- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Algen
05 Mai 2010 16:07 #11761
von gusi36
Hallo Michael
Unser Teich kommt heuer in die 3. Badesaison. Wir haben jedes Jahr Algen. Das beste glaube ich ist die Algen die aufschwimmen abkäschern und das gaaaaanz oft. Alles was weg ist kann nicht mehr nach unten sinken und Schlamm bilden. Auch unsere Pflanzen sind noch nicht voll da. Speziell der Froschlöffel läßt noch auf sich warten. Wenn der Filtergraben schön klar ist weißt du aber zumindest das er richtig arbeitet. Mir hat NG gesagt die Pumpe 1h laufen lassen 1h pause damit die Pflanzen Zeit haben zu arbeiten, und das von Sonnenaufgang bis untergang. Und auserdem sagt NG braucht ein Teich ca 3Jahre um richtig zu arbeiten und ein Gleichgewicht herzustellen. Das können aber 3 lange Jahre werden, kann ich aus Erfahrung sagen. Wir arbeiten zusätzlich mit EM=Efektive Mikroorganissmen kommen ursprünglich aus Asien ich glaube aus Japan. Bei uns in Österreich verteibt alles dazu die Fa Multikraft aus Wels in OÖ. Am besten sich dort auf der Homepage informieren. Wir sind überzeugt davon und haben was die Wasserqulität betrifft nur gute Erfahrung gemacht. was die Algen betrifft kann keine klare Aussage treffen weil ich nicht weiß wie es ohne EM wäre.
LG Markus
Unser Teich kommt heuer in die 3. Badesaison. Wir haben jedes Jahr Algen. Das beste glaube ich ist die Algen die aufschwimmen abkäschern und das gaaaaanz oft. Alles was weg ist kann nicht mehr nach unten sinken und Schlamm bilden. Auch unsere Pflanzen sind noch nicht voll da. Speziell der Froschlöffel läßt noch auf sich warten. Wenn der Filtergraben schön klar ist weißt du aber zumindest das er richtig arbeitet. Mir hat NG gesagt die Pumpe 1h laufen lassen 1h pause damit die Pflanzen Zeit haben zu arbeiten, und das von Sonnenaufgang bis untergang. Und auserdem sagt NG braucht ein Teich ca 3Jahre um richtig zu arbeiten und ein Gleichgewicht herzustellen. Das können aber 3 lange Jahre werden, kann ich aus Erfahrung sagen. Wir arbeiten zusätzlich mit EM=Efektive Mikroorganissmen kommen ursprünglich aus Asien ich glaube aus Japan. Bei uns in Österreich verteibt alles dazu die Fa Multikraft aus Wels in OÖ. Am besten sich dort auf der Homepage informieren. Wir sind überzeugt davon und haben was die Wasserqulität betrifft nur gute Erfahrung gemacht. was die Algen betrifft kann keine klare Aussage treffen weil ich nicht weiß wie es ohne EM wäre.
LG Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ransbach baumbach
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
13 Apr. 2010 17:09 #11455
von ransbach baumbach
ransbach baumbach antwortete auf Aw: Algen
Danke für eure Hilfe,
mein Wasser ist ja noch klar,also schöpfe ich weiter die Algen ab und hoffe das die Pflanzen schnell wachsen die ich letztes Jahr im ende August gesetzt habe.
Gruß Michael
mein Wasser ist ja noch klar,also schöpfe ich weiter die Algen ab und hoffe das die Pflanzen schnell wachsen die ich letztes Jahr im ende August gesetzt habe.
Gruß Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
13 Apr. 2010 16:46 #11453
von deichhase
Moin Michael,
die Erscheinung haben wir auch. Die Algen sind im Wachstum einfach schneller als die Pflanzen im FG.
Ich fische alles ab, was oben treibt, was weg ist weg. Sobald die Pflanzen im FG wieder "arbeiten" wirds weniger.
Gruß
Levke
die Erscheinung haben wir auch. Die Algen sind im Wachstum einfach schneller als die Pflanzen im FG.
Ich fische alles ab, was oben treibt, was weg ist weg. Sobald die Pflanzen im FG wieder "arbeiten" wirds weniger.
Gruß
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Apr. 2010 19:49 - 12 Apr. 2010 19:50 #11443
von HeinzD
Hallo Michael,
wann habt ihr den Filtergraben denn bepflanzt? Wir haben auch im letzten Jahr gebaut (April / Mai) und Ende Mai gepflanzt. Bis zum Herbst waren die Pflanzen dann schon ordentlich gewachsen.
Wir hatten einige Tübphasen - ich glaube zwei im letzten Jahr. Die Algen schwebten allerdings immer durchs Wasser. Aufgewühlt haben wir den Teich entweder durchs schwimmen oder durch einen Besen. Wir hatten zunächst einen dreifach verlängerten "normalen" Besen. Das ging schon, war aber eine wackelige Angelegenheit. Jetzt haben wir den Gard*na Teleskopstiel (Aluminium) mit passendem Feger gekauft. Da macht's gleich noch mal so viel Spaß
.
Momentan ist es auch wieder trüb und die Pflanzen lassen bei der Kälte noch etwas auf sich warten. Wir fegen regelmäßig und lassen die Pumpe tagsüber laufen. Wenn wir mal zwei Tage nicht gefegt haben sieht man auf den Stufen abgelagerte Algen als loser Belag. Als Teppich aufgeschwommen sind die bei uns allerdings noch nicht.
Hoffe meine Erfahrungen helfen euch etwas weiter.
Schöne Grüße
Heinz
wann habt ihr den Filtergraben denn bepflanzt? Wir haben auch im letzten Jahr gebaut (April / Mai) und Ende Mai gepflanzt. Bis zum Herbst waren die Pflanzen dann schon ordentlich gewachsen.
Wir hatten einige Tübphasen - ich glaube zwei im letzten Jahr. Die Algen schwebten allerdings immer durchs Wasser. Aufgewühlt haben wir den Teich entweder durchs schwimmen oder durch einen Besen. Wir hatten zunächst einen dreifach verlängerten "normalen" Besen. Das ging schon, war aber eine wackelige Angelegenheit. Jetzt haben wir den Gard*na Teleskopstiel (Aluminium) mit passendem Feger gekauft. Da macht's gleich noch mal so viel Spaß

Momentan ist es auch wieder trüb und die Pflanzen lassen bei der Kälte noch etwas auf sich warten. Wir fegen regelmäßig und lassen die Pumpe tagsüber laufen. Wenn wir mal zwei Tage nicht gefegt haben sieht man auf den Stufen abgelagerte Algen als loser Belag. Als Teppich aufgeschwommen sind die bei uns allerdings noch nicht.
Hoffe meine Erfahrungen helfen euch etwas weiter.
Schöne Grüße
Heinz
Letzte Änderung: 12 Apr. 2010 19:50 von HeinzD.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ransbach baumbach
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
12 Apr. 2010 19:01 - 12 Apr. 2010 19:25 #11441
von ransbach baumbach
Algen wurde erstellt von ransbach baumbach
Hallo
wer kann mir helfen habe letztes Jahr mit Anleitung von NG. einen Schwimmteich 70.000 Liter gebaut auch der Filtergraben ist groß genug
nur die Pflanzen kommen erst langsam.
Jetzt bildet sich auf den Boden vom Teich und Filtergraben ein Algenteppich der lößt sich Stück für Stück und schimmt dann an der Oberfäche. Ich Schöpfe ihn immer wieder ab.
Muß ich das Wasser wechsel oder gibt sich das wenn mal die Pflanzen da sind.
Bitte um Hilfe Danke
Gruß Michael
wer kann mir helfen habe letztes Jahr mit Anleitung von NG. einen Schwimmteich 70.000 Liter gebaut auch der Filtergraben ist groß genug
nur die Pflanzen kommen erst langsam.
Jetzt bildet sich auf den Boden vom Teich und Filtergraben ein Algenteppich der lößt sich Stück für Stück und schimmt dann an der Oberfäche. Ich Schöpfe ihn immer wieder ab.
Muß ich das Wasser wechsel oder gibt sich das wenn mal die Pflanzen da sind.
Bitte um Hilfe Danke
Gruß Michael
Letzte Änderung: 12 Apr. 2010 19:25 von ransbach baumbach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden