- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
überschüssiges Wasser in Abfluss pumpen
- Oevendroen
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
26 Mai 2006 13:29 #2018
von Oevendroen
Oevendroen antwortete auf RE: überschüssiges Wasser in Abfluss pumpen
Hallo Biene,
die Idee wird sicherlich funktionieren.
Ihr dürft dann nur nicht vergessen, regelmäßig bei Regenwetter z.b. auch Nachts diesen Schieber zu öffnen. Etwas zu warten und dann wieder den Schieber zu schließen.
Viel eleganter wäre doch ein Überlauf....
Den kann man auch noch nachträglich hinbasteln!
Ich habe bei mir an der Wassergrenze in der Folie einen Flansch angesetzt, wodurch das Wasser abfließt. Bei mir fließt das Wasser in einen tiefergelegten Teil vom Garten.
Gruß
Oevendroen
die Idee wird sicherlich funktionieren.
Ihr dürft dann nur nicht vergessen, regelmäßig bei Regenwetter z.b. auch Nachts diesen Schieber zu öffnen. Etwas zu warten und dann wieder den Schieber zu schließen.
Viel eleganter wäre doch ein Überlauf....
Den kann man auch noch nachträglich hinbasteln!
Ich habe bei mir an der Wassergrenze in der Folie einen Flansch angesetzt, wodurch das Wasser abfließt. Bei mir fließt das Wasser in einen tiefergelegten Teil vom Garten.
Gruß
Oevendroen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
26 Mai 2006 13:17 #2017
von Biene
überschüssiges Wasser in Abfluss pumpen wurde erstellt von Biene
Hallo, Teichfreunde!
Bei unserem Ca. 50 m² großen Schwimmteich mit Filtergraben haben wir keinen Überlauf eingeplant. Mein Mann will das überflüssige Regenwasser in den Abfluss pumpen.
Meine Idee ist, hierfür an die NG-Pumpe (sitzt im Filtergraben) ein V-Stück anzuschliessen, wobei eine Leitung zur Quelle führt, die andere in den Abfluss.
Natürlich müssen auch Schieber eingebaut werden, die mann je nach Bedarf öffnen oder schliessen kann.
Sprich: Bei zuviel Wasser leite ich das Wasser von der Pumpe aus nicht mehr zur Quelle, sondern in den Abfluss.
Was haltet ihr von dieser Idee? Meint ihr, dass das funktionieren könnte?
Wenn ja, müssten wir nicht jedesmal eine separate Pumpe zum Teich tragen - die ist nämlich ganz schön schwer.
Viele Grüße
Biene
Bei unserem Ca. 50 m² großen Schwimmteich mit Filtergraben haben wir keinen Überlauf eingeplant. Mein Mann will das überflüssige Regenwasser in den Abfluss pumpen.
Meine Idee ist, hierfür an die NG-Pumpe (sitzt im Filtergraben) ein V-Stück anzuschliessen, wobei eine Leitung zur Quelle führt, die andere in den Abfluss.
Natürlich müssen auch Schieber eingebaut werden, die mann je nach Bedarf öffnen oder schliessen kann.
Sprich: Bei zuviel Wasser leite ich das Wasser von der Pumpe aus nicht mehr zur Quelle, sondern in den Abfluss.
Was haltet ihr von dieser Idee? Meint ihr, dass das funktionieren könnte?
Wenn ja, müssten wir nicht jedesmal eine separate Pumpe zum Teich tragen - die ist nämlich ganz schön schwer.
Viele Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden