Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Automatisierung der ZST

Mehr
01 Juli 2018 13:23 - 01 Juli 2018 14:00 #27353 von Moguai0167
Du brauchst:
die Schieber,

klar

nen Kompressor,
ist vorhanden, Könnte man aber auch geräuschlos über eine Pressluftflasche mit Druckminderer lösen, die muss man dann halt von Zeit zu Zeit mal nachfüllen lassen.

ne Steuerung,
Hier dachte ich an eine Lösung, mit einer Zeitsteuerung je Ventil. die könnte man in einem leeren ZST-Kasten in der Nähe fast unsichtbar unterbringen. Eine einfache 1/0 Schaltung sollte hier reichen.
1 = Ventil auf, 0 = Ventil zu. Gesteuert würde ein elektromagnetisches 2 Wegeventil
je Schieber, so kann man jeden Schieber einzeln oder auch mal alle zusammen steuern.

und die Verschlauchung zwischen den Komponenten.
Das wäre eine Druckleitung vom Pressluftanschluss zur Steuerung und je Ventil 2 dünne Steuerleitungen (Druckfest) zum Zylinder.

Wenn auch was zwischen auf und zu geben soll muss der Schieber mit ner Messeinheit ausgestattet sein.
Hab ich nicht vor.

Dann stellt sich die Frage ob die Pneumatikzilinder oben am Schieber mit ins Wasser getaucht sein dürfen
OK, das müsste man klären, sollte aber denke ich möglich sein.

Hersteller ist übrigens genau wie bei NG die Firma Valterra

Beschreibung
Pneumatisch (mit Druckluft) betriebener Zugschieber für den Niederdruckbereich. Der Zugschieber besitzt 2 Klebemuffen, zur Verklebung mit PVC-Druckrohren. Der pneumatische Betriebsdruck liegt bei 4-5 bar und erlaubt die automatische Öffnung und Schließung des Zugschiebers. Der Druckzylinder ist mit einem 4-mm-Anschluss ausgestattet.

Produkteigenschaften

Temperaturbereich von 0 °C bis +45 °C, kurz 60 °C
beständig gegen Säuren, Wasser, Salzwasser, Öle und Chlor
für Druck- und Saugleitungen verwendbar
weichmacherfreier Kunststoff
hohe Abriebfestigkeit
ober- und unterirdisch Einsetzbar

und ob die Schieber überhaupt vom Platz her in den Zielsaugtechnikkasten passen.
Ich habe die ZST-Höhenerweiterung, das wäre also wohl vermutlichkein Problem, über meinen Schiebern ist ca. 30 cm Platz, das sollte reichen.

Teichinfos:
ST
Oberfläche: ca. 95qm
Vol. : ca. 100000L
Tiefe: 1,60m

FG
Vol. : 10000L
Länge: 13m. Tiefe: 60 cm

Technik:
1x NG10000 für die ZST
1x 6000er Pumpe 12V für Skimmer


Letzte Änderung: 01 Juli 2018 14:00 von Moguai0167. Begründung: Ergänzungen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 12:15 - 01 Juli 2018 12:16 #27352 von H0LG3R
Erfahrung hab ich in dem Zusammenhang nicht damit. Das ganze ist aber ziemlich aufwädig würd ich sagen. Du brauchst die Schieber, nen Kompressor, ne Steuerung und die Verschlauchung zwischen den Komponenten. Wenn auch was zwischen auf und zu geben soll muss der Schieber mit ner Messeinheit ausgestattet sein.
Dann stellt sich die Frage ob die Pneumatikzilinder oben am Schieber mit ins Wasser getaucht sein dürfen und ob die Schieber überhaupt vom Platz her in den Zielsaugtechnikkasten passen.
Letzte Änderung: 01 Juli 2018 12:16 von H0LG3R.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2018 10:43 #27351 von Moguai0167
Automatisierung der ZST wurde erstellt von Moguai0167
Hallo zusammen,
Ich befinde mich auf der Suche nach einer Automatisierung meiner ZST.
Problem:
Die Ventiele der ZST sind nur schwer zugänglich und sollten ja auch regelmäßig zum Spülen der einzelnen Leitungen geschlossen und wieder geöffnet werden.

Nun habe ich mir überlegt, man könnte doch die Schieber der ZST gegen pneumatisch gesteuerte Schieber tauschen (siehe Bild)



Hat hier schon jemand Erfahrungen damit ?
Kann mir jemand sagen wo ich so etwas her bekomme und was.ich dafür alles benötige ?

Grüße

Stefan

Teichinfos:
ST
Oberfläche: ca. 95qm
Vol. : ca. 100000L
Tiefe: 1,60m

FG
Vol. : 10000L
Länge: 13m. Tiefe: 60 cm

Technik:
1x NG10000 für die ZST
1x 6000er Pumpe 12V für Skimmer


Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.113 Sekunden
Powered by Kunena Forum