Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Elektrische Sicherheit

Mehr
05 Aug. 2006 15:51 #1994 von Norbert
Hallo Daniel,

habe Deine Frage erst jetzt wieder entdeckt. Die neuen Typen gibt es jetzt in praktisch allen Leistungsklassen im Katalog.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Feb. 2006 21:16 #1993 von Daniel
@ Norbert
Wie sieht es nun aus mit neuen Pumpen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Nov. 2005 20:08 #1992 von Norbert
Hallo Daniel,

Du mußt (und kannst) noch warten. Das Verfahren wird noch etwa 2 Monate dauern.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Okt. 2005 21:20 #1991 von Daniel
Hallo Norbert,

hat sich denn nun etwas auf dem Pumpensektor getan?

Ich möchte im Frühjahr mit dem Bau meines Schwimmteiches mit Filtergraben beginnen. Nur habe keine Lust (oder denke nicht immer dran, oder meine Frau, oder Kinder....) ständig die Pumpe auszuschalten und wieder einzuschalten!

Mir wurde eine Pumpe NG 8000 für geschalteten Betrieb angeboten. Die nächste für Dauereinsatz ohne Ausschalten beim schwimmen (trocken im Pumpenschacht aufgestellt) ist die M 15000.

Die kostet mehr als das doppelte und hat mehr als die doppelte Leistung.

Das nicht befriedigend.

..übrigens was für ein Pumpenhersteller ist das eigentlich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Sep. 2005 22:12 #1990 von Norbert
Hallo Thomas,

Es gibt keine speziellen Vorschriften für Schwimmteiche. Es gibt Vorschriften für Teiche in die man hineinfaßt (oder drin schwimmt). In den Fällen muß die Pumpe außer Betrieb sein (allpolig getrennt) oder galvanisch getrennt (Elektromotor getrennt vom Pumpenteil).
Die meisten Kunden entscheiden sich für das Ausschalten. Die Pumpentypen, die durchlaufen dürfen, gibt es meist nur in höheren Leistungsklassen. Daran soll sich aber im nächsten Jahr etwas ändern.
Was sinnvoll ist, hängt von der jeweiligen Teichgröße ab.
Sprich ggf. mit einem naturagart-Berater.

Freundliche Grüße
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Sep. 2005 17:06 #1989 von thomas
Elektrische Sicherheit wurde erstellt von thomas
Hallo Forum,

mich interessiert, wie andere Schwimmteichbesitzer mit dem Thema elektrische Sicherheit umgehen (ich selbst bin noch am planen).

Nach den VDE-Richtlinien dürfen ja nur relativ teure Pumpen beim Schwimmen weiterbetrieben werden. Da ich nicht vom Fach bin hier die Frage, ob eine Naturagart-Basispumpe mit zusätzlicher Erdung als ausreichend angesehen werden kann. Der Standort wäre am Ende des Filtergrabens, so daß schon von den Pflanzen her Erdungsbrücken vorhanden wären. Die Gartenzuleitung ist im Haus mit einem FI-Schalter abgesichert.

Oder gibt es praktischere Konzepte bzw. sind zusätzliche Sicherheits-Reserven sinnvoll?

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.120 Sekunden
Powered by Kunena Forum