- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
12 Volt-Pumpe
06 Feb. 2008 13:59 #3837
von Tom
Tom antwortete auf Aw: 12 Volt-Pumpe
Hallo Sam,
bei mir sind es auch 2 Ansaugstellen und ein Skimmer. Die einzelnen Ansaugpunkte regel ich über die Schieber im ZST- Schacht. Bei Skimmerbetrieb muß ich die anderen Schieber fast komplett schließen,um genügend Leistung für meinen Skimmer zu bekommen. (vielleicht werden dir deshalb 2 Pumpen empfohlen??
Hallo Reinhard,
uns geht es prima und selbst?
Langsam beginnt der Teich wieder aufzutauen. Die Eisfläche ist zwar nicht mehr begehbar, aber dennoch komplett geschlossen. Wir sind sogar schon Schlittschuh darauf gelaufen.
Im Moment stecke ich in der Planung meines Bachlaufs, allerdings hab ich noch keine richtige Idee, wie er später mal aussehen soll, geschweige denn, wie ich meine Hirngespinste umsetze.
Wir stehen auf jeden Fall schon in den Startlöchern.
Sogar vereinzelte Pflanzen im Ufergraben fangen schon das Treiben an.
Was steht bei dir dieses Jahr auf deiner To-do Liste?
Schöne Grüße
Tom
bei mir sind es auch 2 Ansaugstellen und ein Skimmer. Die einzelnen Ansaugpunkte regel ich über die Schieber im ZST- Schacht. Bei Skimmerbetrieb muß ich die anderen Schieber fast komplett schließen,um genügend Leistung für meinen Skimmer zu bekommen. (vielleicht werden dir deshalb 2 Pumpen empfohlen??
Hallo Reinhard,
uns geht es prima und selbst?
Langsam beginnt der Teich wieder aufzutauen. Die Eisfläche ist zwar nicht mehr begehbar, aber dennoch komplett geschlossen. Wir sind sogar schon Schlittschuh darauf gelaufen.
Im Moment stecke ich in der Planung meines Bachlaufs, allerdings hab ich noch keine richtige Idee, wie er später mal aussehen soll, geschweige denn, wie ich meine Hirngespinste umsetze.
Wir stehen auf jeden Fall schon in den Startlöchern.
Sogar vereinzelte Pflanzen im Ufergraben fangen schon das Treiben an.
Was steht bei dir dieses Jahr auf deiner To-do Liste?
Schöne Grüße
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
05 Feb. 2008 18:16 #3826
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: 12 Volt-Pumpe
@Sam
... wäre nett wenn du uns informieren würdest aus welchen Grund NaturAGART 2 Pumpen empfiehlt.
@Tom
.... endlich aus dem Winterschlaf erwacht?
Gehts euch gut?
Grüsse Reinhard
... wäre nett wenn du uns informieren würdest aus welchen Grund NaturAGART 2 Pumpen empfiehlt.
@Tom
.... endlich aus dem Winterschlaf erwacht?
Gehts euch gut?
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2008 16:46 #3822
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
sam antwortete auf Aw: 12 Volt-Pumpe
Vielen Dank Reinhard und Tom für eure schnelle Reaktion,
es sind 2 Ansaugpunkte und evtl. noch ein Skimmer geplant, ich werde mit NG noch einmal Rücksprache halten ob tatsächlich 2 Pumpen erforderlich sind. Es soll nur ein kurzer Quellbach mit höchstens 1m Höhenunterschied entstehen, die genaue Länge weiß ich noch nicht,höchstens 5m.
Gruß Sam
es sind 2 Ansaugpunkte und evtl. noch ein Skimmer geplant, ich werde mit NG noch einmal Rücksprache halten ob tatsächlich 2 Pumpen erforderlich sind. Es soll nur ein kurzer Quellbach mit höchstens 1m Höhenunterschied entstehen, die genaue Länge weiß ich noch nicht,höchstens 5m.
Gruß Sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
05 Feb. 2008 14:50 #3820
von Tom
Tom antwortete auf Aw: 12 Volt-Pumpe
Hallo Sam,
ich habe letztes Jahr meinen Schwimmteich mit Naturagart gebaut und war mehr als zufrieden. Es stimmt einfach alles: Die fachlich kompetente Beratung, der perfekte telefonische Support, die angebotene Qualität und auch der Preis.
Mein Schwimmteich hat etwa auch deine geplante Größe. Mir wurde ebenfalls die 12V Pumpe (AM6000)von Oase empfohlen, allerdings nur eine.
Ich bin absolut zufrieden, sie pumpt und pumpt und pumpt. Man kann während die Pumpe läuft gefahrlos ins Wasser und wenn man keine große Höhe überwinden muß, bringt sie auch eine ordentliche Fördermenge zusammen. (0,5m Höhe / 85l/min, 1m Höhe 68l/min) Ich finde sie auch sehr sparsam im Energieverbrauch mit 55W.
Ich würde mir sofort wieder eine 12V Pumpe kaufen, meiner Meinung nach, steht sie einer 230V Pumpe in nichts nach.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Bauen. Ich kann den Frühling auch kaum abwarten, es gibt noch so einiges zu tun bei mir.
Schöne Grüße aus Bayern
Thomas
ich habe letztes Jahr meinen Schwimmteich mit Naturagart gebaut und war mehr als zufrieden. Es stimmt einfach alles: Die fachlich kompetente Beratung, der perfekte telefonische Support, die angebotene Qualität und auch der Preis.
Mein Schwimmteich hat etwa auch deine geplante Größe. Mir wurde ebenfalls die 12V Pumpe (AM6000)von Oase empfohlen, allerdings nur eine.
Ich bin absolut zufrieden, sie pumpt und pumpt und pumpt. Man kann während die Pumpe läuft gefahrlos ins Wasser und wenn man keine große Höhe überwinden muß, bringt sie auch eine ordentliche Fördermenge zusammen. (0,5m Höhe / 85l/min, 1m Höhe 68l/min) Ich finde sie auch sehr sparsam im Energieverbrauch mit 55W.
Ich würde mir sofort wieder eine 12V Pumpe kaufen, meiner Meinung nach, steht sie einer 230V Pumpe in nichts nach.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Bauen. Ich kann den Frühling auch kaum abwarten, es gibt noch so einiges zu tun bei mir.
Schöne Grüße aus Bayern
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
04 Feb. 2008 16:12 #3817
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: 12 Volt-Pumpe
Hallo Sam
Leider habe ich keine persönliche Erfahrung mit der 12 Volt Pumpe und kann dir daher auf diese Frage nicht weiterhelfen.
Mich persönlich würde aber interessieren warum dir Naturagart 2 dieser 12 Volt Pumpen empfiehlt.
Wieviel Ansaugpunkte hast du geplant?
Übrigens zu deiner Entscheidung mit Naturagart zu bauen kann ich dir nur gratulieren - du wirst es bestimmt nicht bereuen.
Grüsse Reinhard
Leider habe ich keine persönliche Erfahrung mit der 12 Volt Pumpe und kann dir daher auf diese Frage nicht weiterhelfen.
Mich persönlich würde aber interessieren warum dir Naturagart 2 dieser 12 Volt Pumpen empfiehlt.
Wieviel Ansaugpunkte hast du geplant?
Übrigens zu deiner Entscheidung mit Naturagart zu bauen kann ich dir nur gratulieren - du wirst es bestimmt nicht bereuen.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
04 Feb. 2008 15:52 #3816
von sam
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
12 Volt-Pumpe wurde erstellt von sam
Nachdem ich bereits seit Monaten hier herumstöbere und schon zahlreiche nützliche Infos gefunden habe,melde ich mich nun mit einer ersten Frage.
Wir möchten im Frühling nach längeren Vorüberlegungen und Vorbereit-
ungen(Gartenhausbau an dessen Terrasse der Teich anschließen soll)
einen Schwimmteich(ca.100m²) mit NG bauen.
Bei den tel. Beratungsgesprächen hat mir ein NG-Mitarbeiter zum Betrieb der ZST die Anschaffung von 2 12-Volt-Pumpen (AM 6000) empfohlen.
Diese Lösung ist mir nicht nur wg. des Sicherheitsapektes,sondern insbesondere aufgrund des Wegfallens des externen Pumpenschachtes trotz
der höheren Anschaffungskosten sympathisch.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Technik? Wie ist eure Meinung?
Wir möchten im Frühling nach längeren Vorüberlegungen und Vorbereit-
ungen(Gartenhausbau an dessen Terrasse der Teich anschließen soll)
einen Schwimmteich(ca.100m²) mit NG bauen.
Bei den tel. Beratungsgesprächen hat mir ein NG-Mitarbeiter zum Betrieb der ZST die Anschaffung von 2 12-Volt-Pumpen (AM 6000) empfohlen.
Diese Lösung ist mir nicht nur wg. des Sicherheitsapektes,sondern insbesondere aufgrund des Wegfallens des externen Pumpenschachtes trotz
der höheren Anschaffungskosten sympathisch.
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Technik? Wie ist eure Meinung?
Bilder vom Teichbau:
www.teichgalerie.naturagart.de/index.php?cat=10366
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden