- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Bodenablauf von 110mm auf 75mm reduzieren.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
fischerralf schrieb: Hallo Salamander,
danke für Deine Antwort. Also ich werde dann 2 Verrohrungen in NW 110mm verlegen. Die beiden Zugschieber habe ich direkt am Filtereinlauf geplant. Herstellerangaben zum Filter gibt es nicht, da ich den Filter mit 3 Behältern a 240 l jeweils in 2 Kammern unterteilt selber baue. Die Behälter werden horizontal in die Erde verbaut. Um 90° Winkel zu vermeiden werde ich mit 2x 45° oder 3x 30°arbeiten. Die Tiefe wird ca. 1,50m betragen und die gesamtlänge des Bodenablaufrohres (mit Steigung am Teichrand) ca.6m.
Gruß Ralf
Hallo Ralf!
Dann sollte eigentlich alles funktionieren. Je nach dem wie du deine Filteranlage baust wird sich ein Druckverlust einstellen.
Denn z.B. Filtermatten,Spaltsiebe,Trommelfilter usw. erzeugen einen Widerstand den die Pumpe überwinden muß.
Für diesen Druckverlust dessen Größe noch unbekannt ist, würde ich beim Volumenstrom der Pumpe einen Zuschlag zwischen 10 - 20% aufschlagen.
Wichtig ist auch das die Saugleitungen immer mit leichter Steigung in eine Richtung verlegt werden, damit sich keine Luftblasen in den Rohren bilden können.
Gutes Gelingen
Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fischerralf
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
danke für Deine Antwort. Also ich werde dann 2 Verrohrungen in NW 110mm verlegen. Die beiden Zugschieber habe ich direkt am Filtereinlauf geplant. Herstellerangaben zum Filter gibt es nicht, da ich den Filter mit 3 Behältern a 240 l jeweils in 2 Kammern unterteilt selber baue. Die Behälter werden horizontal in die Erde verbaut. Um 90° Winkel zu vermeiden werde ich mit 2x 45° oder 3x 30°arbeiten. Die Tiefe wird ca. 1,50m betragen und die gesamtlänge des Bodenablaufrohres (mit Steigung am Teichrand) ca.6m.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Ich würde für Bodenablauf und Skimmer jeweils eine separate Leitung zum Filter legen.
Beide Saugrohre sollten in 110 mm ohne Querschnittsverengung eingebaut werden.
Auch sollte in jede Leitung ein Zugschieber eingebaut werden, um die unterschiedlichen Druckverluste ausgleichen zu können.
Skimmer reagieren sehr sensibel auf zu niedrigen oder zu hohen Flow.
Deshalb sind auch die geeigneten Volumenströme der Hersteller genau zu beachten.
Auch die reale stündliche Wassermenge der Pumpe sollte auf den Bodenablauf und Skimmer abgestimmt sein.
Beim Bodenablauf sollten es um die 10m³/h sein, beim Skimmer je nach Ausführung zwischen 8 - 16m³/h
Deshalb die Herstellerangaben beachten.
Gruß Salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fischerralf
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ich plane meinen Teich umzubauen und möchte einen Bodenablauf und Skimmer einbauen. Nun meine Frage:
1. Kann ich den Bodenablauf und Skimmer über einen Abzweig zusammenführen oder muß ich zwei Leitungen zum Filter führen.
2. Kann ich die Leitung/Leitungen am Filtereingang von 110mm auf 75mm reduzieren oder habe ich dann zu wenig Flow?
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.