Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Wasseraufbereitung

Mehr
25 Apr. 2007 22:42 #2104 von Norbert
Hallo Libelle58,

Eventuell in sep. Becken einleiten und dort abblühen lassen, erst dann weiter über den filtergraben in den Teich.

Freundliche Grüße


Norbert Jorek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2007 18:22 #2103 von Libelle58
Hallo Reinhardsiess,
vielen Dank für die Antwort.
Ich werde mal versuchen in die vorgeschlagene Richtung zu recherchieren.
Wenn ich eine Lösung für mein Problem gefunden habe, werde mich auf jeden Fall noch einmal melden um auch anderen Teichfans eine mögliche Lösung zu bieten.

Mit den besten Grüßen
Libelle58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2007 18:48 #2102 von reinhardsiess
Hallo Libelle
Du hast ja deine Fragen bezüglich Wasserqualität schon selbst beantwortet.
Mit diversen chemischen Mittelchen schätze ich mal wird sich nicht wirklich ein dauerhaftes gutes Ergebnis erzielen lassen und vor allem wird es nicht billig werden.
Hast du nicht die Möglichkeit z b mit Hilfe der freiwiligen Feuerwehr gegen eine kleine Spende zu guten Wasser zu kommen und dann für die richtige Bepflanzung zu sorgen.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2007 22:11 #2101 von Libelle58
Wasseraufbereitung wurde erstellt von Libelle58
Hilfe, ich habe folgendes Problem:
Fadenalgen, Fadenalgen, Fadenalgen.
Natürlich habe ich schon alle Lösungsvorschläge aus dem Forum gelesen und bin zur der Meinung gekommen, dass das Auftreten dieser Plagegeister mit der Wasserqualität zusammen hängt. Logisch, was sonst.
Also ich meine, das Wasser welches ich zum nachfüllen des Teiches benutzen muss.
Mein Teich liegt in einem Gartengrundstück weit ab von jeder Wasserleitung und so bin ich auf das Regenwasser angewiesen welches ich in diversen Containern sammel.
Dieses Wasser ist quasi frei von allem was für ein Gleichgewicht im Teich sorgen kann. Keine messbare KH, keine messbare GH usw.
Ich vermute allerdings, dass darin eine Menge Nährstoffe enthalten sind, da an meinem Gartenhaus einige Bäume ihr Laub und ihre Blüten auf das Dach des Gartenhauses fallen lassen. Über dieses Dach fließt dann das Wasser in die Vorratstanks.
Wenn es dann regnet, werden diese zu einem großen Teil mit in die Wassertanks gespühlt.
Meine Fragen sind nun:
Gibt es eine Möglichkeit das Wasser vor dem Einfließen in die Vorratstanks zu filtern und oder gibt es sinnvolle (Chemische) Zusätz,e die ich dem aufgefangenen Regenwasser zufügen kann, um brauchbares - dem Teich verträgliches Wasser zu erhalten?

Mit freundlichen Grüßen
Libelle 58

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.110 Sekunden
Powered by Kunena Forum