- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Einbau interner Pumpenschacht
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
17 Mai 2009 01:05 #8633
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Einbau interner Pumpenschacht
Hallo Michaela
Den Pumpenkasten kannst du genau so einbauen bzw befestigen wie auch den Saugsammler.
Es gibt mehrere Möglickeiten.
Entweder vermörtelst du den Kastenfuß, oder du legst Steine in den Schacht hinein damit er nicht aufschwimmt, oder du schraubst den Kasten einfach an einer Waschbetonplatte fest und stellst das ganze dann in den Filtergraben.
Die 2-3 cm den Schacht rausschauen lassen würde ich aber schon machen, schon alleine aus dem Grund da die Öffnung im Deckel wo die Pumpenverrohrung rauskommt zu groß ist und du damit Tire in den Schacht bekommst welche von der Pumpe unnötig zerhäckselt werden würden.
Das könntest du aber umgehen wenn du die zu große Öffnung mit einem feinen Siebgewebe verschließen würdest.
Grüße reinhard
Den Pumpenkasten kannst du genau so einbauen bzw befestigen wie auch den Saugsammler.
Es gibt mehrere Möglickeiten.
Entweder vermörtelst du den Kastenfuß, oder du legst Steine in den Schacht hinein damit er nicht aufschwimmt, oder du schraubst den Kasten einfach an einer Waschbetonplatte fest und stellst das ganze dann in den Filtergraben.
Die 2-3 cm den Schacht rausschauen lassen würde ich aber schon machen, schon alleine aus dem Grund da die Öffnung im Deckel wo die Pumpenverrohrung rauskommt zu groß ist und du damit Tire in den Schacht bekommst welche von der Pumpe unnötig zerhäckselt werden würden.
Das könntest du aber umgehen wenn du die zu große Öffnung mit einem feinen Siebgewebe verschließen würdest.
Grüße reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Mai 2009 16:48 #8567
von schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
schnicks antwortete auf Aw: Einbau interner Pumpenschacht
Also ich habe einfach 3 Ziegelsteine unter die Pumpe gestellt
und dann schwimmt der Kasten auch nicht mehr auf...
Da braucht man nix einbetonieren,..
PS: ich habe noch was "verbotenes" getan, und einfach den P31 gekauft, und die ist nun komplett unter Wasser, da ich nicht noch eine Kiste
aus dem Wasser gucken lassen wollte...
(habe ich aber auch nur gemacht, weil ich eine schwache NG4500 Pumpe habe,.. bei größeren Pumpen würde ich auch die große
Kiste nehmen und die 2-3cm raus gucken lassen)
mfG. Schnicks
und dann schwimmt der Kasten auch nicht mehr auf...
Da braucht man nix einbetonieren,..
PS: ich habe noch was "verbotenes" getan, und einfach den P31 gekauft, und die ist nun komplett unter Wasser, da ich nicht noch eine Kiste
aus dem Wasser gucken lassen wollte...
(habe ich aber auch nur gemacht, weil ich eine schwache NG4500 Pumpe habe,.. bei größeren Pumpen würde ich auch die große
Kiste nehmen und die 2-3cm raus gucken lassen)
mfG. Schnicks
Teich, mit ca. 13.000 Liter auf 40m^2 Teich und 10m^2 Filtergraben.
ZST Technik mit 80 Liter Pumpe im Filtergraben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Mai 2009 16:32 #8566
von lara281
Einbau interner Pumpenschacht wurde erstellt von lara281
Hallo,
wir haben den Pumpenschacht Pi 62, den wir in den Filtergraben stellen möchten. NG lieferte allerdings die Einbauanleitung für einen externen Pumpenschacht mit, nicht für den internen.
Wird der Pumpenschacht genauso eingebaut wie der Saugsammler, also unten einmörteln und oben schaut er 3-5 cm aus dem Wasser heraus?
LG
Michaela
wir haben den Pumpenschacht Pi 62, den wir in den Filtergraben stellen möchten. NG lieferte allerdings die Einbauanleitung für einen externen Pumpenschacht mit, nicht für den internen.
Wird der Pumpenschacht genauso eingebaut wie der Saugsammler, also unten einmörteln und oben schaut er 3-5 cm aus dem Wasser heraus?
LG
Michaela
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden