- Beiträge: 208
- Dank erhalten: 17
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Schwimmbadpumpe mit Teichpumpe ersetzen für Schwimmteich
20 Dez. 2019 11:03 #29250
von breidi
breidi antwortete auf Schwimmbadpumpe mit Teichpumpe ersetzen für Schwimmteich
Aquaforte passen nicht - Oase kann gut sein
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Dez. 2019 14:39 #29249
von sharky72
sharky72 antwortete auf Schwimmbadpumpe mit Teichpumpe ersetzen für Schwimmteich
Tatsächlich kann man in den Skimmer direkt eine Pumpe einbauen. Man muss diese lediglich aus dem Gehäuse nehmen. Gemäss Hersteller Oase passt die gesamte Aquamax Premium-Pumpenserie in den BIOsys-Skimmer+, einschließlich der 12-V-Versionen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Dez. 2019 12:57 #29248
von breidi
breidi antwortete auf Schwimmbadpumpe mit Teichpumpe ersetzen für Schwimmteich
Meiner Erfahrung nach passt die Pumpe nicht in den Skimmer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Dez. 2019 08:24 #29247
von sharky72
sharky72 antwortete auf Schwimmbadpumpe mit Teichpumpe ersetzen für Schwimmteich
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Tatsächlich könnte ich im Oase BioSys+ Skimmer eine 12V Pumpe direkt einbauen. Es bliebe dann noch zu entscheiden, wie ich mit dem Bodenablauf vorgehen müsste. Vermutlich würde ich diesen dann über eine 2. Pumpe betreiben. Was am Ende dann trotzdem viel weniger Stom verbrauchen würde, als die jetzige Situation mit der Schwimmbadpumpe. Und ich müsste somit auch keine T-Stücke mehr verwenden, da der Skimmer bspw. die Rücklaufdüsen, und der BA den Quellstein getrennt betreiben würden. Ich versuche auf jeden Fall noch die Wassermenge zu bestimmen, welche aus dem Quellsetin aktuell rausprudelt. Also, vielen Dank nochmals!
Tatsächlich könnte ich im Oase BioSys+ Skimmer eine 12V Pumpe direkt einbauen. Es bliebe dann noch zu entscheiden, wie ich mit dem Bodenablauf vorgehen müsste. Vermutlich würde ich diesen dann über eine 2. Pumpe betreiben. Was am Ende dann trotzdem viel weniger Stom verbrauchen würde, als die jetzige Situation mit der Schwimmbadpumpe. Und ich müsste somit auch keine T-Stücke mehr verwenden, da der Skimmer bspw. die Rücklaufdüsen, und der BA den Quellstein getrennt betreiben würden. Ich versuche auf jeden Fall noch die Wassermenge zu bestimmen, welche aus dem Quellsetin aktuell rausprudelt. Also, vielen Dank nochmals!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Dez. 2019 16:45 #29245
von Norbert
Norbert antwortete auf Schwimmbadpumpe mit Teichpumpe ersetzen für Schwimmteich
Hallo Sharky,
so wird das nichts. Mach bitte folgendes:
1) messen, wie viel Wassser auf der jeweiligen Höhe transportiert wird.
2) Frag den NaturaGart-Kundenservice nach einer 12-Volt-Pumpe. Die kannst Du in den Teich legen.
Mit dem, was Du an Stromkosten sparst, rechnet sich das wahrscheinlich in wenigen Monaten.
Gruß
Norbert von NaturaGart
so wird das nichts. Mach bitte folgendes:
1) messen, wie viel Wassser auf der jeweiligen Höhe transportiert wird.
2) Frag den NaturaGart-Kundenservice nach einer 12-Volt-Pumpe. Die kannst Du in den Teich legen.
Mit dem, was Du an Stromkosten sparst, rechnet sich das wahrscheinlich in wenigen Monaten.
Gruß
Norbert von NaturaGart
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Dez. 2019 12:33 #29239
von sharky72
Schwimmbadpumpe mit Teichpumpe ersetzen für Schwimmteich wurde erstellt von sharky72
Hallo Zusammen,
ich beabsichtige meine aktuelle Schwimmteichpumpe zu ersetzen.
Ich weiss jedoch nicht, ob das so einfach zu machen ist.
Hier die Situation:
Sowohl der Skimmer wie auch der Bodenablauf werden über die aktuelle Pumpe betrieben (mittels T-Stück vor der Pumpe). Nach der Pumpe wir der Fluss wieder geteilt, wobei ein Teil in die Rückflussdüsen (im ganzen Teich verteilt) und ein Teil zum Quellstein führt. Dieser kann ganz schön hochsprudeln wenn ich voll aufdrehe (bis ca 1.5m)
Die Pumpe befindet sich zur Zeit trocken knapp über dem Wasserniveau, da es sich um eine Selbstansaugende Pumpe handelt.
Jedoch verbraucht diese im Dauereinsatz 0.75 - 1 kWh.
Meine Idee ist es jetzt einen Pumpenschacht zu graben und danach eine "Nicht selbstansaugende" Pumpe anzuschliessen, welche viel weniger Energie verbraucht.
Die Leistung der neuen Pumpe sollte es jedoch nach wie vor erlauben, eine senkrechte Fontäne (ca 1-2m) aus dem Quellstein zu generieren. Gibt es im Bereich der Teichpumpen so etwas, oder muss ich hierfür bei den Schwimmbadpumpen bleiben?
Anbei noch ein paar Informationen über unseren Schwimmteich:
- Volumen: 35m3
- Oberfläche: ca 50m2
- Oberflächenskimmer: Oase BioSys Skimmer +
- Bodenablauf
- Aktuelle Pumpe: Star Rite 5P2R E1 --> Leistung 16m3/h (bei 8m WS)
- Filter--> Keinen (und trotzdem immer klares Wasser
)
Vielen lieben Dank im Voraus
ich beabsichtige meine aktuelle Schwimmteichpumpe zu ersetzen.
Ich weiss jedoch nicht, ob das so einfach zu machen ist.
Hier die Situation:
Sowohl der Skimmer wie auch der Bodenablauf werden über die aktuelle Pumpe betrieben (mittels T-Stück vor der Pumpe). Nach der Pumpe wir der Fluss wieder geteilt, wobei ein Teil in die Rückflussdüsen (im ganzen Teich verteilt) und ein Teil zum Quellstein führt. Dieser kann ganz schön hochsprudeln wenn ich voll aufdrehe (bis ca 1.5m)
Die Pumpe befindet sich zur Zeit trocken knapp über dem Wasserniveau, da es sich um eine Selbstansaugende Pumpe handelt.
Jedoch verbraucht diese im Dauereinsatz 0.75 - 1 kWh.
Meine Idee ist es jetzt einen Pumpenschacht zu graben und danach eine "Nicht selbstansaugende" Pumpe anzuschliessen, welche viel weniger Energie verbraucht.
Die Leistung der neuen Pumpe sollte es jedoch nach wie vor erlauben, eine senkrechte Fontäne (ca 1-2m) aus dem Quellstein zu generieren. Gibt es im Bereich der Teichpumpen so etwas, oder muss ich hierfür bei den Schwimmbadpumpen bleiben?
Anbei noch ein paar Informationen über unseren Schwimmteich:
- Volumen: 35m3
- Oberfläche: ca 50m2
- Oberflächenskimmer: Oase BioSys Skimmer +
- Bodenablauf
- Aktuelle Pumpe: Star Rite 5P2R E1 --> Leistung 16m3/h (bei 8m WS)
- Filter--> Keinen (und trotzdem immer klares Wasser

Vielen lieben Dank im Voraus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden