- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 5
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Teichroboter kabellos
- Wasseramsel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
02 Mai 2023 18:55 #34990
von Wasseramsel
Wasseramsel antwortete auf Teichroboter kabellos
Hallo ihr beiden!
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich bin immer noch hin- und hergerissen. Falls ich mich zum Kauf entschließen sollte, werde ich hier von meinen Erfahrungen berichten. Es würde dann aber wahrscheinlich auf das teurere Modell von Zodiac hinauslaufen. Bevor ich aber so viel Geld investiere, werde ich noch intensiv weiter recherchieren.
Bis dahin wird weiter gesaugt und gekeschert, das macht ja auch Spaß:lol:
Liebe Grüße!
Jana
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich bin immer noch hin- und hergerissen. Falls ich mich zum Kauf entschließen sollte, werde ich hier von meinen Erfahrungen berichten. Es würde dann aber wahrscheinlich auf das teurere Modell von Zodiac hinauslaufen. Bevor ich aber so viel Geld investiere, werde ich noch intensiv weiter recherchieren.
Bis dahin wird weiter gesaugt und gekeschert, das macht ja auch Spaß:lol:
Liebe Grüße!
Jana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Georgs Teich
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 266
- Dank erhalten: 76
02 Mai 2023 18:38 #34989
von Georgs Teich
Georgs Teich antwortete auf Teichroboter kabellos
Hi Lohnschneider,
meine Überlegungen waren exakt die selben wie deine.
Hab mir heuer einen Schlammsauger gekauft und werde eben 1x im Monat bzw. je nach Verschmutzungsgrad saugen.
"Dreckspatz" heißt das Ding und bin sehr zufrieden damit.
Mfg
Georg
meine Überlegungen waren exakt die selben wie deine.
Hab mir heuer einen Schlammsauger gekauft und werde eben 1x im Monat bzw. je nach Verschmutzungsgrad saugen.
"Dreckspatz" heißt das Ding und bin sehr zufrieden damit.
Mfg
Georg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 172
02 Mai 2023 11:06 - 02 Mai 2023 11:07 #34982
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Teichroboter kabellos
sie hat den Dolphin. Er fährt manchmal die Stufen hoch, manchmal darüber hinaus. Also gerade die Stufe sind ein spezielles Thema. Bei senkrechten Wänden ist es für einen Roboter klar, entweder Boden, oder aber auch Wand. Bei NG Teichen ist das nicht so klar.
Also nicht falsch verstehen, ich will hier nicht zwangsweise gegen einen Roboter Argumente aufzählen, ich schreibe nur meine Überlegungen, Erfahrungen meiner Bekannten. Ich habe mehrere Videos gesehen - weil sie weiter weg wohnt - und das hat mir garnicht gefallen.
Aber wie du schreibst, wenn due den Robi jeden Tag fahren lässt, dann kann das gut laufen.
Wir wohnen auch am Waldrand, außerdem haben wir direkt am Teich einen riesen Kirschbaum, außerdem auf beiden Seiten insgesamt 7 Birken. Die machen auch gewaltig Dreck
Also nicht falsch verstehen, ich will hier nicht zwangsweise gegen einen Roboter Argumente aufzählen, ich schreibe nur meine Überlegungen, Erfahrungen meiner Bekannten. Ich habe mehrere Videos gesehen - weil sie weiter weg wohnt - und das hat mir garnicht gefallen.
Aber wie du schreibst, wenn due den Robi jeden Tag fahren lässt, dann kann das gut laufen.
Wir wohnen auch am Waldrand, außerdem haben wir direkt am Teich einen riesen Kirschbaum, außerdem auf beiden Seiten insgesamt 7 Birken. Die machen auch gewaltig Dreck
Letzte Änderung: 02 Mai 2023 11:07 von Lohschneider.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasseramsel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 5
02 Mai 2023 10:25 #34981
von Wasseramsel
Wasseramsel antwortete auf Teichroboter kabellos
Hallo Lohschneider,
danke für deine schnelle und ehrliche Antwort!
Wie ich mit dem Mulm umgehe, hast du ja schon gelesen
Mein Problem sind weniger die großen Blätter - die hole ich auch mit dem Kescher raus. Wir haben aber einen unheimlichen Eintrag an kleineren Dingen, wie z.B. Samenkapseln, welche zu tausenden auf dem Grund und den Stufen liegen. Wir haben auch wirklich die unterschiedlichsten Bäume in der direkten Umgebung. Es ist der Wahnsinn, was bei uns alles in den Teich fliegt. Wenn wenigsten der Skimmer ordentlich funktionieren würde!!! Aber da bin ich, wahrscheinlich wie fast jeder hier, permanent am basteln und probieren
Welchen der beiden Teichroboter hat deine Bekannte denn? Kommt er auch die Stufen hoch? Und was abgesehen von der Lebensdauer und dem Preis spricht aus deiner Sicht noch dagegen?
Ich würde wie gesagt, den gesamten Mulm entfernen und den Roboter dann bei starken Einträgen täglich fahren lassen.
Ich hänge mal noch ein Bild unseres Teiches mit Umgebung an. Nicht erschrecken, das war im Winter mit noch viel Mulm. Der kleine dunkle Teich oben links ist mein Goldfischteich - der ist nicht mit dem Rest verbunden.
danke für deine schnelle und ehrliche Antwort!
Wie ich mit dem Mulm umgehe, hast du ja schon gelesen

Mein Problem sind weniger die großen Blätter - die hole ich auch mit dem Kescher raus. Wir haben aber einen unheimlichen Eintrag an kleineren Dingen, wie z.B. Samenkapseln, welche zu tausenden auf dem Grund und den Stufen liegen. Wir haben auch wirklich die unterschiedlichsten Bäume in der direkten Umgebung. Es ist der Wahnsinn, was bei uns alles in den Teich fliegt. Wenn wenigsten der Skimmer ordentlich funktionieren würde!!! Aber da bin ich, wahrscheinlich wie fast jeder hier, permanent am basteln und probieren

Welchen der beiden Teichroboter hat deine Bekannte denn? Kommt er auch die Stufen hoch? Und was abgesehen von der Lebensdauer und dem Preis spricht aus deiner Sicht noch dagegen?
Ich würde wie gesagt, den gesamten Mulm entfernen und den Roboter dann bei starken Einträgen täglich fahren lassen.
Ich hänge mal noch ein Bild unseres Teiches mit Umgebung an. Nicht erschrecken, das war im Winter mit noch viel Mulm. Der kleine dunkle Teich oben links ist mein Goldfischteich - der ist nicht mit dem Rest verbunden.
Folgende Benutzer bedankten sich: mikdoe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lohschneider
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 172
02 Mai 2023 09:47 #34979
von Lohschneider
Lohschneider antwortete auf Teichroboter kabellos
Hallo Jana,
danke für deinen Tipp, kannte ich noch nicht. Aber ganz ehrlich: Blätter kann ich mit einem Kescher super rausholen, dafür brauch ich so ein Teil nicht, und ich verbrauche nicht ohne Ende Batterien. Ich habe einen speziellen Bodenkescher mit einer stabilen Plastiklippe, damit fahre ich über den Boden, das klappt super. Entweder vom Rand, oder halt von der untersten Stufe. Dafür ziehe ich eine Watthose an.
Das Problem ist für mich der Mulm. Teilweise lässt sich der aich mit dem sehr feinen Kescher rausholen, aber meist nicht wirklich.
Zu den Robotern gibt es Videos, ich habe mich auch schon intensiv damit beschäftigt, hab auch einen Kontakt. Die Teichbesitzerin hat einen NG Teich, hab von ihr per Whatsapp ein paar Videos bekommen. Mich hat das Ergebnis nicht wirklich überzeugt, weil:
Der Preis für den Roboter ist sehr hoch, die Lebensdauer begrenzt. Viele berichten nach ein paar Jahren von einem Totalausfall, mal ganz abgesehen von den Akkus.
Und der Aufwand für das Betreiben des Poolrobotors ist nicht zu unterschätzen.
Entweder musst du das Teil fast täglich fahren lassen, ansonsten kann es sein, dass er bei zuviel Mulm... nicht mehr durchkommt, bzw. den Mulm nur verwirbelt, aber nicht einfängt. Der interne Filter ist ohnehin sehr klein, besser wäre die Absaugung über Schlauch/Pumpe. Dann wird der Aufwand aber auch schon wieder größer.
Also ich habe mich jetzt dagegen entschieden. Wir haben auch viel Eintrag, siehe meinen Beitrag von gestern zum Kirschbaum/Skimmer.
danke für deinen Tipp, kannte ich noch nicht. Aber ganz ehrlich: Blätter kann ich mit einem Kescher super rausholen, dafür brauch ich so ein Teil nicht, und ich verbrauche nicht ohne Ende Batterien. Ich habe einen speziellen Bodenkescher mit einer stabilen Plastiklippe, damit fahre ich über den Boden, das klappt super. Entweder vom Rand, oder halt von der untersten Stufe. Dafür ziehe ich eine Watthose an.
