Pumpen, Bachläufe, Quellen und Wasserspiele.

Einleitung von Dachrinnenwasser

Mehr
23 Nov. 2008 19:25 #7287 von harald
Hi Floh
wenn du einen 200 m² großen Teich hast, gibt es eventuell die Möglichkeit ein Auffangbecken mit Überlauf zu bauen?
Wenn ja, kannst du hier das Wasser der Dächer einleiten und dosiert den Filtergraben zuführen (je nach Bedarf). Vielleicht kann das Wasser der Dächer vorher noch gefiltert werden. Das Wasser zum Auffangbecken sollte eventuell gefiltert werden, zusätzlich können Pflanzen eingesetzt werden, die das Wasser zusätzlich aufbereiten.

Grüße Harald
P.S. das Wasser würde ich auch nicht direkt in den Teich einleiten !

Es gibt viel zu tun, packen wir es an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2008 14:58 #7285 von reinhardsiess
Hallo Floh
Möchte mich Toms Aussage anschließen.
Dachwasser gehört nicht in einen Schwimmteich.
Eine Möglichkeit wäre zB.
Da ein gut gebauter Teich sowieso einen Überlauf haben sollte, schließe den Dachwasserablauf einfach an den Überlauf vom Teich an.
Somit bekommst du das Dachwasser weg und du bekommst auch keine Nährstoffe in den Teich.
Bei Dachwasser geht es aber nicht nur um Nährstoffe, sondern du bekommst durch eingeleitetes Dachwassser mit der Zeit sehr weiches Teichwassser, in weiterer Folge Ph Schwankungen und somit ein nicht stabiles gesundes System in deinem Teich.
Grüße Reinhard

ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2008 13:55 #7284 von Tom
Hallo,

das Thema "Dachrinnenwasser in Teich einleiten" wurde ja schon öfters hier im Forum diskutiert und eigentlich sind auch die meisten strikt dagegen.

Man versucht ja möglichst die Nährstoffe und auch Schadstoffe aus seinem Teich auszukoppeln. Durch das Einleiten von Regenwasser ist aber genau das der Fall.

Ich würde es auf keinen Fall empfehlen egal wo auch immer es eingeleitet wird, es belastet deinen Schwimmteich unnötig.

Wer stellt dir denn die Bedingung?

Gruß Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2008 11:41 - 23 Nov. 2008 12:03 #7283 von Wasserfloh64
Irgendwie klappt es mit dem Upload der Skizze nicht.
Vielleicht diesmal. Variante 3:
Anhänge:
Letzte Änderung: 23 Nov. 2008 12:03 von Wasserfloh64. Begründung: Upload-Problem

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Nov. 2008 11:10 - 23 Nov. 2008 12:05 #7282 von Wasserfloh64
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und nutze die dunkle Jahreszeit gerade, um einen Schwimmteich zu planen. Eigentlich ist es kein neuer Teich, sondern ein existierender, der zu einem Schwimmteich umgebaut werden soll. Position und Größe (ca. 200 qm) stehen daher schon fest.
Natürlich ergeben sich beim Planen regelmäßig neue Fragen und ich hoffe, dass ich in diesem Forum Hilfe finden kann.
Die Naturagart Bauanleitungen und Broschüren habe ich schon durchgearbeitet.
Bei der ersten Frage geht es um das Einleiten von Regenwasser, das von den Dächern der 2 umliegenden Gebäude kommt.
Laut Naturagart sollte man wegen der Nährstoffe kein Regenrinnenwasser in den Teich leiten aber das Einleiten ist - sagen wir mal - Bedingung, dass ich den Teich überhaupt umbauen darf.
Also suche ich nun die richtige Stelle, an der ich einleite.
1. Direkt in den Schwimmteich -nein-
2. Direkt in den Filtergraben ? Dann könnte es passieren (bei Starkregen), dass der Wasserpegel im Filtergraben höher wird als im Schwimmteich und das Wasser aus dem Filtergraben in den Schwimmteich zurückläuft (Vermutung).
3. Anschluss an den Saugsammler (Skizze unten).
Dann würde das Regenwasser doch eigentlich mit in den Filtergraben gesaugt werden, da der Pegel des Schwimmteiches ja bei laufender Pumpe höher liegt als der Pegel im Filtergraben. Oder mache ich einen Denkfehler?



Gibt es Erfahrungen zu diesem Thema? Habe im Forum nichts gefunden.
Wer kann helfen?

Grüsse, Wasserfloh64
Anhänge:
Letzte Änderung: 23 Nov. 2008 12:05 von Wasserfloh64.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum