- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Licht im Teich
- Franzjup33
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
26 Okt. 2007 07:59 #2144
von Franzjup33
Franzjup33 antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Licht im Teich
hallo,
netter Artikel. Wo bekommt man diesen Osram Strahler, und wie ist die genaue Bezeichnung?
Danke.
netter Artikel. Wo bekommt man diesen Osram Strahler, und wie ist die genaue Bezeichnung?
Danke.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Sep. 2007 13:29 #2143
von digigamil
digigamil antwortete auf RE: RE: RE: RE: Licht im Teich
Ich habe die Teichbeleuchtung im Wasser angebracht, 12 V Halogenleuchten zunächst mit 20 W, Ergebnis das gleiche wie bei Clarol, geringe Lichtausbeute, sah nicht gut aus.
Jetzt habe ich 12 V Halogenleuchten mit 50 W !!! (Neues Produkt von Osram 30 W Leistung, Helligkeit 50 W - ich habe die Leutkraft mit herkömmlichen 30 W Halogenleuchten verglichen- deutlich heller) eingebaut. Diese Helligkeit leuchtet auch bei etwas trüberem Wasser sehr schön die angestrahlten Bereiche aus, sieht traumhaft aus.
Die Außenbereiche werde ich nicht mit so hellen Lampen bestrahlen, ein bischen schummrigeres Licht wirkt warscheinlich besser.
mfg
digigamil
Jetzt habe ich 12 V Halogenleuchten mit 50 W !!! (Neues Produkt von Osram 30 W Leistung, Helligkeit 50 W - ich habe die Leutkraft mit herkömmlichen 30 W Halogenleuchten verglichen- deutlich heller) eingebaut. Diese Helligkeit leuchtet auch bei etwas trüberem Wasser sehr schön die angestrahlten Bereiche aus, sieht traumhaft aus.
Die Außenbereiche werde ich nicht mit so hellen Lampen bestrahlen, ein bischen schummrigeres Licht wirkt warscheinlich besser.
mfg
digigamil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Aug. 2007 07:57 #2142
von clarol
clarol antwortete auf RE: RE: RE: Licht im Teich
Hallo zusammen
ich habe meine Beleuchtung nun fertig gestellt. Ich musste einige Tests durchführen, bis ich mit dem Resultat zufrieden war.
Ausgangslage: Dezente, punktuelle Beleuchtung zur Schaffung einer romantischen Atmosphäre beim eindunkeln und in der Nacht.
Version1: Beleuchtung unter Wasser
- Test Unterwasserspot mit 20Watt, Gelblicht
Fazit: Bei klarem Wasser wirkt die Beleuchtung absolut stark. Es entsteht eine schöne Stimmung. Die Umgebung bleibt dabei dunkel. Da das Wasser am Abend meist vom "Schwimmbetrieb" getrübt ist, sieht der Lichtkegel unnatürlich aus. Er kann verglichen werden mit einem Autoscheinwerfer im Nebel. Habe die Testinstallation wieder abgebrochen.
Version2: Beleuchtung knapp über Wasser
- Test 3 Unterwasserspot"s mit 20Watt, Gelblicht
Fazit: Das Licht wird vom Wasser sehr gut reflektiert und an die Pflanzen abgestrahlt. Eine Wasserbewegung ergibt ein faszinierendes Lichtbild an Mauern. Das gelbe Licht gibt den Pflanzen und Steinen eine sehr schöne Farbe. Getrübtes Wasser bringt keine Einbussen bei der Lichtstärke, da das Licht über Wasser ist. Einziger Nachteil ist, dass die Wasserreflektierung so gut ist, dass die Fassade eines Nachbarhauses sehr gut ausgeleuchtet werden kann = Der Nachbar könnte sich stören.
Fotos der Installation: picasaweb.google.de/clarol.ch/NachtaufnahmenMitTeichbeleuchtung
Grüsse aus der Schweiz
Roland
ich habe meine Beleuchtung nun fertig gestellt. Ich musste einige Tests durchführen, bis ich mit dem Resultat zufrieden war.
Ausgangslage: Dezente, punktuelle Beleuchtung zur Schaffung einer romantischen Atmosphäre beim eindunkeln und in der Nacht.
Version1: Beleuchtung unter Wasser
- Test Unterwasserspot mit 20Watt, Gelblicht
Fazit: Bei klarem Wasser wirkt die Beleuchtung absolut stark. Es entsteht eine schöne Stimmung. Die Umgebung bleibt dabei dunkel. Da das Wasser am Abend meist vom "Schwimmbetrieb" getrübt ist, sieht der Lichtkegel unnatürlich aus. Er kann verglichen werden mit einem Autoscheinwerfer im Nebel. Habe die Testinstallation wieder abgebrochen.
Version2: Beleuchtung knapp über Wasser
- Test 3 Unterwasserspot"s mit 20Watt, Gelblicht
Fazit: Das Licht wird vom Wasser sehr gut reflektiert und an die Pflanzen abgestrahlt. Eine Wasserbewegung ergibt ein faszinierendes Lichtbild an Mauern. Das gelbe Licht gibt den Pflanzen und Steinen eine sehr schöne Farbe. Getrübtes Wasser bringt keine Einbussen bei der Lichtstärke, da das Licht über Wasser ist. Einziger Nachteil ist, dass die Wasserreflektierung so gut ist, dass die Fassade eines Nachbarhauses sehr gut ausgeleuchtet werden kann = Der Nachbar könnte sich stören.
Fotos der Installation: picasaweb.google.de/clarol.ch/NachtaufnahmenMitTeichbeleuchtung
Grüsse aus der Schweiz
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
20 Juli 2007 22:52 #2141
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: Licht im Teich
Ich grüße ...
und möchte noch nachtragen, daß die Lampen nicht zu schlapp sein sollten, weil die Gläser durch einen Algenfilm getrübt werden.
Deshalb auch nicht so tief einbauen, damit man drankommt.
Lampen findest Du im NaturaGart-Katalog.
Gruß
Norbert
und möchte noch nachtragen, daß die Lampen nicht zu schlapp sein sollten, weil die Gläser durch einen Algenfilm getrübt werden.
Deshalb auch nicht so tief einbauen, damit man drankommt.
Lampen findest Du im NaturaGart-Katalog.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
21 Juni 2007 11:03 #2140
von digigamil
digigamil antwortete auf RE: Licht im Teich
Hallöchen,
ich habe mich für komplette 12 V Niederspannungsbeleuchtung entschieden. Damit "darf" man lt. Din auch drin baden. Im Fachhandel die Leuchten relativ preisgünstig erworben, passende "Außentrafos" dazu, die Elt-Leitungen zwischen 10 und 30 m je Lampe abhängig von der Entfernung zum Trafo. Das wird hoffentlich ordentlich leuchten, abends beim Bad im Mondschein
mfg
digigamil
ich habe mich für komplette 12 V Niederspannungsbeleuchtung entschieden. Damit "darf" man lt. Din auch drin baden. Im Fachhandel die Leuchten relativ preisgünstig erworben, passende "Außentrafos" dazu, die Elt-Leitungen zwischen 10 und 30 m je Lampe abhängig von der Entfernung zum Trafo. Das wird hoffentlich ordentlich leuchten, abends beim Bad im Mondschein

mfg
digigamil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
14 Juni 2007 08:30 #2139
von clarol
Licht im Teich wurde erstellt von clarol
Hallo zusammen
ich habe beim Teichbau bereits eine Zuleitung für eine Teichbeleuchtung vorbereitet, aber die Beleuchtung noch nicht installiert. Mir ist bewusst, dass ich einen Naturteich habe und da Licht sicher nicht immer optimal ist, trotzdem möchte ich eine dezente Unterwasserbeleuchtung installieren, welche ich z.B. zum schwimmen in der Nacht einschalten kann. Ich stelle mir das noch romantisch vor...
Welche Produkte sind zu empfehlen und auf was ist zu achten bei einem Einbau von solchen Leuchten. Hat jemand von Euch Bilder, wie der Teich mit Licht aussieht?
Jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss
Roland
ich habe beim Teichbau bereits eine Zuleitung für eine Teichbeleuchtung vorbereitet, aber die Beleuchtung noch nicht installiert. Mir ist bewusst, dass ich einen Naturteich habe und da Licht sicher nicht immer optimal ist, trotzdem möchte ich eine dezente Unterwasserbeleuchtung installieren, welche ich z.B. zum schwimmen in der Nacht einschalten kann. Ich stelle mir das noch romantisch vor...
Welche Produkte sind zu empfehlen und auf was ist zu achten bei einem Einbau von solchen Leuchten. Hat jemand von Euch Bilder, wie der Teich mit Licht aussieht?
Jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.112 Sekunden