- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 1
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Pumpen u. Teichfilter?
09 Aug. 2010 04:47 #12951
von Der Falke
Der Falke
Der Falke antwortete auf Aw: Pumpen u. Teichfilter?
Hallo,
ich kann Step nur zustimmen.
Wir haben dieses Jahr im April/Mai gebaut.
Anfangs ohne Filter (und ohne Geduld) wurde der Teich nicht klar.
Wir haben jetzt einen Standardfilter eingebaut, und das Wasser ist wesentlich klarer (Leider noch nicht kristallklar.
Der Filter ist aber spätestens nach 2 Wochen voll, obwohl der Filtergraben, insbesondere die Rinne mit UW Pflanzen schon fast zugewuchert ist.
Also erstaunlich, was da dennoch rausgefiltert wird.
Der Falke
ich kann Step nur zustimmen.
Wir haben dieses Jahr im April/Mai gebaut.
Anfangs ohne Filter (und ohne Geduld) wurde der Teich nicht klar.
Wir haben jetzt einen Standardfilter eingebaut, und das Wasser ist wesentlich klarer (Leider noch nicht kristallklar.
Der Filter ist aber spätestens nach 2 Wochen voll, obwohl der Filtergraben, insbesondere die Rinne mit UW Pflanzen schon fast zugewuchert ist.
Also erstaunlich, was da dennoch rausgefiltert wird.
Der Falke
Der Falke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
08 Aug. 2010 21:27 #12949
von Step
Step antwortete auf Aw: Pumpen u. Teichfilter?
Hallo Martin, hallo Reinhard,
Wir haben einen kleinen Badeteich (ca. 35 m³, 1,30 m tief, Filtergraben 1,90 * 7 m) nach NG-Bauanleitung gebaut und von 2006 bis Frühjahr 2010 keinen zusätzlichen Filter gehabt. Das funktionierte recht gut, wir hatten zwar immer ziemlich viele Fadenalgen und bei hohen Temperaturen auch leichte grünliche Trübungen, nach dem Baden konnte man den Grund für einige Stunden nicht sehen, weil ganz feine Schwebestoffe unterwegs waren, insgesamt waren wir aber zufrieden, das Wasser war fast immer klar, man konnte bis auf den Grund gucken und der Teich ist wunderschön.
Der vergangene lange und kalte Winter hat dem Gesamtsystem aber dann doch ziemlich zugesetzt: Die Fische (5 Goldorfen) haben ohne Probleme überlebt, aber durch den langen Luftabschluss sind unter dem Eis doch eine Menge Pflanzenteile verfault, das Wasser hat faulig gestunken. Ja, gestunken, nicht gerochen - durch den ganzen Garten zog ein leicht fauliger Geruch, nachdem das Eis weg war. Das Wasser war schwarz-trübe, die Sichttiefe lag bei ca. 50 cm.
Wir dann haben Ende März einen NG-Standardfilter eingesetzt und sind mit den Ergebnissen hochzufrieden: Keine Fadenalgen mehr, auch in wirklich heißen Zeiten überhaupt keine Trübungen, beim Baden natürlich aus den Matten Mulmaufwirbelungen, die sich aber innerhalb von wenigen Minuten absetzen. Der Filter holte da wirklich alles raus und wurde wöchentlich gereinigt. Inzwischen reinigen wir den Filter nur noch alle zwei Wochen, es funktioniert alles wirklich gut. Auch der FG ist frei von Fadenalgen und die Pflanzen, speziell die Unterwasserpflanzen entwickeln sich gigantisch, der Filtergraben ist bis zur Wasserebene randvoll mit irgendwelchen Gewächsen. Früher haben sich die Fadenalgen mit den Unterwasserpflanzen verschlungen und diese regelrecht abgedeckt, wenn man jetzt den Filtergraben betrachtet ist es, als wenn man über einem Wald schwebt, einfach super: Unglaublich viele Viecher, verschiedene Sichttiefen und Sichtachsen, verschiedene Gewächse - früher hat häufig die oberste Fadenalgenschicht alle Blicke in die Tiefe verhindert.
Ich denke, dass ein Filter schon empfehlenswert ist.
Gruß
Step.
Wir haben einen kleinen Badeteich (ca. 35 m³, 1,30 m tief, Filtergraben 1,90 * 7 m) nach NG-Bauanleitung gebaut und von 2006 bis Frühjahr 2010 keinen zusätzlichen Filter gehabt. Das funktionierte recht gut, wir hatten zwar immer ziemlich viele Fadenalgen und bei hohen Temperaturen auch leichte grünliche Trübungen, nach dem Baden konnte man den Grund für einige Stunden nicht sehen, weil ganz feine Schwebestoffe unterwegs waren, insgesamt waren wir aber zufrieden, das Wasser war fast immer klar, man konnte bis auf den Grund gucken und der Teich ist wunderschön.
Der vergangene lange und kalte Winter hat dem Gesamtsystem aber dann doch ziemlich zugesetzt: Die Fische (5 Goldorfen) haben ohne Probleme überlebt, aber durch den langen Luftabschluss sind unter dem Eis doch eine Menge Pflanzenteile verfault, das Wasser hat faulig gestunken. Ja, gestunken, nicht gerochen - durch den ganzen Garten zog ein leicht fauliger Geruch, nachdem das Eis weg war. Das Wasser war schwarz-trübe, die Sichttiefe lag bei ca. 50 cm.
Wir dann haben Ende März einen NG-Standardfilter eingesetzt und sind mit den Ergebnissen hochzufrieden: Keine Fadenalgen mehr, auch in wirklich heißen Zeiten überhaupt keine Trübungen, beim Baden natürlich aus den Matten Mulmaufwirbelungen, die sich aber innerhalb von wenigen Minuten absetzen. Der Filter holte da wirklich alles raus und wurde wöchentlich gereinigt. Inzwischen reinigen wir den Filter nur noch alle zwei Wochen, es funktioniert alles wirklich gut. Auch der FG ist frei von Fadenalgen und die Pflanzen, speziell die Unterwasserpflanzen entwickeln sich gigantisch, der Filtergraben ist bis zur Wasserebene randvoll mit irgendwelchen Gewächsen. Früher haben sich die Fadenalgen mit den Unterwasserpflanzen verschlungen und diese regelrecht abgedeckt, wenn man jetzt den Filtergraben betrachtet ist es, als wenn man über einem Wald schwebt, einfach super: Unglaublich viele Viecher, verschiedene Sichttiefen und Sichtachsen, verschiedene Gewächse - früher hat häufig die oberste Fadenalgenschicht alle Blicke in die Tiefe verhindert.
Ich denke, dass ein Filter schon empfehlenswert ist.
Gruß
Step.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
05 Aug. 2010 15:09 #12935
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Pumpen u. Teichfilter?
Hallo Martin
Ob man einen Filter braucht oder nicht, dass hat nichts mit der Teichgröße zu tun.
Einen Filter braucht man dann, wenn es ein Teich auf Grund gewißer Umstände nicht schafft, sich selbst zu regulieren und zu erhalten.
Diese Umstände können unter anderem ein zu großer Fischbesatz zu einem zu kleinen Wasservolumen sein, kann aber auch genau so gut ein überdurchschnittlicher Nährstofeintrag oder zu wenige Wasserpflanzen sein.
Bei einem NG Teich der nach den Bauanleitungen gebaut wurde, ist ein zusätzlicher Filter absolut nicht notwendig
Grüße
Reinhard
Ob man einen Filter braucht oder nicht, dass hat nichts mit der Teichgröße zu tun.
Einen Filter braucht man dann, wenn es ein Teich auf Grund gewißer Umstände nicht schafft, sich selbst zu regulieren und zu erhalten.
Diese Umstände können unter anderem ein zu großer Fischbesatz zu einem zu kleinen Wasservolumen sein, kann aber auch genau so gut ein überdurchschnittlicher Nährstofeintrag oder zu wenige Wasserpflanzen sein.
Bei einem NG Teich der nach den Bauanleitungen gebaut wurde, ist ein zusätzlicher Filter absolut nicht notwendig
Grüße
Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Aug. 2010 17:19 #12933
von mahonda
Pumpen u. Teichfilter? wurde erstellt von mahonda
Ab welcher Teichgröße brauch man einen Filter.
Gibt es da Faustregeln?
Lg Martin
Gibt es da Faustregeln?

Lg Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden