- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.
Anschluss ZST-Katen
12 Mai 2008 21:18 #4965
von KD1
KD1 antwortete auf Aw: Anschluss ZST-Katen
Hallo Reinhard,
danke für die schnelle Rückmeldung. Die erste Version hört sich gut an - nehm ich.
Schönen Abend noch.
Gruß
Klaus
danke für die schnelle Rückmeldung. Die erste Version hört sich gut an - nehm ich.
Schönen Abend noch.
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
12 Mai 2008 21:09 #4964
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf Aw: Anschluss ZST-Katen
Hallo Klaus
Ich kenne da mehrere Möglichkeiten
Die zwei mir am sinnvollsten scheinenden Verbindungen wären:
1. Mit Tangit die Bögen verkleben- ist dann zwar nicht mehr lösbar, ist aber auch nicht unbedingt erforderlich, da du ja den Schlauch selbst mittles Rohrschelle lösen kannst oder auch die verschraubte Muffe vom ZST Kasten lösen kannst.
Diesen Tangit Kleber wirst du wahrscheinlich auch haben wenn du die Ng Dammdurchführung bestellt hast.
2 Die Bögen mittels Edelstahlblechschrauben sichern.
Dazu die verbundenen Bögen kleiner als die Schrauben vorbohren und dann die Blechschrauben durchschrauben. 2 Schrauben pro Verbindung sollten reichen. Vorteil läst sich einfach wieder auseinanderbauen.
Mit dem Wetter hast du vollkommen recht, entweder zum Teich bauen oder zum Teich geniesen:laugh: :laugh:
Grüsse Reinhard
Ich kenne da mehrere Möglichkeiten
Die zwei mir am sinnvollsten scheinenden Verbindungen wären:
1. Mit Tangit die Bögen verkleben- ist dann zwar nicht mehr lösbar, ist aber auch nicht unbedingt erforderlich, da du ja den Schlauch selbst mittles Rohrschelle lösen kannst oder auch die verschraubte Muffe vom ZST Kasten lösen kannst.
Diesen Tangit Kleber wirst du wahrscheinlich auch haben wenn du die Ng Dammdurchführung bestellt hast.
2 Die Bögen mittels Edelstahlblechschrauben sichern.
Dazu die verbundenen Bögen kleiner als die Schrauben vorbohren und dann die Blechschrauben durchschrauben. 2 Schrauben pro Verbindung sollten reichen. Vorteil läst sich einfach wieder auseinanderbauen.
Mit dem Wetter hast du vollkommen recht, entweder zum Teich bauen oder zum Teich geniesen:laugh: :laugh:
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
12 Mai 2008 20:47 #4960
von KD1
Anschluss ZST-Katen wurde erstellt von KD1
Hallöle,
musste Saugschlauch mit Anschlussstücken "entspannen". Die drei Rohrbögen stecken relativ locker zusammen. Sollte man hier eine feste Verklebung vornehmen ( einschl. Bogen an Kasten kleben) oder gibt es hierzu eine andere Idee? Habe die Befürchtung, dass sich durch Wasserbewegung beim Schwimmen, der Saugschlauch lösen könnte.
Gruß
Klaus
p.s. Ist das nicht ein tolles Teichbauwetter !
Habe Ufermatte gestern und heute einbauen können.
Mit dem 2-Komponeten-PU-Schaum war es eine hecktische Ferkelei.
Überlege, ob Innotec die bessere Lösung zum Verkleben ist.
musste Saugschlauch mit Anschlussstücken "entspannen". Die drei Rohrbögen stecken relativ locker zusammen. Sollte man hier eine feste Verklebung vornehmen ( einschl. Bogen an Kasten kleben) oder gibt es hierzu eine andere Idee? Habe die Befürchtung, dass sich durch Wasserbewegung beim Schwimmen, der Saugschlauch lösen könnte.
Gruß
Klaus
p.s. Ist das nicht ein tolles Teichbauwetter !
Habe Ufermatte gestern und heute einbauen können.
Mit dem 2-Komponeten-PU-Schaum war es eine hecktische Ferkelei.
Überlege, ob Innotec die bessere Lösung zum Verkleben ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden