- Beiträge: 244
- Dank erhalten: 27
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
braunes wasser
11 Nov. 2013 08:19 #18689
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: braunes wasser
Lieber Mathias, lieber Thorsten!
Ihr habt völlig recht! Geschmolzenes Wasser ist sehr selten und wertvoll! Glücklicherweise gibt es in meiner Umgebung einige geheime Stellen, wo man es finden kann.
Mittlerweile fülle ich es auch in Flaschen ab und biete es bei Ebay an!
Also bei Bedarf einfach melden!
Liebe Grüße!
B.
Ihr habt völlig recht! Geschmolzenes Wasser ist sehr selten und wertvoll! Glücklicherweise gibt es in meiner Umgebung einige geheime Stellen, wo man es finden kann.
Mittlerweile fülle ich es auch in Flaschen ab und biete es bei Ebay an!
Also bei Bedarf einfach melden!

Liebe Grüße!
B.
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Nov. 2013 20:22 - 10 Nov. 2013 20:56 #18688
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: braunes wasser
OT:
Ich kenne noch "liquid ice" -spiegelglattes Wasser zum surfen trotz Wind- weil sehr flach oder nach am Ufer bei offshore......

und die Eisegler sagen immer: "Eis- Wasser in seiner schönsten Form!"
Man kann schon Wasser "entfärben"....
Die Koiteichler machen das mit Ozonanlagen, damit sie die Fischlein noch in 3m Tiefe sehen.
Vorsicht- Ozon ist kein Spielzeug...
Mach lieber im Frühjahr einen Wasserwechsel und dann NG- Laubnetz drüber.
Wenn Du jetzt den Teich nicht komplett füllen kannst- íst Dein Wasserspiegel mitten im vermörtelten Bereich der VM??
Kann bei Frost Schäden geben, weil es ggf. auffriert.
Deswegen habe ich ja "Endspurt" gemacht und meinen ST gefüllt.
Ich kenne noch "liquid ice" -spiegelglattes Wasser zum surfen trotz Wind- weil sehr flach oder nach am Ufer bei offshore......


und die Eisegler sagen immer: "Eis- Wasser in seiner schönsten Form!"

Man kann schon Wasser "entfärben"....
Die Koiteichler machen das mit Ozonanlagen, damit sie die Fischlein noch in 3m Tiefe sehen.
Vorsicht- Ozon ist kein Spielzeug...
Mach lieber im Frühjahr einen Wasserwechsel und dann NG- Laubnetz drüber.
Wenn Du jetzt den Teich nicht komplett füllen kannst- íst Dein Wasserspiegel mitten im vermörtelten Bereich der VM??
Kann bei Frost Schäden geben, weil es ggf. auffriert.
Deswegen habe ich ja "Endspurt" gemacht und meinen ST gefüllt.
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Letzte Änderung: 10 Nov. 2013 20:56 von ThorstenC.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Nov. 2013 15:50 #18686
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: braunes wasser
Hallo,
komisch,
Schönen Sonntag noch!
M.
komisch,
gibts in Brandenburg nicht....... :laugh:geschmolzenes Wasser
Schönen Sonntag noch!
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Nov. 2013 15:08 #18685
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: braunes wasser
Das klingt ja super!
Recht habt ihr! Genießen kann man den Teich, auch wenn er noch nicht ganz fertig ist!
Bedenkt zur Sicherheit, dass im Winter durch den Schnee und geschmolzenes Wasser einiges über die Monate zusammen kommen kann. Also ich würde unter den Bedingungen nicht allzu viel Wasser drinnen lassen, sonst könnt ihr vielleicht mehrfach im Winter ausrücken und den Wasserstand wieder ablassen. Wäre wahrscheinlich nicht so lustig!
Alles Gute und liebe Grüße!
B.
Recht habt ihr! Genießen kann man den Teich, auch wenn er noch nicht ganz fertig ist!
Bedenkt zur Sicherheit, dass im Winter durch den Schnee und geschmolzenes Wasser einiges über die Monate zusammen kommen kann. Also ich würde unter den Bedingungen nicht allzu viel Wasser drinnen lassen, sonst könnt ihr vielleicht mehrfach im Winter ausrücken und den Wasserstand wieder ablassen. Wäre wahrscheinlich nicht so lustig!
Alles Gute und liebe Grüße!
B.
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- claudia+utz
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 2
10 Nov. 2013 12:13 #18684
von claudia+utz
claudia+utz antwortete auf Aw: braunes wasser
Hallo becker, wir haben die mauern noch nicht wieder aufgebaut. Das wetter spielt jetzt nicht mehr mit. Wir hatten noch einen landschaftsgaertner da, der uns gesagt hat, das wir bis 90cm wasser reinlassen koennen. Und siehe da der wall und die " schale haelt. War auch tatsaechlich nach der sauna schon drin. Herlich!! So ohne randbepflanzung alles etwas kahl. Aber ich bin bei dunkelheit und kerzenschein rein. Und dann 2 stunden gut eungepackt mit meiner nachbarin den
einweihungssekt getrunken. Super toll. Und naechstes jahr wird dann alles gut.
einweihungssekt getrunken. Super toll. Und naechstes jahr wird dann alles gut.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Nov. 2013 07:48 #18679
von Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Becker antwortete auf Aw: braunes wasser
Hallo Claudia!
Eine Verfärbung durch die Gerbstoffe in Blättern kann man nicht heraus filtern. Da der Teich bei uns direkt neben einem Wald ist haben wir auch relativ viel Laubeintrag. Laubfischen als meditative Übung...
Wie in unserem Aquarium mit Wurzeln, die das Wasser färben so auch hier im Teich mit den Blättern: Ein Wasserwechsel ist das einzige Mittel das hilft. Das geschieht beim Teich Gott sei Dank ohnehin ständig, wenn es wieder mal tagelang regnet und der Teich übergeht. Dadurch erneuert sich das Wasser ständig von selber.
Übrigens: Wie geht es der Stützmauer beim Teich?
Liebe Grüße!
Becker
Eine Verfärbung durch die Gerbstoffe in Blättern kann man nicht heraus filtern. Da der Teich bei uns direkt neben einem Wald ist haben wir auch relativ viel Laubeintrag. Laubfischen als meditative Übung...
Wie in unserem Aquarium mit Wurzeln, die das Wasser färben so auch hier im Teich mit den Blättern: Ein Wasserwechsel ist das einzige Mittel das hilft. Das geschieht beim Teich Gott sei Dank ohnehin ständig, wenn es wieder mal tagelang regnet und der Teich übergeht. Dadurch erneuert sich das Wasser ständig von selber.
Übrigens: Wie geht es der Stützmauer beim Teich?
Liebe Grüße!
Becker
Alle Bilder inklusive Beschreibung zum Teichbau unter:
Becker: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16109
und unter Becker Teil 2:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16141
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden