- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Welche Pumpe für Teich Bachlauf?
Weniger
Mehr
22 Mai 2006 19:25 #2006
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: Welche Pumpe für Teich Bachlauf?
Hallo, Oevendroen,
Vielen Dank für deine Superidee mit der 2. Pumpe und für deine schnelle Antwort!
Habe bei meinem 1. Antwortversuch leider den Antwortklicker nicht gefunden und versehentlich "Neues Thema" genommen.
Viele Grüße
Biene
Vielen Dank für deine Superidee mit der 2. Pumpe und für deine schnelle Antwort!
Habe bei meinem 1. Antwortversuch leider den Antwortklicker nicht gefunden und versehentlich "Neues Thema" genommen.
Viele Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
22 Mai 2006 17:51 #2005
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: Welche Pumpe für Teich Bachlauf?
Hallo Biene,
wenn du einen Bachlauf hast, muß natürlich schon ordentlich Wasser durchfließen! Bei einem reinem Wasserfall braucht es nicht so viel zu sein, es kommt dabei auf die Abrisskante am Stein an, ob wenig Wasser genügt. Auch ein sogenannter Lenkstein, der auf der Wasserfallplattform steht leistet gute Dienste.
Man muß selber eine Weile experementieren, bis man die ideale Wassermenge gefunden hat.
Auch 15 cm Höhe können schon ordentlich plätschern.
Was für uns die Erholung ist, kann den Nachbarn ganz schön stören....
Ich hätte da noch die Idee, den Wasserfall bzw Bachlauf mit einer eigenen kleinen Pumpe mit Ansaugrohr direkt aus dem Teich seperat zu betreiben.
So kannst du einerseits die Durchflußmenge im Filtergraben auf den Punkt genau einstellen, andererseits verändert sich nichts an der Fliesgeschwindigkeit, wenn du die Pumpe für den Wasserfall nachts ausschaltest!
Gruß
Oevendroen
wenn du einen Bachlauf hast, muß natürlich schon ordentlich Wasser durchfließen! Bei einem reinem Wasserfall braucht es nicht so viel zu sein, es kommt dabei auf die Abrisskante am Stein an, ob wenig Wasser genügt. Auch ein sogenannter Lenkstein, der auf der Wasserfallplattform steht leistet gute Dienste.
Man muß selber eine Weile experementieren, bis man die ideale Wassermenge gefunden hat.
Auch 15 cm Höhe können schon ordentlich plätschern.
Was für uns die Erholung ist, kann den Nachbarn ganz schön stören....
Ich hätte da noch die Idee, den Wasserfall bzw Bachlauf mit einer eigenen kleinen Pumpe mit Ansaugrohr direkt aus dem Teich seperat zu betreiben.
So kannst du einerseits die Durchflußmenge im Filtergraben auf den Punkt genau einstellen, andererseits verändert sich nichts an der Fliesgeschwindigkeit, wenn du die Pumpe für den Wasserfall nachts ausschaltest!
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
22 Mai 2006 14:13 #2004
von Biene
Welche Pumpe für Teich Bachlauf? wurde erstellt von Biene
Hallo,
wir sind mitten im Bau eines Schwimmteichs (ca. 50 m², 35 umlaufende Meter, Rohtiefe 1,45 m) mit Fitlergraben
(ca. 10 m², 14 umlaufende Meter, Rohtiefe 70 cm).
Aufgrund der im Forum dargestellten Probleme mit viel Dreck und Schwebeteilchen wollen wir einen NG-Filter einbauen. Unser Flachland-Bachlauf soll ca. 3 m lang sein und 3 - 4 kleine Wasserfälle haben. Die Förderhöhe wird ca. 1,40 betragen.
NG hat uns zu einer Pumpe NG 4000 geraten, was mir aber zu wenig erscheint. Wie sind eure Erfahrungen mit der Pumpengröße bezüglich Bachlauf, Wasserqualität und
Lautstärke der Wasserfälle (geplante Wasserfallhöhe ca. 15 cm)?
Wir tendieren eher zu einer NG 6000, aber hat dann der Filtergraben noch genügend Wirkung? Laut NG sollte die Durchflussgeschwindigkeit eher gering sein, damit das Wasser genügend Kontakt mit den Wasserpflanzen hat.
Die Teichberater von NG sind im Moment leider sehr überlastet, daher hat dort niemand Zeit für die Erörterung
meiner Fragen.
Ich wäre euch für zahlreiche, baldige Antworten sehr dankbar!
wir sind mitten im Bau eines Schwimmteichs (ca. 50 m², 35 umlaufende Meter, Rohtiefe 1,45 m) mit Fitlergraben
(ca. 10 m², 14 umlaufende Meter, Rohtiefe 70 cm).
Aufgrund der im Forum dargestellten Probleme mit viel Dreck und Schwebeteilchen wollen wir einen NG-Filter einbauen. Unser Flachland-Bachlauf soll ca. 3 m lang sein und 3 - 4 kleine Wasserfälle haben. Die Förderhöhe wird ca. 1,40 betragen.
NG hat uns zu einer Pumpe NG 4000 geraten, was mir aber zu wenig erscheint. Wie sind eure Erfahrungen mit der Pumpengröße bezüglich Bachlauf, Wasserqualität und
Lautstärke der Wasserfälle (geplante Wasserfallhöhe ca. 15 cm)?
Wir tendieren eher zu einer NG 6000, aber hat dann der Filtergraben noch genügend Wirkung? Laut NG sollte die Durchflussgeschwindigkeit eher gering sein, damit das Wasser genügend Kontakt mit den Wasserpflanzen hat.
Die Teichberater von NG sind im Moment leider sehr überlastet, daher hat dort niemand Zeit für die Erörterung
meiner Fragen.
Ich wäre euch für zahlreiche, baldige Antworten sehr dankbar!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden