wer kennt Händleradressen

Mehr
03 Juli 2007 08:03 #1161 von Bugrozo
@ atempto

Bei der vorgesehenen Anzahl von Fischen kannst du nichts falsch machen, nur denke daran Goldfische und auch Shubunkin vermehren sich sehr schnell.

Noch mal eine Faustregel (ist an und für sich für Koi):

pro Fisch 1000 l Wasser mind.
besser 2000 l pro Fisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2007 10:47 #1160 von atempto
Hallo, vielen Dank mal für eure Antworten. Am Samstag haben wir die Folie verlegt - hat ganz toll geklappt - und wir sind begeistert von Naturagart.
Zu unserer Teichgröße:
10m lang, ca. 4,5m breit (über den Teich geht eine Brücke mit 3,5m, der größere Teil ist ca. 5,5 m breit, der kleinere 4m breit - Wassertiefe 1,2m tiefste Stelle. Ich denke schon, dass man da einige Fische halten kann.
Viele Grüße und vielen Dank
Atempto

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2007 20:24 #1159 von Step

atempto schrieb am 28.06.2007, 10:57:01:

Hallo, wir möchten uns demnächst Fische zulegen und zwar:
4 Goldorfen, 6 Goldfische, 4 Shubunkin
unser Teich ist ca. 10m land und im Schnitt 3,5 m breit.
Meine Frage - sind das zu viele Fische
Wo kann man Shubunkin kaufen - ich habe schon viel gegoogelt - kam aber zu keinem Ergebnis. Wir wohnen im PLZ Gebiet 72
Freue mich auf Antwort
viele Grüße aus Baden-Württemberg
Roswitha

Händleradressen kenne ich keine, bei uns hier in Berlin gibt es alle angegebenen Sorten im Baumarkt, die Shubunkin kosten ca. 15 EUR, dieses Wochenende habe ich nachgeschaut, weil ich ohnehin dort war.

MfG
Step.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2007 20:04 #1158 von Biene
Hallo Todi!

Ich meine schon die Wasserschnecken. Auch bei mir stehen bzw. standen die Tannenwedel und Wasserfedern unter Wasser.

Übrigens hat sich meine Wasserpest jetzt gefestigt und treibt nun fleißig Ausläufer. Muss wohl an dem Sediment, welches ich fälschicherweise als Algenmulm bezeichnet habe, liegen. Denn dieser ist seit ca. 3 Wochen in zunehmendem Maße vorhanden.

Liebe Grüße
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2007 17:39 #1157 von Todi
Hallo Biene,

welche Schnecken meinst du denn, bin bisher immer davon ausgegangen, dass du Wasserschnecken meinst, aber so langsam glaube ich, du meinst Nacktschnecken.
Wenn dem so ist, so müssen diese bei mir erst schwimmen und tauchen lernen, denn die Wasserfeder wächst ca. 20cm vom Ufergraben entfernt und idt noch komplett unter Wasser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2007 15:05 #1156 von Biene
Hallo Todi!

Ist ja merkwürdig, dass bei dir die Schnecken die leckeren Pflanzen stehenlassen. Heute ist der erste Tag, an dem die Pflanzen ganz weg sind. Bisher haben sie es noch geschafft, schneller zu wachsen, als die Schnecken fressen. Aber jetzt bei dem schlechteren Wetter wachsen die Pflanzen anscheinend nicht mehr so schnell.

Liebe Grüße
Biene

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Powered by Kunena Forum