- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Welche Pumpengröße im FG ?
17 Aug. 2020 15:48 #30472
von Stonwell
Stonwell antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo Alfons,
ich halte es eigentlich für unwahrscheinlich ,dass eine Luftblase oder Sandablagerungen den Durchfluß blockieren . Wenn man in den ZST am Ansaugrohr die Hand hält spührt man einen kräftigen Druck und das Rohr zum FG ist auch frei ,das war das erste was ich getestet habe.Aber um auf Nr. sicher zu gehen .Mal theoretisch,wenn eine Luftblase in der Ansaugung wäre ,wie bekomm ich die raus ? den FG mal zur Hälte ablassen bei schlossenen Schieber und dann öffnen ?
Gruß Dirk
ich halte es eigentlich für unwahrscheinlich ,dass eine Luftblase oder Sandablagerungen den Durchfluß blockieren . Wenn man in den ZST am Ansaugrohr die Hand hält spührt man einen kräftigen Druck und das Rohr zum FG ist auch frei ,das war das erste was ich getestet habe.Aber um auf Nr. sicher zu gehen .Mal theoretisch,wenn eine Luftblase in der Ansaugung wäre ,wie bekomm ich die raus ? den FG mal zur Hälte ablassen bei schlossenen Schieber und dann öffnen ?
Gruß Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Aug. 2020 15:41 #30471
von Stonwell
Stonwell antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo Christin,
sorry Schreibfehler. Natürlich sind es 75 mm und nicht 75 cm
Der Teich ist 1,50 m tief
LG Dirk
sorry Schreibfehler. Natürlich sind es 75 mm und nicht 75 cm

Der Teich ist 1,50 m tief
LG Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
17 Aug. 2020 06:42 #30457
von radlhans
radlhans antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo,
mein Fischteich (Orfen, Bitterlinge, Elritzen) hat ca. 24 m3 mit 1 Sedimentfalle in 1,30 m Tiefe, der Filtergraben hat ca. 6 m3.
Pumpe ist eine NG 7500, die liefert bei mir ca. 6000 l/Std. Der FG wird also 1x pro Std umwälzt - so, wie es sein soll.
Gruß,
Gerd
mein Fischteich (Orfen, Bitterlinge, Elritzen) hat ca. 24 m3 mit 1 Sedimentfalle in 1,30 m Tiefe, der Filtergraben hat ca. 6 m3.
Pumpe ist eine NG 7500, die liefert bei mir ca. 6000 l/Std. Der FG wird also 1x pro Std umwälzt - so, wie es sein soll.
Gruß,
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfons-Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 428
- Dank erhalten: 113
17 Aug. 2020 06:10 #30456
von Alfons-Teich
Alfons-Teich antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo Dirk,
ich habe auch eine 8000er Pumpe. Wenn ich einen meiner drei Sedimentfallen öffne, bekomme ich etwa 4 cm Höhendifferenz. Öffne ich dazu den Skimmer, werden es drei Zentimeter.
Deine Pumpe ist also nicht zu leistungsstark, sondern aus irgendeinem Grund strömt nicht genug Wasser durch die Sedimentfalle.
Es könnten Sandablagerungen in der Falle oder im Schlauch sein. Wenn der Schlauch ungünstig verlegt ist, könnte auch eine Luftblase den Durchfluss blockieren. Ist der Schieber richtig offen ?
Gruß
Alfons
ich habe auch eine 8000er Pumpe. Wenn ich einen meiner drei Sedimentfallen öffne, bekomme ich etwa 4 cm Höhendifferenz. Öffne ich dazu den Skimmer, werden es drei Zentimeter.
Deine Pumpe ist also nicht zu leistungsstark, sondern aus irgendeinem Grund strömt nicht genug Wasser durch die Sedimentfalle.
Es könnten Sandablagerungen in der Falle oder im Schlauch sein. Wenn der Schlauch ungünstig verlegt ist, könnte auch eine Luftblase den Durchfluss blockieren. Ist der Schieber richtig offen ?
Gruß
Alfons
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Teichmädel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 72
17 Aug. 2020 05:47 #30454
von Teichmädel
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen
Teichmädel antwortete auf Welche Pumpengröße im FG ?
Hallo Dirk,
habe ich das richtig gelesen, dass du EINE Sedimentfalle hast?
Wie konntest du diese bei nur 75 cm Saugleitung anschließen? :huh:
Wie tief ist denn dein Teich?
LG Christin
habe ich das richtig gelesen, dass du EINE Sedimentfalle hast?
Wie konntest du diese bei nur 75 cm Saugleitung anschließen? :huh:
Wie tief ist denn dein Teich?
LG Christin
Chrissi und Tina
Hurra, unser Teichbau hat begonnen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
16 Aug. 2020 18:57 #30450
von Stonwell
Welche Pumpengröße im FG ? wurde erstellt von Stonwell
Hallo,
ich bin noch relativ neu hier und hab in diesem Jahr Das Projekt begonnen meinen alten Teich nach Naturagart Prinzip zu erneuern und zu erweitern. Im Mai ging es los und so nach und nach mit viel lesen im Forum und Hilfe der Naturagart Seite ist der Teich samt Filtergraben gewachsen. Die Teichgröße beträgt jetzt knapp 45 m3 und der Filtergraben ca. 10 m3 . Eingebaut sind eine Sedimentfalle mit 75 cm Saugleitung zum ZST.
Jetzt war es endlich soweit und nach Füllung des Teiches und FG wurde meine 11000 l Pumpe in den Pumpschacht gesteckt und das System probiert . Die erste Erkenntnis war eher ernüchternd,weil der Wasserstand im FG rapide sank und im Teich stieg . Ok da musste wohl die Saugleistung der Pumpe zu hoch sein,also nahm ich meine noch vorhandene 8000 er Pumpe . Aber auch da sinkt der Wasserstand im Filtergraben fast 10 cm ab . So wie es aussieht hat sich das ganze jetzt auf dem niedrigen stand eingepegelt ,was blöd ist da der Schacht jetzt 10 cm rausschaut und der rand des FG 10 cm zu sehen ist . Ich hatte mit 2-3 cm Absenkung gerechnet.
Jetzt zu meinen Fragen . Ist die 8000er Pumpe immer noch zu stark für die Ansaugung im FG ? Gibt es eine Richtlinie wie stark die Pumpe sein kann. Ich denke viel kleiner kann die Pumpe aber nicht mehr sein ,schließlich soll ja auch eine gewisse Menge Wasser pro Tag gefiltert werden. Im Teich sind ca. 50 Kleinfische (Rotaugen,kleine Goldfische ) und 2 Karpfen 40 und 50 cm .
Hinter den Filtergraben soll später noch ein Filter zwischen geschaltet werden und der Auslauf über einen kleinen Bachlauf erfolgen .
Oder habe ich bei dem ganzen Prinzip etwas falsch gemacht ,bzw in den Anleitungen falsch verstanden ? (zu kleine Leitung o.ä).
LG Dirk
ich bin noch relativ neu hier und hab in diesem Jahr Das Projekt begonnen meinen alten Teich nach Naturagart Prinzip zu erneuern und zu erweitern. Im Mai ging es los und so nach und nach mit viel lesen im Forum und Hilfe der Naturagart Seite ist der Teich samt Filtergraben gewachsen. Die Teichgröße beträgt jetzt knapp 45 m3 und der Filtergraben ca. 10 m3 . Eingebaut sind eine Sedimentfalle mit 75 cm Saugleitung zum ZST.
Jetzt war es endlich soweit und nach Füllung des Teiches und FG wurde meine 11000 l Pumpe in den Pumpschacht gesteckt und das System probiert . Die erste Erkenntnis war eher ernüchternd,weil der Wasserstand im FG rapide sank und im Teich stieg . Ok da musste wohl die Saugleistung der Pumpe zu hoch sein,also nahm ich meine noch vorhandene 8000 er Pumpe . Aber auch da sinkt der Wasserstand im Filtergraben fast 10 cm ab . So wie es aussieht hat sich das ganze jetzt auf dem niedrigen stand eingepegelt ,was blöd ist da der Schacht jetzt 10 cm rausschaut und der rand des FG 10 cm zu sehen ist . Ich hatte mit 2-3 cm Absenkung gerechnet.
Jetzt zu meinen Fragen . Ist die 8000er Pumpe immer noch zu stark für die Ansaugung im FG ? Gibt es eine Richtlinie wie stark die Pumpe sein kann. Ich denke viel kleiner kann die Pumpe aber nicht mehr sein ,schließlich soll ja auch eine gewisse Menge Wasser pro Tag gefiltert werden. Im Teich sind ca. 50 Kleinfische (Rotaugen,kleine Goldfische ) und 2 Karpfen 40 und 50 cm .
Hinter den Filtergraben soll später noch ein Filter zwischen geschaltet werden und der Auslauf über einen kleinen Bachlauf erfolgen .
Oder habe ich bei dem ganzen Prinzip etwas falsch gemacht ,bzw in den Anleitungen falsch verstanden ? (zu kleine Leitung o.ä).
LG Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden