- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Position Filter
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
05 März 2017 06:30 - 05 März 2017 06:33 #24778
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Position Filter
Alternativ käme noch ein Druckfilter für dich in Frage, den kann man eingraben und von der Pumpe direkt auf den Filter und von dort zum Quelleinlauf gehen da wäre die Förderhöhe nur ca. 20 - 25 cm. Und er wäre in eingegrabenem Zustand bis auf den Deckel nicht sichtbar. Die haben sogar eine integrierte UVC.
Allerdings braucht man dann auch Strom am Filter.
www.naturagart.de/shop/Teichtechnik/Druckfilter/
Aber auch Druckfilter bauen je nach Verschmutzung einen Gegendruck auf, der wiederum zu Lasten der Förderhöhe geht. Vorteil der Druckfilter ist, das sie eine eingebaute Reinigunsfunktion haben die man über einen Hebel betätigen kann.
Habe aber selbst noch keinen Druckfilter gehabt, und daher auch keine persönliche Erfahrung damit.
Allerdings braucht man dann auch Strom am Filter.
www.naturagart.de/shop/Teichtechnik/Druckfilter/
Aber auch Druckfilter bauen je nach Verschmutzung einen Gegendruck auf, der wiederum zu Lasten der Förderhöhe geht. Vorteil der Druckfilter ist, das sie eine eingebaute Reinigunsfunktion haben die man über einen Hebel betätigen kann.
Habe aber selbst noch keinen Druckfilter gehabt, und daher auch keine persönliche Erfahrung damit.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Letzte Änderung: 05 März 2017 06:33 von salamander.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alex83
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
05 März 2017 06:17 #24777
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Position Filter
Hallo Alex,
die Förderhöhe errechnet sich vom Wasserspiegel bis Einlauf am Filter. Wie tief die Pumpe im Schacht unterm Wasserspiegel steht ist egal. Dazu kommt noch die Höhe welche du den Filter höher stellen musst um mit dem Filterauslauf höher zu sein als der Quelleinlauf am Teich.
63 cm Filterhöhe + 20 cm für Einlaufhöhe am Teich + 20 cm für ausreichendes Gefälle wären 1 m Förderhöhe. Mit diesem Wert kannst du in der Pumpenkennlinie nachschauen wieviel Wasser die Pumpe pro Stunde Tatsächlich fördert.
Ich habe es übrigends genauso gebaut und habe auch eine Förderhöhe von 1 m meine Pumpen zwei
SKS 6500 bringen da etwa noch 5000 l/h pro Pumpe.
Die Pumpenkennlinie findest du im NG online shop direkt bei den jeweiligen Pumpen, oder auch im NG Katalog.
die Förderhöhe errechnet sich vom Wasserspiegel bis Einlauf am Filter. Wie tief die Pumpe im Schacht unterm Wasserspiegel steht ist egal. Dazu kommt noch die Höhe welche du den Filter höher stellen musst um mit dem Filterauslauf höher zu sein als der Quelleinlauf am Teich.
63 cm Filterhöhe + 20 cm für Einlaufhöhe am Teich + 20 cm für ausreichendes Gefälle wären 1 m Förderhöhe. Mit diesem Wert kannst du in der Pumpenkennlinie nachschauen wieviel Wasser die Pumpe pro Stunde Tatsächlich fördert.
Ich habe es übrigends genauso gebaut und habe auch eine Förderhöhe von 1 m meine Pumpen zwei
SKS 6500 bringen da etwa noch 5000 l/h pro Pumpe.
Die Pumpenkennlinie findest du im NG online shop direkt bei den jeweiligen Pumpen, oder auch im NG Katalog.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 März 2017 19:37 #24776
von Alex83
Alex83 antwortete auf Position Filter
Hey Roland,
mal wieder ein Dank an dich.
Klingt einleuchtend irgendwie.
Dann müsste ich aber doch das Wasser erstmal fast 1,50m von der Pumpe hoch pumpen. Der Schacht ist ja ca. 60cm tief, der Filter ist ca. 63 hoch und dann noch 20cm über Quelleinlauf. das ist schon viel oder?
gruß
Alex
mal wieder ein Dank an dich.

Dann müsste ich aber doch das Wasser erstmal fast 1,50m von der Pumpe hoch pumpen. Der Schacht ist ja ca. 60cm tief, der Filter ist ca. 63 hoch und dann noch 20cm über Quelleinlauf. das ist schon viel oder?
gruß
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- salamander
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
04 März 2017 18:30 #24775
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Position Filter
Hallo Alex,
doch das geht. Solange der Auslaufstutzen deines Filters höher sitzt als der Einlauf am Teich funktioniert das.
Die Höhen differenz sollte aber schon mindestens 20 cm betragen. Auch wenn die Leitung dazwischen im Erdreich tiefer liegt funktioniert das auf dem Prinzip komunizierender Röhren.
Man sollte dann aber schon die flexiblen Schläuche von NG nehmen, die sind nämlich bis -20°C frostsicher. Denn das Wasser bleibt ja beim abschalten der Pumpe im Schlauch stehen.
doch das geht. Solange der Auslaufstutzen deines Filters höher sitzt als der Einlauf am Teich funktioniert das.
Die Höhen differenz sollte aber schon mindestens 20 cm betragen. Auch wenn die Leitung dazwischen im Erdreich tiefer liegt funktioniert das auf dem Prinzip komunizierender Röhren.
Man sollte dann aber schon die flexiblen Schläuche von NG nehmen, die sind nämlich bis -20°C frostsicher. Denn das Wasser bleibt ja beim abschalten der Pumpe im Schlauch stehen.
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Folgende Benutzer bedankten sich: Alex83
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 März 2017 16:19 #24774
von Alex83
Position Filter wurde erstellt von Alex83
Hallo zusammen,
mich beschäftigt die Positionierung des Filters. Ich habe letzte Tage mit NG telefoniert und mir wurde gesagt, der Filter sei hinter die Pumpe (also zwischen Pumpe und ST) zu schalten.
Ich habe nun hier im Forum gelesen, dass die Rückführung in den ST dann per Schwerkraft funktioniert. Klingt soweit logisch.
Aber, wenn ich den Kasten (der ja wirklich nicht gut aussieht) in eine Ecke stelle (oberirdisch), dann muss die Rückführleitung ja oberhalb verlaufen, damit ich bspw. über eine Quelle direkt in den Teich komme. Dann liegen die Rückführleitungen auch frei und ich muss die irgendwie tarnen.
Ich dachte, ich kann die Leitung vom Filter unterirdisch legen und dann in eine Quelle.Aber das war wohl falsch gedacht, oder?
Gruß
Alex
mich beschäftigt die Positionierung des Filters. Ich habe letzte Tage mit NG telefoniert und mir wurde gesagt, der Filter sei hinter die Pumpe (also zwischen Pumpe und ST) zu schalten.
Ich habe nun hier im Forum gelesen, dass die Rückführung in den ST dann per Schwerkraft funktioniert. Klingt soweit logisch.
Aber, wenn ich den Kasten (der ja wirklich nicht gut aussieht) in eine Ecke stelle (oberirdisch), dann muss die Rückführleitung ja oberhalb verlaufen, damit ich bspw. über eine Quelle direkt in den Teich komme. Dann liegen die Rückführleitungen auch frei und ich muss die irgendwie tarnen.
Ich dachte, ich kann die Leitung vom Filter unterirdisch legen und dann in eine Quelle.Aber das war wohl falsch gedacht, oder?
Gruß
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden