- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Position Filter
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
06 März 2017 18:06 - 06 März 2017 18:08 #24794
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Position Filter
Hallo!
Bei mir ist die Sache mit der obersten - 10 cm Stufe etwas schief gelaufen. Ich hatte sie zwar exakt auf - 10 cm angelegt, aber bedingt durch den Druckverlust der Saugleitungen vom ST zum FG ist der Wasserstand im FG um ca 4 - 5 cm tiefer als im ST.
Die oberste Stufe steht also nur 5 cm unter Wasser, ich würde das nächste mal die oberste Stufe mindesten 15 cm tief machen.
Ich konnte das ganze durch den Bau meines Überlaufskimmers zwar wieder relativieren, aber es sollte ja auch anders funktionieren.
Bei mir ist die Sache mit der obersten - 10 cm Stufe etwas schief gelaufen. Ich hatte sie zwar exakt auf - 10 cm angelegt, aber bedingt durch den Druckverlust der Saugleitungen vom ST zum FG ist der Wasserstand im FG um ca 4 - 5 cm tiefer als im ST.
Die oberste Stufe steht also nur 5 cm unter Wasser, ich würde das nächste mal die oberste Stufe mindesten 15 cm tief machen.
Ich konnte das ganze durch den Bau meines Überlaufskimmers zwar wieder relativieren, aber es sollte ja auch anders funktionieren.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 06 März 2017 18:08 von salamander.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alex83
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 März 2017 17:38 #24788
von Alex83
Alex83 antwortete auf Position Filter
Danke für eure Tipps. Ich werde mir kurz vor Bestellung überlegen, ob ich einen Filter kaufe. Fakt ist, ich werde es wohl so planen, dass ich diesen einfach anschließen kann, ohne große Änderungen vornehmen zu müssen.
mit dem Flansch habe ich etwas bedenken, dass es undicht wird. Allerdings finde ich es schöner, mit einem Flansch zu arbeiten, und das Rohr von FG zur Pumpe unterirdisch zu legen. Habt ihr evtl. irgendwelche Tips auf was ich achten sollte? irgendwas, was bei euch nicht so gelaufen ist, wie ihr wolltet und nun anders machen würdet?
Gruß
Alex
mit dem Flansch habe ich etwas bedenken, dass es undicht wird. Allerdings finde ich es schöner, mit einem Flansch zu arbeiten, und das Rohr von FG zur Pumpe unterirdisch zu legen. Habt ihr evtl. irgendwelche Tips auf was ich achten sollte? irgendwas, was bei euch nicht so gelaufen ist, wie ihr wolltet und nun anders machen würdet?
Gruß
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
05 März 2017 10:37 #24784
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Position Filter
Man kann das ganze natürlich erstmal ohne Filter betreiben und abwarten wie sich die Sache entwickelt. Aber die Möglichkeit zum einfachen Nachrüsten sollte man sich offenhalten.
Folienflansche sind wenn sie spannungsfrei und richtig eingebaut sind dicht und bleiben es auch. Die NG Schläuche sind bis -20°C frostsicher.
Bei mir bleibt das Wasser über den Winter auch in den Schläuchen zum Teich stehen, bis jetzt ohne Probleme.
Folienflansche sind wenn sie spannungsfrei und richtig eingebaut sind dicht und bleiben es auch. Die NG Schläuche sind bis -20°C frostsicher.
Bei mir bleibt das Wasser über den Winter auch in den Schläuchen zum Teich stehen, bis jetzt ohne Probleme.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: HeikoG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 März 2017 09:57 #24783
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Position Filter
Ich wollte die dichte Hülle nicht durchbrechen.
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 März 2017 09:45 #24782
von Alex83
Alex83 antwortete auf Position Filter
Moin zusammen,
@Heiko: Habe auch erst überlegt den Filter wegzulassen, da wir keine Fische haben. Aber, wir haben 2 Hunde.
Die werden da rein. Wenn ich schon alles baue, würde ich schon so planen, dass ich zumindest nur noch den Filter zwischenschalten muss, falls ich den nicht nehme, Werde mich aber wohl für einen Filter entscheiden. Wieso hast du den Schlauch vom FG zur Pumpe nicht mit einem Flansch gemacht statt über den Wall?
gruß
Alex
@Heiko: Habe auch erst überlegt den Filter wegzulassen, da wir keine Fische haben. Aber, wir haben 2 Hunde.

gruß
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 März 2017 09:05 #24781
von HeikoG
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
HeikoG antwortete auf Position Filter
Hallo zusammen,
ich klinke mich mal kurz hier ein, weil das Thema "Wasser bleibt im Schlauch stehen" mich auch beschäftigt. Das trifft doch auch für den Weg von der Pumpe bis zur Quelle zu, egal ob dann vor der Quelle noch ein Filter gesetzt wird. Der Schlauch geht aus dem FG über den Uferwall dann 30cm in die Erde zur Quelle und da wieder hoch zum Quellauslauf. D.h., das Wasser bleibt dann auch im Schlauch über den Winter stehen.
Da gibt es kein Frostproblem?
@Alex: Im Park in Ibbenbühren hat NG den Filter direkt oberhalb der Quelle gesetzt. Man kann dann alles ganz gut tarnen mit künstlichem Felsen und /oder Pflanzen. Ich versuche eigentlich ohne Filter auszukommen, weil keine Fische. Wir sind auch nicht so pingelig, was das Wasser angeht - ist Natur.
VG
Heiko
ich klinke mich mal kurz hier ein, weil das Thema "Wasser bleibt im Schlauch stehen" mich auch beschäftigt. Das trifft doch auch für den Weg von der Pumpe bis zur Quelle zu, egal ob dann vor der Quelle noch ein Filter gesetzt wird. Der Schlauch geht aus dem FG über den Uferwall dann 30cm in die Erde zur Quelle und da wieder hoch zum Quellauslauf. D.h., das Wasser bleibt dann auch im Schlauch über den Winter stehen.
Da gibt es kein Frostproblem?
@Alex: Im Park in Ibbenbühren hat NG den Filter direkt oberhalb der Quelle gesetzt. Man kann dann alles ganz gut tarnen mit künstlichem Felsen und /oder Pflanzen. Ich versuche eigentlich ohne Filter auszukommen, weil keine Fische. Wir sind auch nicht so pingelig, was das Wasser angeht - ist Natur.
VG
Heiko
___________________________________________
Viele Grüße aus Berlin
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden