Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

vorgefertigter Bachlauf

Mehr
03 Juni 2006 17:05 #2037 von Biene
Hallo Oevendroen,

ja, und aus meiner Aquarianerzeit weiß ich, dass zuviel Kalk den Fischen extrem schadet.

Habe früher mal mit einem neuen Schlauch (nicht im Zoofachhandel gekauft) einen Wasserwechsel durchgeführt. Am nächsten Abend waren alle Fische tot und sahen gräßlich aus. Wie ich später erfuhr, waren die Schläuche innen gekalkt und der Kalk hat den Fischen die Schleimhäute verätzt.

Gruß
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2006 10:48 #2036 von Oevendroen
Hallo,
aha, man lernt nie aus!
Dann habe ich das falsch verstanden...
Aber trotzdem unbedingt die Wasserwerte regelmäßig messen, ich denke zu weiches Wasser ist genau so schädlich.
Gruß
Oevendroen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2006 15:39 #2035 von Biene
Hallo, Oevendroen!

Bezüglich Steine und Kalk hatte ich ein ausgiebiges Gespräch mit einem Teichberater. Wir wollten nämlich zuerst kalkhaltige Steine nehmen, sowohl für die Teichseite der Saugsperre als auch für die Gartenseite.
Auch für den Bachlauf waren sie gedacht. Der Teichberater hat uns dringend davon abgeraten, kalkhaltige Steine für die Wasserseite des Teichs und für den Bachlauf zu verwenden. Es kommt dann zuviel Kalk in den Teich und schadet den Pflanzen. Er hat es mir dann auch noch biologisch erklärt, was dann alles für Austausche stattfinden und was dann wo gebunden wird - konnte es mir leider nicht merken. Fazit war: die Pflanzen kriegen Probleme.

Den einen oder anderen Stein - aber ausdrücklich ganz wenige - hat er uns zugesprochen, weil man früher oder später nachkalken muss.

Bin leider kein Fachmann und kann nur das weitergeben, was mir von Fachleuten gesagt wurde.

Gruß
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2006 14:45 #2034 von Oevendroen
Hallo Joe,

warum soll das nicht funktionieren?
Rufe im Zweifel besser bei Naturagart an, wenn dich die unterschiedlichen Meinungen verwirren:grins:
Sandstein enthält oft auch unterschiedliche Mengen Kalk...
Gruß
Oevendroen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2006 14:05 #2033 von joe
Ich wollte jetzt eigentlich 1t Feldsteine als Uferbefestigung am und im Wasser legen ! Kann ich das oder nicth !?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2006 13:56 #2032 von Oevendroen
Hallo Biene,

da muß ich dir leider etwas wiedersprechen.
Kalkstein wird sogar ausdrücklich von Naturagart empfohlen!!!
Nicht zu weiches Wasser ist sehr wichtig für die Wasserqualität!!!
Es spricht also nichts dagegen auch mal ein stück Kalkstein zu benutzen!
Gruß
Oevendroen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum