- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Zusatzfilter für Schwimm-/Filterteich ?
- weinschaum
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
20 Juni 2007 15:44 #3454
von weinschaum
weinschaum antwortete auf RE: RE: Zusatzfilter für Schwimm-/Filter
Danke, Biene, für Deinen Bericht - ich bin gespannt, ob der Sauger etwas bringt.
Nochmal zum Grundsätzlichen, ob ich das richtig sehe:
Was kann im Wasser sein?
1.) Gelöste Stoffe (Nitrate, Kalk, ...) - Die bekomme ich nur heraus durch chemische oder biologische Bindung.
2.) Schwimmende Festteilchen. Diese können a) leichter als das Wasser sein, dann kann ich sie an der Oberfläche abfischen (z.B. durch Skimmer), oder b.) schwerer als Wasser sein. Dann sinken sie auf den Grund. Aufgewirbelt kann ich sie in den Filterteich bekommen, wo sie (wieder absinkend) verbleiben.
Mein Problem schein im Moment c) zu sein: die Trübstoffe (Algen oder was auch immer) schweben einfach im Wasser und werden deshalb auch durch den Filterteich einfach "durchgezogen".
Sinkt das Zeug doch irgendwann mal (wenn "tot"?) zu Boden und ist damit fassbar? Oder sollte ich das Geld in einen Filter investieren? Oder macht der nur Sinn zusammen mit dem UV-"Filter"?
PS: Trotz Trübung macht das Schwimmen bei dieser Hitze einfach Spaß (Wassertemperatur z.Z. 27 C in 20 cm Tiefe)!!!
Nochmal zum Grundsätzlichen, ob ich das richtig sehe:
Was kann im Wasser sein?
1.) Gelöste Stoffe (Nitrate, Kalk, ...) - Die bekomme ich nur heraus durch chemische oder biologische Bindung.
2.) Schwimmende Festteilchen. Diese können a) leichter als das Wasser sein, dann kann ich sie an der Oberfläche abfischen (z.B. durch Skimmer), oder b.) schwerer als Wasser sein. Dann sinken sie auf den Grund. Aufgewirbelt kann ich sie in den Filterteich bekommen, wo sie (wieder absinkend) verbleiben.
Mein Problem schein im Moment c) zu sein: die Trübstoffe (Algen oder was auch immer) schweben einfach im Wasser und werden deshalb auch durch den Filterteich einfach "durchgezogen".
Sinkt das Zeug doch irgendwann mal (wenn "tot"?) zu Boden und ist damit fassbar? Oder sollte ich das Geld in einen Filter investieren? Oder macht der nur Sinn zusammen mit dem UV-"Filter"?
PS: Trotz Trübung macht das Schwimmen bei dieser Hitze einfach Spaß (Wassertemperatur z.Z. 27 C in 20 cm Tiefe)!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Juni 2007 21:52 #3453
von Biene
Biene antwortete auf RE: Zusatzfilter für Schwimm-/Filterteich ?
Hallo Uli!
So wie es aussieht, hast du dengleichen gelben Mulm auf dem Boden liegen wie wir. Bei uns schwimmt er auch teilweise in größeren und kleineren Fladen an der Oberfläche. Berührt man ihn, zerfällt er sofort in kleinste Teilchen, die auch nicht weggekeschert werden können.
Leider bleibt auch nicht alles davon im NG-Filter hängen, oder aber wird gar nicht erst dorthin transportiert. Wir haben ein UV-Gerät und einen NG-Standard-Filter und trotzdem jetzt im 1. Jahr diesen Algenmulm. Auch ich habe den Verdacht, dass es sich hierbei um Blütenstaub handelt, der in den Teich geweht ist, denn vor wenigen Wochen war er fast schlagartig da und vorher war nichts.
Bei uns herrscht reger Badebetrieb und so kann der mangelnde Transport des Sediments zum Filter nicht daran liegen. Den Filter reinige ich im Moment jede Woche und er ist dann noch nicht völlig zugesetzt.
Ansonsten haben wir eine grenzenlose Sicht bis auf den Teichboden (1,40 m) bei fast klarem Wasser. Fast ist es so wie klare Suppe: fast klar, ein wenig gefärbt und ein paar Einlagen, die darin herumschwimmen, aber die Suppe nicht trüben.
Wir werden uns am Samstag einen Schlammsauger ausleihen und das Zeug rausholen.
Liebe Grüße
Biene
So wie es aussieht, hast du dengleichen gelben Mulm auf dem Boden liegen wie wir. Bei uns schwimmt er auch teilweise in größeren und kleineren Fladen an der Oberfläche. Berührt man ihn, zerfällt er sofort in kleinste Teilchen, die auch nicht weggekeschert werden können.
Leider bleibt auch nicht alles davon im NG-Filter hängen, oder aber wird gar nicht erst dorthin transportiert. Wir haben ein UV-Gerät und einen NG-Standard-Filter und trotzdem jetzt im 1. Jahr diesen Algenmulm. Auch ich habe den Verdacht, dass es sich hierbei um Blütenstaub handelt, der in den Teich geweht ist, denn vor wenigen Wochen war er fast schlagartig da und vorher war nichts.
Bei uns herrscht reger Badebetrieb und so kann der mangelnde Transport des Sediments zum Filter nicht daran liegen. Den Filter reinige ich im Moment jede Woche und er ist dann noch nicht völlig zugesetzt.
Ansonsten haben wir eine grenzenlose Sicht bis auf den Teichboden (1,40 m) bei fast klarem Wasser. Fast ist es so wie klare Suppe: fast klar, ein wenig gefärbt und ein paar Einlagen, die darin herumschwimmen, aber die Suppe nicht trüben.
Wir werden uns am Samstag einen Schlammsauger ausleihen und das Zeug rausholen.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weinschaum
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
19 Juni 2007 18:27 #3452
von weinschaum
Zusatzfilter für Schwimm-/Filterteich ? wurde erstellt von weinschaum
Unser Schwimmteich (ca. 50 qm) mit Filterteich nach Naturagart-Vorgaben ist jetzt im 2. Jahr. Nachdem wir im 1. Jahr weitestgehend klares Wasser hatten, ist es jetzt gelb-grün trüb, auf den Ufermatten ein gelber Belag. Sichtweite vorm Schwimmen ca. 1m, nach dem Schwimmen ca. 50 cm. Da der "Dreck" sich nicht richtig setzt (Einzeller?), bringt natürlich auch das Pumpen durch den Filterteich (fast) nichts. Könnte der Einbau z.B. des Naturagart-Standard-Filters etwas bringen?
Durch viele Bäume in unmittelbarer Nähe (möchte ich nicht missen) haben wir leider unvermeidbaren Eintrag, z.B. Birkenpollen, Lindenblüten,...
Da der Teich am Hang ist und Platz genug da ist, wäre der Einbau eines Filters technisch und optisch kein Problem!
Bilder vom Teich, Oberfläche, Filterteich unten:
Danke für Eure Tipps
Uli.
[img=" www.sulz-info.de/Teich/image001.jpg "][img=" www.sulz-info.de/Teich/image002.jpg "]
[img=" www.sulz-info.de/Teich/image003.jpg "]
Durch viele Bäume in unmittelbarer Nähe (möchte ich nicht missen) haben wir leider unvermeidbaren Eintrag, z.B. Birkenpollen, Lindenblüten,...
Da der Teich am Hang ist und Platz genug da ist, wäre der Einbau eines Filters technisch und optisch kein Problem!
Bilder vom Teich, Oberfläche, Filterteich unten:
Danke für Eure Tipps
Uli.
[img=" www.sulz-info.de/Teich/image001.jpg "][img=" www.sulz-info.de/Teich/image002.jpg "]
[img=" www.sulz-info.de/Teich/image003.jpg "]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.161 Sekunden