- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Pumpenleistung drosseln NGBA 60
- Oevendroen
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
07 Aug. 2006 00:32 #1974
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: RE: RE: RE: Pumpenleistung drosseln NGBA 60
Hallo,
ich habe einen "Funkdrehzahlsteller" eingebaut und kann damit wunderbar einfach die Pumpenleistung steuern.
Bis jetzt habe ich keine probleme mit einer Erwärmung der Pumpe.
Gruß
Oevendroen
ich habe einen "Funkdrehzahlsteller" eingebaut und kann damit wunderbar einfach die Pumpenleistung steuern.
Bis jetzt habe ich keine probleme mit einer Erwärmung der Pumpe.
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Aug. 2006 12:49 #1973
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: RE: RE: Pumpenleistung drosseln NGBA 60
Hallo
ich habe eine Drehzahlregelung eingabaut und binn damit sehr zufrieden.
Da die Witterung am Anfang und am Ende der Saison sehr stark schwankt (Tag/Nacht) kann die Filteranlage länger in Betr. bleiben.
ich habe eine Drehzahlregelung eingabaut und binn damit sehr zufrieden.
Da die Witterung am Anfang und am Ende der Saison sehr stark schwankt (Tag/Nacht) kann die Filteranlage länger in Betr. bleiben.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Mai 2005 21:45 #1972
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: Pumpenleistung drosseln NGBA 60
Seid gegrüßt,
Im Prinzip kann die Pumpe nicht "wissen", ob sie das Wasser einen Berg raufknechtet oder sich an Deinen Kugelhähnen abarbeitet. Zunächst entsteht erst einmal ein Gegendruck. Wenn die Absperrung direkt hinter dem Austritt stattfindet, könnte ich mir theoretisch noch Turbulenzen und Vibrationen in der Fördermimik vorstellen. Oase setzt allerdings solche Drosselarmaturen an den eigenen Pumpen ebenfalls ein. Ich kenne da keine Einschränkungen der Garantie.
Eine andere Sache ist das Thema Stromverbrauch. Mit einem Lampen-Dimmer wird das nicht funktionieren, weil Du die Phasenverschiebung des Drehzahlstellers brauchst. Das ist letztlich auch wirtschaftlicher. Die Stromkosten sinken ungefähr um 30%, wenn Du die Leistung mit dem Drehzahlsteller halbierst.
Freundliche Grüße
Norbert
Im Prinzip kann die Pumpe nicht "wissen", ob sie das Wasser einen Berg raufknechtet oder sich an Deinen Kugelhähnen abarbeitet. Zunächst entsteht erst einmal ein Gegendruck. Wenn die Absperrung direkt hinter dem Austritt stattfindet, könnte ich mir theoretisch noch Turbulenzen und Vibrationen in der Fördermimik vorstellen. Oase setzt allerdings solche Drosselarmaturen an den eigenen Pumpen ebenfalls ein. Ich kenne da keine Einschränkungen der Garantie.
Eine andere Sache ist das Thema Stromverbrauch. Mit einem Lampen-Dimmer wird das nicht funktionieren, weil Du die Phasenverschiebung des Drehzahlstellers brauchst. Das ist letztlich auch wirtschaftlicher. Die Stromkosten sinken ungefähr um 30%, wenn Du die Leistung mit dem Drehzahlsteller halbierst.
Freundliche Grüße
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Mai 2005 15:05 #1971
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: Pumpenleistung drosseln NGBA 60
Hallo
zu der Gewährleistung kann dir nur Norbert etwas sagen.
Allerdings kenne ich es von Betrieblichen großen Pumpen, dass eine Mindestmenge immer gefördert werden muss (wie groß diese bei der NGBA60 ist kann ich nicht sagen)!
zu der Gewährleistung kann dir nur Norbert etwas sagen.
Allerdings kenne ich es von Betrieblichen großen Pumpen, dass eine Mindestmenge immer gefördert werden muss (wie groß diese bei der NGBA60 ist kann ich nicht sagen)!
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
04 Mai 2005 00:13 #1970
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf Pumpenleistung drosseln NGBA 60
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
die Kugelhähne habe ich ja auf der Druckseite eingebaut und nicht auf der Saugseite. Soweit habe ich das schon verstanden.
Kann die Pumpe vieleicht einen Schaden bekommen, wenn ich den Wasserfluss drossel? Oder ist eine Dimmer die bessere Option? Was sagt die Gewährleistung dazu?
Gruß
Övendrön
die Kugelhähne habe ich ja auf der Druckseite eingebaut und nicht auf der Saugseite. Soweit habe ich das schon verstanden.
Kann die Pumpe vieleicht einen Schaden bekommen, wenn ich den Wasserfluss drossel? Oder ist eine Dimmer die bessere Option? Was sagt die Gewährleistung dazu?
Gruß
Övendrön
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 Mai 2005 13:17 #1969
von harald
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
harald antwortete auf RE: Pumpenleistung drosseln NGBA 60
Hi
jede Pumpe darf auf der Druckseite gedrosselt werden(nur auf der Druckseite niemals auf der Saugeseite).
Allerdings kann ich dir nicht sagen ob die Lebenserwartung gleich hoch ist oder die Gewährleistung verlohren geht.
jede Pumpe darf auf der Druckseite gedrosselt werden(nur auf der Druckseite niemals auf der Saugeseite).
Allerdings kann ich dir nicht sagen ob die Lebenserwartung gleich hoch ist oder die Gewährleistung verlohren geht.
Es gibt viel zu tun, packen wir es an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden