- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 1
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Langzeiterfahrung mit KG Rohr als Saugleitung
20 Nov. 2012 08:34 #16984
von digigamil
digigamil antwortete auf Aw: Langzeiterfahrung mit KG Rohr als Saugleitung
Du sprichst von Saugleitung und meinst aber lt. deiner Beschreibung sicherlich die Leitung von FG zur Pumpe. Bei den "Saugleitungen" aus dem Teich zum Saugsammler ist m. M. das KG Rohr(weil über der Folie im Wasser verlaufend) kein Problem, so wie einige das auch machen.
Die Leitung vom FG zur Pumpe muss allerdings dicht sein.
Das hat nichts mit teuer oder so zu tun.
Ich habe "unsere" Idee glücklicherweise mit noch offenem Graben probiert (ich hatte zu wenig Schlauch und das war die Übergangslösung). Bei stehendem und somit immer leicht drückendem Wasser (vom FG drückt das Wasser zur Pumpe) dringt durch die Gummilippendichtung des KG-Rohres immer Feuchtigkeit durch (und bei 12 m hast du mindestens 5 potentielle Leckstellen). Das KG Rohr ist dafür nicht gemacht, sondern für die Ableitung von Wasser ohne Druck, Wasser rauscht durch und fertig - mit oder ohne grösseren Schwebstoffen :evil: .
Ob man das dauerhaft Kleben kann ??? 12 m - Bodenbewegung - Bruchstellen der Klebebereiche - Das wäre dann die Bastlerlösung
.
Ich glaube der flexible Schlauch ist langfristig die preiswertere, weil dauerhafte Lösung.
Gruss
Die Leitung vom FG zur Pumpe muss allerdings dicht sein.
Das hat nichts mit teuer oder so zu tun.
Ich habe "unsere" Idee glücklicherweise mit noch offenem Graben probiert (ich hatte zu wenig Schlauch und das war die Übergangslösung). Bei stehendem und somit immer leicht drückendem Wasser (vom FG drückt das Wasser zur Pumpe) dringt durch die Gummilippendichtung des KG-Rohres immer Feuchtigkeit durch (und bei 12 m hast du mindestens 5 potentielle Leckstellen). Das KG Rohr ist dafür nicht gemacht, sondern für die Ableitung von Wasser ohne Druck, Wasser rauscht durch und fertig - mit oder ohne grösseren Schwebstoffen :evil: .
Ob man das dauerhaft Kleben kann ??? 12 m - Bodenbewegung - Bruchstellen der Klebebereiche - Das wäre dann die Bastlerlösung

Ich glaube der flexible Schlauch ist langfristig die preiswertere, weil dauerhafte Lösung.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- burkitouri
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
19 Nov. 2012 20:28 - 19 Nov. 2012 20:29 #16982
von burkitouri
Langzeiterfahrung mit KG Rohr als Saugleitung wurde erstellt von burkitouri
Hallo zusammen,
ich werde meine NG 7500 im externen PS aufstellen, die Saugleitung wird etwa 12 Meter lang werden. Lt NG mit 3" Saugleitung kein Problem. Nun lese ich immer mal wieder, dass einige das mit 100er KG Rohr machen. Hat da schon jemand längere Erfahrung mit? Ist das wirklich alles so dicht, dass es keine Luft saugt? Wie gestaltet sich dann der Foliendurchbruch im FG? einfach den Flansch aus dem NG Programm einbauen und das 100er Rohr dadurch? Und an der Pumpenseite dann einfach ein Red Stück von KG 100 auf KG 75 und die Flansche von NG passen wieder? Der NG Berater wollte sich dazu nicht äußern, nehme mal an, dass er lieber den sündhaft teuren Saugschlauch verkaufen möchte. Wenn das mit dem KG Rohr allerding Mumpitz ist, zahle ich das lieber als eine halbherzige Bastlerlösung zu bekommen.
Freu mich auf Eure Antworten
Gruß
Burkhard
ich werde meine NG 7500 im externen PS aufstellen, die Saugleitung wird etwa 12 Meter lang werden. Lt NG mit 3" Saugleitung kein Problem. Nun lese ich immer mal wieder, dass einige das mit 100er KG Rohr machen. Hat da schon jemand längere Erfahrung mit? Ist das wirklich alles so dicht, dass es keine Luft saugt? Wie gestaltet sich dann der Foliendurchbruch im FG? einfach den Flansch aus dem NG Programm einbauen und das 100er Rohr dadurch? Und an der Pumpenseite dann einfach ein Red Stück von KG 100 auf KG 75 und die Flansche von NG passen wieder? Der NG Berater wollte sich dazu nicht äußern, nehme mal an, dass er lieber den sündhaft teuren Saugschlauch verkaufen möchte. Wenn das mit dem KG Rohr allerding Mumpitz ist, zahle ich das lieber als eine halbherzige Bastlerlösung zu bekommen.
Freu mich auf Eure Antworten
Gruß
Burkhard
Letzte Änderung: 19 Nov. 2012 20:29 von burkitouri. Begründung: Bild der "rohen" Baugrube
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden