- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Skimmer Frage
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
11 Aug. 2020 09:49 #30397
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Skimmer Frage
Halli, es ist die naturagart Pumpe, Aber sie ist nicht kaputt. Sie ust nach 1 Woche so verkalkt, dass sie nicht mehr angelaufen ist. Hab sie entkalkt und jetzt läuft sie wieder. Ich werd nun eine Stromverbrauch-Messgerät vor die Pumpe stecken, dann sehe ich, wenn der Stromverbrauch zunimmt. Das macht das Teil von Naturagart -AquaControl oder so - auch. Wenn der Stromverbrauch steigt sollte die Pumpe entkalkt werden. Da unser Teich frisch vermörtelt ist führt das zum Problem.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Aug. 2020 08:04 - 11 Aug. 2020 08:07 #30396
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
mikdoe antwortete auf Skimmer Frage
Zahlt sich meiner Erfahrung nach nicht aus beim Thema Teich.Lohschneider schrieb: Ich hab den gebraucht für ein paar Euro gekauft
Was ist das denn für eine Pumpe?Lohschneider schrieb: Hab die zweite Pumpe am Trafo getestet, läuft, also scheinbar die Pumpe hin, nach einer Woche
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Letzte Änderung: 11 Aug. 2020 08:07 von mikdoe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
11 Aug. 2020 06:27 #30394
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Skimmer Frage
Tja, dann liegt es bei mir wohl auch am Skimmer. Ich hab den gebraucht für ein paar Euro gekauft, finde diese Skimmer ja Potthässlich, möchte später euben Skimmer an der Terasse integrieren. Und bei diesem Skimmer geht der Korb nicht ohne die Außenhülle abnehmen. Hab jetzt mal Sieb und Schaum weggelassen, vielleicht saugts dann mehr in den Filtergraben.
Aber: gestern Abend viel mir auf, dass der Trafo der Pumpe sehr warm ist und da hab ich die Pumpe in der Nacht ausgesteckt. Heute morgen wollt ich sie anstecken und sie geht nicht mehr. Hab die zweite Pumpe am Trafo getestet, läuft, also scheinbar die Pumpe hin, nach einer Woche
Aber: gestern Abend viel mir auf, dass der Trafo der Pumpe sehr warm ist und da hab ich die Pumpe in der Nacht ausgesteckt. Heute morgen wollt ich sie anstecken und sie geht nicht mehr. Hab die zweite Pumpe am Trafo getestet, läuft, also scheinbar die Pumpe hin, nach einer Woche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
11 Aug. 2020 04:37 #30393
von radlhans
radlhans antwortete auf Skimmer Frage
Hallo,
so mache ich das auch: mit einem langen Stock das Sieb (nur das, nicht die Außenhülle!) am Henkel rausangeln.
Aber mit vielen, feinen Blüten(-blättern) ist das bei mir auch so: beim Herausnehmen landet wieder viel im Teich. Dazu ist die Maschenweite des Siebes viel zu groß.
Bei mir ist das auch so, dass viele der Blütenblätter durch den Schlauch, an dem der Skimmer angeschlossen ist, in den Sammelschacht gesogen werden. Dort kann ich sie dann gut abschöpfen
Gruß,
Gerd
so mache ich das auch: mit einem langen Stock das Sieb (nur das, nicht die Außenhülle!) am Henkel rausangeln.
Aber mit vielen, feinen Blüten(-blättern) ist das bei mir auch so: beim Herausnehmen landet wieder viel im Teich. Dazu ist die Maschenweite des Siebes viel zu groß.
Bei mir ist das auch so, dass viele der Blütenblätter durch den Schlauch, an dem der Skimmer angeschlossen ist, in den Sammelschacht gesogen werden. Dort kann ich sie dann gut abschöpfen

Gruß,
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Aug. 2020 17:20 #30392
von mikdoe
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
mikdoe antwortete auf Skimmer Frage
Hi!
Bei unserem Skimmer hat das Sieb einen Henkel, an dem ich es mit einem langen Stock mit Haken vorne dran raus nehmen, leeren und wieder einsetzen kann. Das sieht man auch auf den Produktbildern hier: amzn.to/31Aspm4
Was sagt denn die Gebrauchsanleitung deines Skimmers dazu?
Grüße
Bei unserem Skimmer hat das Sieb einen Henkel, an dem ich es mit einem langen Stock mit Haken vorne dran raus nehmen, leeren und wieder einsetzen kann. Das sieht man auch auf den Produktbildern hier: amzn.to/31Aspm4
Was sagt denn die Gebrauchsanleitung deines Skimmers dazu?
Grüße
50.000 Liter mit Fischbesatz
Oase Aquamax Eco 4000 ca. 200 cm Pumphöhe
Oase Bitron C 36 W UVC
NG Filter: 1 grob GF-17/08 > 2 HF-26 > 2 VF-8 > 1 BM-13
Filterschwämme: 4 grün > 2 schwarz > 3 orange > 3 hellblau > 2 Organik Filtermatten > 3 Oxi-Schaum
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 924
- Dank erhalten: 172
10 Aug. 2020 15:11 #30390
von Lohschneider
Skimmer Frage wurde erstellt von Lohschneider
Hallo, ich betreibe einen Schwimmskimmer. Im Moment ist unser gröstes Problem die Birkenblüten, die schwimmen zuhauf an der Wasseroberfläche. Im Skimmer sammelt sich durchaus eine Menge, aber: da schwimmen sie auch im Behälter und wenn ich das Sieb mit der Außenhülle hochnehme, dann entleert sich der ganze Skimmerinhalt. Bin ich zu doof? Soll man das Sieb und den Filterschaum rausnehmen, das bringt doch auch nichts? Wie macht ihr das?
Das Bikd nur mal exemplarisch, eigentlich ist der fast voll....
Das Bikd nur mal exemplarisch, eigentlich ist der fast voll....
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.137 Sekunden