Das Problem ist für mich der Mulm. Teilweise lässt sich der aich mit dem sehr feinen Kescher rausholen, aber meist nicht wirklich.
Zu den Robotern gibt es Videos, ich habe mich auch schon intensiv damit beschäftigt, hab auch einen Kontakt. Die Teichbesitzerin hat einen NG Teich, hab von ihr per Whatsapp ein paar Videos bekommen. Mich hat das Ergebnis nicht wirklich überzeugt, weil:
Der Preis für den Roboter ist sehr hoch, die Lebensdauer begrenzt. Viele berichten nach ein paar Jahren von einem Totalausfall, mal ganz abgesehen von den Akkus.
Und der Aufwand für das Betreiben des Poolrobotors ist nicht zu unterschätzen.
Entweder musst du das Teil fast täglich fahren lassen, ansonsten kann es sein, dass er bei zuviel Mulm... nicht mehr durchkommt, bzw. den Mulm nur verwirbelt, aber nicht einfängt. Der interne Filter ist ohnehin sehr klein, besser wäre die Absaugung über Schlauch/Pumpe. Dann wird der Aufwand aber auch schon wieder größer.
Also ich habe mich jetzt dagegen entschieden. Wir haben auch viel Eintrag, siehe meinen Beitrag von gestern zum Kirschbaum/Skimmer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasseramsel
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 5
02 Mai 2023 08:47 #34977
von Wasseramsel
Teichroboter kabellos wurde erstellt von Wasseramsel
Hallo!
Wir haben unseren Schwimmteich (ca. 19m x 8m, 100 m³, komplett vermörtelt) vor 2 Jahren fertiggestellt. Wir betreiben ihn "nur" mit dem Filtergraben und regelmäßigem Absaugen und Abkeschern.
Da wir sehr ländlich wohnen (umgeben von Wald, Wiesen und einem Feld), haben wir einen sehr hohen Eintrag an allen möglichen Blättern, Samen und Zweigen, welche ich ständig vom Grund und den Stufen absaugen muss. Bisher habe ich dafür größtenteils einen Blättersauger (PoolBlaster Leaf Vac - sehr zu empfehlen!-funktioniert aber nur ohne Mulm) benutzt. Das kostet allerdings auch sehr viel Zeit!
Jetzt habe ich entdeckt, dass es von Dolphin und auch von Zodiac Poolroboter gibt, die mit Akku betrieben werden. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Funktionieren die auch im Schwimmteich? In der Beschreibung steht bei beiden, dass sie auch auf Beton funktionieren. Unser Beton ist allerdings extrem rau. Nutzen sich da die Bürsten zu schnell ab?
Am liebsten würde ich das Ganze mal einen Tag testen, ich habe leider in der näheren Umgebung nur einen Poolbedarf entdeckt, der auch verleiht. Das kostet aber 200€ die Woche und wird bei Kauf nicht verrechnet. Das ist mir zum Probieren einfach zu teuer.
Liebe Grüße!
Jana
Wir haben unseren Schwimmteich (ca. 19m x 8m, 100 m³, komplett vermörtelt) vor 2 Jahren fertiggestellt. Wir betreiben ihn "nur" mit dem Filtergraben und regelmäßigem Absaugen und Abkeschern.
Da wir sehr ländlich wohnen (umgeben von Wald, Wiesen und einem Feld), haben wir einen sehr hohen Eintrag an allen möglichen Blättern, Samen und Zweigen, welche ich ständig vom Grund und den Stufen absaugen muss. Bisher habe ich dafür größtenteils einen Blättersauger (PoolBlaster Leaf Vac - sehr zu empfehlen!-funktioniert aber nur ohne Mulm) benutzt. Das kostet allerdings auch sehr viel Zeit!
Jetzt habe ich entdeckt, dass es von Dolphin und auch von Zodiac Poolroboter gibt, die mit Akku betrieben werden. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt? Funktionieren die auch im Schwimmteich? In der Beschreibung steht bei beiden, dass sie auch auf Beton funktionieren. Unser Beton ist allerdings extrem rau. Nutzen sich da die Bürsten zu schnell ab?
Am liebsten würde ich das Ganze mal einen Tag testen, ich habe leider in der näheren Umgebung nur einen Poolbedarf entdeckt, der auch verleiht. Das kostet aber 200€ die Woche und wird bei Kauf nicht verrechnet. Das ist mir zum Probieren einfach zu teuer.
Liebe Grüße!
Jana
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.172 Sekunden