorweg entgegen zu kommen möchte ich diese nur daran erinnern das nur die wenigsten Autos zb. 100% dicht sind und von diesen durch Regen usw. ebenso Öl in den Kanal gelangt.
Eine weitere Möglichkeit wäre auch falls du einen kontrolierten Überlauf (sollte jeder vernünftig angelegte Teich haben)bei deinem Teich hast den Teich so lange zu befüllen bis dieser übergeht und der Ölfilm von der
Oberfläche verschwunden ist.
Sollte die Ölmenge größer sein hast auch die Möglichkeit
so wie Biene schreibt dir das Öl von der Feuerwehr binden und absaugen zu lassen.
Allerdings würde ich das nur im äussersten Notfall machen den es kann sein das du dann eine riesige Lawine an Problemen und Kosten lostrittst.(Anzeige Umweltverschmutzung Einsatz Feuerwehr Entsorgungskosten bis zum Zuschütten des Teiches.)
Vielleicht hat noch irgend jemand bessere Ideen und für die sogenannten Umweltschützer - mir ist Umweltschutz auch sehr wichtig aber man kann es auch sehr leicht übertreiben. Wichtiger ist es für jeden Umweltschutz zu leben und nicht nur davon zu reden.
Viel Erfolg und schöne Grüsse Reinhard
Wäre interessant wie groß dein Teich ist.
Ich schätze mal das dir der Wasserwechsel alleine absolut nichts bringt da ja bekanntlich Öl auf der Wasseroberfläche schwimmt.
Würdest du nur das Wasser im Teich ablassen würdest du das Öl schön gleichmässig überall im Teich verteilen
(Ufer,Steine;Pflanzen,Folie Bodengrund usw.)
Würdest du dann anschliesend den Teich wieder befüllen würde das Öl wieder am Wasser aufschwimmen und du hättest die gleiche Ausgangsituation.
Eine Möglichkeit das Öl zu entfernen wäre zB den Ölfilm über einen Oberflächenskimmer abzsaugen (aber bitte nicht in einen event. vorhandenen Filterteich oder ähnliches).
Da ich denke das die Ölmenge keine so beträchtliche sein wird in deinem Teich kannst du das Abgesaugte Wasser auch in den Kanal leiten da die meisten davon über einen Ölabscheider verfügen und so der Umwelt kein Schaden zugefügt wird.
Um militanten Umweltschützern gleich vorweg entgegen zu kommen möchte ich diese nur daran erinnern das nur die wenigsten Autos zb. 100% dicht sind und von diesen durch Regen usw. ebenso Öl in den Kanal gelangt.
Eine weitere Möglichkeit wäre auch falls du einen kontrolierten Überlauf (sollte jeder vernünftig angelegte Teich haben)bei deinem Teich hast den Teich so lange zu befüllen bis dieser übergeht und der Ölfilm von der
Oberfläche verschwunden ist.
Sollte die Ölmenge größer sein hast auch die Möglichkeit
so wie Biene schreibt dir das Öl von der Feuerwehr binden und absaugen zu lassen.
Allerdings würde ich das nur im äussersten Notfall machen den es kann sein das du dann eine riesige Lawine an Problemen und Kosten lostrittst.(Anzeige Umweltverschmutzung Einsatz Feuerwehr Entsorgungskosten bis zum Zuschütten des Teiches.)
Vielleicht hat noch irgend jemand bessere Ideen und für die sogenannten Umweltschützer - mir ist Umweltschutz auch sehr wichtig aber man kann es auch sehr leicht übertreiben. Wichtiger ist es für jeden Umweltschutz zu leben und nicht nur davon zu reden.
Viel Erfolg und schöne Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Feb. 2007 17:58 #3293
von Biene
Biene antwortete auf RE: öl im Gartenteich
Hallo, Steinadler!
Öl ist Sondermüll und darf nicht in die Kanalisation oder in der Umwelt entsorgt werden. Am besten sucht du Rat bei der freiwilligen Feuerwehr deines Ortes.
Liebe Grüße
Biene
Öl ist Sondermüll und darf nicht in die Kanalisation oder in der Umwelt entsorgt werden. Am besten sucht du Rat bei der freiwilligen Feuerwehr deines Ortes.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steinadler
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
04 Feb. 2007 12:08 #3292
von Steinadler
öl im Gartenteich wurde erstellt von Steinadler
Hallo,
ich habe leider folgendes Problem. Bei meiner Eigentumswohnung, wo ich einen Teich in der Nähe des Gehweges hat, hat mir leider irgendjemand eine ölverschmierte alte Öldose in den Gartenteich geworfen. Da ich dort ausgezogen bin und nicht jeden Tag vorbeikomme, schwamm diese leider einige Tage im Teich. Die Dose habe ich wieder. Doch leider schwimmt jetzt ein Ölfilm auf dem Teich. Wie bekomme ich den am effektivsten weg. Fürs Wasser wechseln ist es im Moment leider etwas kalt. Ausserdem möchte ich nicht den Winterschlaft der Goldfische stören.
Vielen Dank schon mal für Euere Hilfe!
ich habe leider folgendes Problem. Bei meiner Eigentumswohnung, wo ich einen Teich in der Nähe des Gehweges hat, hat mir leider irgendjemand eine ölverschmierte alte Öldose in den Gartenteich geworfen. Da ich dort ausgezogen bin und nicht jeden Tag vorbeikomme, schwamm diese leider einige Tage im Teich. Die Dose habe ich wieder. Doch leider schwimmt jetzt ein Ölfilm auf dem Teich. Wie bekomme ich den am effektivsten weg. Fürs Wasser wechseln ist es im Moment leider etwas kalt. Ausserdem möchte ich nicht den Winterschlaft der Goldfische stören.
Vielen Dank schon mal für Euere Hilfe!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden