- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Anschluss eines Schlauchs an die Pumpe mit Tülle, usw.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
10 Juni 2020 06:23 #29995
von Alfons-Teich
Ja, das ist wahr. Der Schlauch übt ganz schöne Kräfte auf die Verschraubung aus. War bei der Originalverschraubung keine Dichtung dabei ? Vielleicht dichtet die besser ?
Ansonsten hilft vermutlich nur eine Stützkonstruktion für den Schlauch, um die Kräfte von der Pumpenverschraubung fernzuhalten.
Oder Du kannst einen 90°-Bogen an die Pumpe schrauben und erst danach den Schlauch anschließen, der dann in einer besseren Position liegt...
2,5 - 3m Förderhöhe ? Das ist ja kein Bachlauf mehr, sondern eher ein Wasserfall. Wie lang wird denn Dein "Bach" ? Die Pumpe fördert dann aber nur noch knapp über 7 m³/h.
Gruß
Alfons
Ansonsten hilft vermutlich nur eine Stützkonstruktion für den Schlauch, um die Kräfte von der Pumpenverschraubung fernzuhalten.
Oder Du kannst einen 90°-Bogen an die Pumpe schrauben und erst danach den Schlauch anschließen, der dann in einer besseren Position liegt...
2,5 - 3m Förderhöhe ? Das ist ja kein Bachlauf mehr, sondern eher ein Wasserfall. Wie lang wird denn Dein "Bach" ? Die Pumpe fördert dann aber nur noch knapp über 7 m³/h.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolando di Cello
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 1
10 Juni 2020 06:03 #29993
von Rolando di Cello
Guten Morgen Alfons,
danke für deine Antwort. Die Förderhöhe der Pumpe sind etwa 2,5 bis 3 m. Der Druck ist also nicht so hoch.
Komischerweise muss ich die Überwurfmutter der Schlauchtülle sehr fest anziehen, dass diese dicht ist. Ich schiebe das auch etwas auf den 2"-Schlauch. Der Schlauch ist recht starr und wirkt auf die Dichtung mit kippenden Kräften. Das heißt, ich muss die Verbindung so fest anziehen, dass diese trotz des Kippmoments nicht vom Stutzen angehoben und somit undicht wird.
Schon beim Befüllen der Schläuche mit Wasser tropft es aus der Schraubverbindung... Ich habe also wirklich ein Leck-Problmem...
Bei der Pumpe war eine Stufentülle mit Überwurfmutter und Dichtung dabei. Diese ist aber nur für Schläuche bis 1 1/2" geeignet. Von NaturaGart wurde mir aber von Beginn an gesagt, dass ich dazu einen 2" Schlauch verwenden soll. Darum habe ich mir eine Tülle gekauft, die auf den 2"-Stutzen der Pumpe passt.
Viele Grüße
Roland
danke für deine Antwort. Die Förderhöhe der Pumpe sind etwa 2,5 bis 3 m. Der Druck ist also nicht so hoch.
Komischerweise muss ich die Überwurfmutter der Schlauchtülle sehr fest anziehen, dass diese dicht ist. Ich schiebe das auch etwas auf den 2"-Schlauch. Der Schlauch ist recht starr und wirkt auf die Dichtung mit kippenden Kräften. Das heißt, ich muss die Verbindung so fest anziehen, dass diese trotz des Kippmoments nicht vom Stutzen angehoben und somit undicht wird.
Schon beim Befüllen der Schläuche mit Wasser tropft es aus der Schraubverbindung... Ich habe also wirklich ein Leck-Problmem...
Bei der Pumpe war eine Stufentülle mit Überwurfmutter und Dichtung dabei. Diese ist aber nur für Schläuche bis 1 1/2" geeignet. Von NaturaGart wurde mir aber von Beginn an gesagt, dass ich dazu einen 2" Schlauch verwenden soll. Darum habe ich mir eine Tülle gekauft, die auf den 2"-Stutzen der Pumpe passt.
Viele Grüße
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
10 Juni 2020 05:50 #29992
von Alfons-Teich
Hallo Roland,
Deine Pumpe produziert maximal 0,5 bar (wenn der Auslauf zu ist oder mehr als 5 m hoch liegt). Der Fließdruck entspricht der Förderhöhe, 1 m Höhe = 0,1 bar. Das ist nur 1/30 des gewohnten Wasserleitungsdrucks. Das heißt, dass es meist reicht, die Verschraubungen handwarm anzuziehen, damit sie ausreichend dicht sind. Bei vermutlich 1 1/2" Gewindegröße wird so schon genug Druck auf den Dichtring gegeben. Mehr Kraft verdrückt dann die Dichtung. So ist meine praktische Erfahrung.
Hast Du wirklich ein Leck-Problem oder willst Du es nur besonders gut machen ?
War bei der Pumpe original ein Schlauchstutzen dabei ?
Der wird für Deinen 2"-Schlauch zwar zu klein sein, aber in der Verschraubung liegt vielleicht ein schmalerer Dichtring, den Du mit der neuen Verschraubung nutzen kannst und den es nicht so verdrückt.
Nebenbei: Auch das ist ein Vorteil der nassen Aufstellung der Pumpe. Kleinere Leckagen an den Verschraubungen kann man tolerieren, das Wasser geht ja nicht verloren.
Gruß
Alfons
Deine Pumpe produziert maximal 0,5 bar (wenn der Auslauf zu ist oder mehr als 5 m hoch liegt). Der Fließdruck entspricht der Förderhöhe, 1 m Höhe = 0,1 bar. Das ist nur 1/30 des gewohnten Wasserleitungsdrucks. Das heißt, dass es meist reicht, die Verschraubungen handwarm anzuziehen, damit sie ausreichend dicht sind. Bei vermutlich 1 1/2" Gewindegröße wird so schon genug Druck auf den Dichtring gegeben. Mehr Kraft verdrückt dann die Dichtung. So ist meine praktische Erfahrung.
Hast Du wirklich ein Leck-Problem oder willst Du es nur besonders gut machen ?
War bei der Pumpe original ein Schlauchstutzen dabei ?
Der wird für Deinen 2"-Schlauch zwar zu klein sein, aber in der Verschraubung liegt vielleicht ein schmalerer Dichtring, den Du mit der neuen Verschraubung nutzen kannst und den es nicht so verdrückt.
Nebenbei: Auch das ist ein Vorteil der nassen Aufstellung der Pumpe. Kleinere Leckagen an den Verschraubungen kann man tolerieren, das Wasser geht ja nicht verloren.
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolando di Cello
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 1
09 Juni 2020 17:03 #29988
von Rolando di Cello
Sorry, ich meine nicht das Abdichten, sondern das Fixieren des Muffennippels, so dass sich dieser nicht mehr mitdreht.
Viele Grüße
Roland
Viele Grüße
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
09 Juni 2020 16:23 #29986
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Anschluss eines Schlauchs an die Pumpe mit Tülle, usw.
fermit und hanfband
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolando di Cello
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 1
09 Juni 2020 09:23 #29982
von Rolando di Cello
Anschluss eines Schlauchs an die Pumpe mit Tülle, usw. wurde erstellt von Rolando di Cello
Hallo zusammen,
an die Pumpe für den Bachlauf soll ein Schlauch (2") angeschlossen werden. Dazu habe ich mir eine Schlauchtülle mit Überwurfmutter besorgt. In der Überwurfmutter liegt ein Dichtungsring, der den Rand zum Stutzens auf der Pumpe abdichten soll.
Nun habe ich festgestellt, dass es beim Verschrauben den Dichtungsring verschiebt, da der Rand des Stutzen sehr schmal ist und es den Ring in die Öffnung zieht (und er somit nicht mehr zuverlässig abdichtet).
Dann habe ich mir einen Muffennippel besorgt, da hier der Rand breiter ist und der Dichtungsring nicht mehr verrutschen dürfte (da er flächig aufliegt).
Den Muffennippel habe ich auf den Stutzen der Pumpe aufgeschraubt und mit Teflonband abgedichtet. Nun soll auf den Muffennippel die Schlauchtülle mit Überwurfmutter aufgeschraubt werden.
Nun gibt es das Problem, dass sich beim festen Anziehen der Überwurfmutter der Muffennippel ebenfalls dreht (an der Pumpe ist kein Rand, gegen den der Muffennippel gekontert werden kann). Dies ist sowohl beim Anziehen als auch beim Lösen der Fall. Somit wird die Abdichtung aus Teflonband beschädigt und dichtet nicht mehr zuverlässig.
Zum Halten des Muffennippels bräuchte ich einen Schlüssel mit einer Schlüsselweite von 80 mm - was ich nicht habe. Mit der Hand kann ich ihn nicht halten, da der eine relativ glatte Oberfläche hat.
Wie würdet Ihr das Problem lösen bzw. wir löst Ihr das Problem?
Viele Grüße und vielen Dank
Roland
an die Pumpe für den Bachlauf soll ein Schlauch (2") angeschlossen werden. Dazu habe ich mir eine Schlauchtülle mit Überwurfmutter besorgt. In der Überwurfmutter liegt ein Dichtungsring, der den Rand zum Stutzens auf der Pumpe abdichten soll.
Nun habe ich festgestellt, dass es beim Verschrauben den Dichtungsring verschiebt, da der Rand des Stutzen sehr schmal ist und es den Ring in die Öffnung zieht (und er somit nicht mehr zuverlässig abdichtet).
Dann habe ich mir einen Muffennippel besorgt, da hier der Rand breiter ist und der Dichtungsring nicht mehr verrutschen dürfte (da er flächig aufliegt).
Den Muffennippel habe ich auf den Stutzen der Pumpe aufgeschraubt und mit Teflonband abgedichtet. Nun soll auf den Muffennippel die Schlauchtülle mit Überwurfmutter aufgeschraubt werden.
Nun gibt es das Problem, dass sich beim festen Anziehen der Überwurfmutter der Muffennippel ebenfalls dreht (an der Pumpe ist kein Rand, gegen den der Muffennippel gekontert werden kann). Dies ist sowohl beim Anziehen als auch beim Lösen der Fall. Somit wird die Abdichtung aus Teflonband beschädigt und dichtet nicht mehr zuverlässig.
Zum Halten des Muffennippels bräuchte ich einen Schlüssel mit einer Schlüsselweite von 80 mm - was ich nicht habe. Mit der Hand kann ich ihn nicht halten, da der eine relativ glatte Oberfläche hat.
Wie würdet Ihr das Problem lösen bzw. wir löst Ihr das Problem?
Viele Grüße und vielen Dank
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.109 Sekunden