- Beiträge: 134
- Dank erhalten: 12
Langzeiterfahrung mit KG Rohr als Saugleitung
burkitouri schrieb: ja, der Hinweis auf die 3" Saugleitung kam sogar vom NG Berater.
OK, in dem Fall will ich nichts gesagt haben. Mag' sein, dass das bei mir anders gesehen wurde, weil ich nur knapp 4m vom FG zur Pumpe habe.
Dann würde ich aber trotzdem den Schlauch nehmen, wenn Du mehrere Kurven verlegen musst - das verlegt sich einfach einfacher. Jedes KG-Stück einzeln zu verkleben ist schon mühselig und den Kleber muss man auch kaufen...
Viele Grüße
Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- burkitouri
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Die Reduzierung auf 1,5 Zoll habe ich ja in jedem Fall, entweder wie in meinem Fall kurz vor der Pumpe oder spätestens an der Pumpenschachtverbindung. Die Saugleitung könnte man also auch als Verlängerung des FG sehen.
Gruß
Burkhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ich hatte versehentlich ca. 4m zu viel 3" bestellt für die Saugleitungen im Teich und dachte mir, die könnte ich doch prima als Saugleitung vom FG zum Pumpenschacht verwenden und habe die dafür notwendigen Teile (Red-Stücke usw.) bei Naturagart angefragt. Ich habe zwar die Preise genannt bekommen, aber gleich den Hinweis, dass das nicht so richtig sinnvoll wäre wg. Flexibilität und der mech. Belastung an der Pumpe durch das dicke Rohr. Mir wurde empfohlen die 2" Leitung zu nehmen.
Wie schon gesagt: bei einer 7500er Pumpe dürfte sich der Verlust stark in Grenzen halten zumal Du ja eben noch runter musst auf 1,5". Du verkleinerst damit die Fläche von bei 2" auf 1,5" schon fast auf die Hälfte (von 20,3 cm2 auf 11,4 cm2). Ob es dann noch viel bringt, wenn Du bis kurz vor die Pumpe von 3" auf 2" und dann auf 1,5" (ich meine, dass wäre der Weg dahin) verkleinerst?
Ich würde das mal mit NG besprechen, bevor Du die verhältnismäßig teure 3" Leitung und die ebenfalls teuren Reduzierung usw. kaufst und Dir damit eine mechanische Belastung an der Pumpe schaffst, die ihr nicht zuträglich ist.
Viele Grüße
Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- burkitouri
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Ostfriese schrieb: Warum willst Du überhaupt 3" nehmen? Du musst an der Pumpe sowieso auf 1,5" runter. Da kostet die 3" Leitung nur unnötig Geld. Und bei einer 7500er Pumpe brauchst Du definitiv kein 3".
Schon klar, dass ich an der Pumpe auf 1,5" runter muss. Aber die Reibungsverluste sind im 3" Schlauch geringer da ja mit zunehmendem Querschnitt das Verhältnis Volumen/Oberfläche größer wird, die gleiche Menge Wasser also an weniger Rohrwandung vorbei muss.
Die Übergänge sind noch ein Thema für sich. Da bei mir ein paar Formstücke notwendig wären, hätte ich mehr Übergänge. Ob die dauerhaft wirklich dicht bleiben erhoffte ich durch meine Frage nach Langzeiterfahrungen mit KG Rohr als Saugleitung herauszubekommen. Aber wenn ein verkleben jeder einzelnen Muffe schon nötig ist, dann macht allein der Zeitfaktor wohl jede Überlegung überflüssig (in meinem Fall, wer wirklich nur mit gerade Rohren zurecht kommt, rechnet da vlt anders)
Gruß
Burkhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
digigamil schrieb: [...]Bei stehendem und somit immer leicht drückendem Wasser (vom FG drückt das Wasser zur Pumpe) dringt durch die Gummilippendichtung des KG-Rohres immer Feuchtigkeit durch (und bei 12 m hast du mindestens 5 potentielle Leckstellen).
Wenn man 2 x 5m und 1 x 2m KR-Rohn nimmt, hat man nur zwei Stellen.
digigamil schrieb: Ob man das dauerhaft Kleben kann ??? 12 m - Bodenbewegung - Bruchstellen der Klebebereiche -
Wenn man die Gummilippe rausnimmt und großzügig mit Hart-PVC-Kleber die Verbindungsstellen einschmiert und zusammensteckt, dann verschweißen die miteinander. Dann sollten diese Stellen dicht sein und dort nicht mehr brechen.
digigamil schrieb: Ich glaube der flexible Schlauch ist langfristig die preiswertere, weil dauerhafte Lösung.
Dauerhafter würde ich nicht sagen, aber auf jeden Fall nicht extrem viel teurer bei "nur" 12m Bedarf. Wenn ich bedenke, was der Rest des Teiches kostet...
Viele Grüße
Ostfriese
Unser Teich:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=12085
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- burkitouri
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0

Aber die Gefahr der im Saugbetrieb undichten Gummidichtungen sah ich auch, sonst hätte ich ja nicht gefragt. Also doch den 3 Zoll Saugschlauch von NG.
Kann man die Pumpenschachtverbindung und den Saugschlauch wohl schon vor der Folie einbuddeln? Möchte eigentlich die wesentlichen Erdarbeiten vorm Winter fertig haben.
Gruß
Burkhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.