Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

12 Volt-Pumpe

Mehr
13 Feb. 2008 13:43 #3879 von reinhardsiess
Hallo zusammen
Hallo Sam
Ich würde mich aber vorerst auf jeden Fall bei Naturagart erkundigen warum sie dir 2 Pumpen empfehlen.

Und wenn die dir diese 2 Pumpen empfehlen, dann würde ich mich daran auch halten da die sicher einen guten Grund dafür haben.
Sparen ja, aber am richtigen Fleck, so denke ich zumindest.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Feb. 2008 11:47 #3878 von sam
sam antwortete auf Aw: 12 Volt-Pumpe
Hallo Horst,
danke für deine ausführlichen Erläuterungen,ich denke,daß ich es so machen werde,zunächst einmal mit einer Pumpe zu testen.

Gruß Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb. 2008 17:18 #3865 von Horst
Horst antwortete auf Aw: 12 Volt-Pumpe
Hallo Sam,

ich nutze auch die AM 6000, 12V. Bisher problemloser Betrieb. Besitze auch zwei Ansaugpumpe und Schwimm-Skimmer. Zum Skimmerbetrieb ist eine gewisse Fördermenge erforderlich, damit dieser effizient betrieben werden kann (der Skimmer saugt zu einem gewissen Teil auch von unten an). In Bezug auf Wasserförderung sind die meisten Skimmer nach oben sehr flexibel bzw. können eine hohe Wasserförderung verarbeiten. Ich muss bei Skimmerbetrieb leider eine der Bodenstellen schließen.
Zwei Pumpen können dabei natürlich die Effektivität und Flexibilität erhöhen.
Kleiner Randgedanke: Der Skimmer sammelt Oberflächenwasser. Die meisten haben einen Filterkorb (betrachten wir dies als Grobfilter), welcher Blätter auffängt. Die Schwebeteilchen der Oberfläche (Pollen, Staub) werden dadurch nicht aufgehalten. Aus diesem Grund sollte der Skimmer immer mit dem Filtergraben verbunden sein (ich nutze den angesprochenen Filterkorb überhaupt nicht mehr), idealerweise über die bereits vorhandene Ziel-Saug-Technik (also nicht nur ein eigenständiger Kreislauf). Ein Anschluss in der Kombination Skimmer-Pumpe-Filtergraben wird nicht funktionieren(damit würde das gleiche Wasser zweimal gepumpt). D. h. beide Pumpen am Ende des Filtergrabens positionieren und abhängig von Ein- oder Zwei-Pumpenbetrieb die Anschlüsse öffnen. Gemäß der Erfahrungen von Sam und mir könntest du also erst einaml mit einer Pumpe starten und wenn die transportierte Wassermenge zu gering ist, eine weitere Pumpe nachrüsten (ca. 300,- €/Pumpe).

Liebe Grüße

Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2008 18:18 #3841 von reinhardsiess
Hallo Tom
Der Termin steht noch nicht ganz fest aber ich würde mich noch rechtzeitig bei euch melden. Bin schon mal ganz gespannt auf euer Paradies.
Vorerst mal herzlichen Dank für die Einladung.
Grüsse Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2008 18:05 #3840 von Tom
Tom antwortete auf Aw: 12 Volt-Pumpe
Hallo Reinhard,
wann bist du denn in München? Dann könnte ich mich endlich revanchieren und du bzw. ihr (hoffe deine Frau kommt mit) seht dann mal mein Werk.
Kaffee und Kuchen warten schon.

Schönen abend
Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2008 14:19 #3838 von reinhardsiess
Hallo Tom
Bei uns wirds heuer sehr stressig. Beruflich muß ich heuer 2Wochen Wien,3 Wochen München, 3 wochen England und dann noch 4 Wochen Kanada.
Nebenbei soll ich noch einige Teiche bauen bzw. sanieren ;)
Aber das ist ein anderes Thema über das wir uns wieder mal per Mail unterhalten werden.
Aber zum Glück haben wir uns ja unser Paradies geschaffen so das wir uns zu Hause wieder so richtig erholen können.
Schöne Grüsse
Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum