- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
Shubunkin
Weniger
Mehr
01 Mai 2015 11:09 #20482
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Hallo Touranus
die langersehnte Aufklärung kam ja erst durch den Einsatz der UV-Lampe - alles Andere half nichts. Im Folgejahr lief die UV-Lampe nur noch zeitweise und letzes Jahr gar nicht mehr. Das System ist jetzt im Gleichgewicht und verträgt so einiges an Blütenblätter, Pollen, wühlenden Enten im FG etc.
Interessanterweise hatte letztes Jahr auch die Häufigkeit der Filterreinigung deutlich nachgelassen... Hier vermute ich, dass der FG das meiste aufnimmt. Der ist ja nur noch Biomasse...
Die Fische werden von März bis November sporadisch bis täglich gefüttert, d.h. meistens abends, wenn ich nach Hause komme. Da scheine ich mich auch am besten vom Reiher zu unterscheiden, denn dann kommen die Tiere meist zügig zur Futterstelle, sonst doch eher zögerlich oder gar nicht. Wenn sie allerdings meine Füße im Wasser sehen (also eher im Sommer) wissen sie auch gleich Bescheid, die sind etwas heller als die des Reihers .
Folgende Beobachtung vom letzten Jahr bestätigt sich dieses Jahr wieder: Wenn ich die Pumpe auf Dauerbetrieb stelle als 7/24 (höchstens mit wenigen 10 Min Pausen, um ggf. durch rücklaufendes Wasser das Feinfiltersieb im FG zu reinigen) klärt sich eine beginnende leichte Trübung innert weniger Tage vollständig auf. Also momentan würde ich Dauerbetrieb der Pumpe ggf. mit den oben genannten Kurzpausen empfehlen.
Verregnete Grüße - Träugy
die langersehnte Aufklärung kam ja erst durch den Einsatz der UV-Lampe - alles Andere half nichts. Im Folgejahr lief die UV-Lampe nur noch zeitweise und letzes Jahr gar nicht mehr. Das System ist jetzt im Gleichgewicht und verträgt so einiges an Blütenblätter, Pollen, wühlenden Enten im FG etc.
Interessanterweise hatte letztes Jahr auch die Häufigkeit der Filterreinigung deutlich nachgelassen... Hier vermute ich, dass der FG das meiste aufnimmt. Der ist ja nur noch Biomasse...
Die Fische werden von März bis November sporadisch bis täglich gefüttert, d.h. meistens abends, wenn ich nach Hause komme. Da scheine ich mich auch am besten vom Reiher zu unterscheiden, denn dann kommen die Tiere meist zügig zur Futterstelle, sonst doch eher zögerlich oder gar nicht. Wenn sie allerdings meine Füße im Wasser sehen (also eher im Sommer) wissen sie auch gleich Bescheid, die sind etwas heller als die des Reihers .
Folgende Beobachtung vom letzten Jahr bestätigt sich dieses Jahr wieder: Wenn ich die Pumpe auf Dauerbetrieb stelle als 7/24 (höchstens mit wenigen 10 Min Pausen, um ggf. durch rücklaufendes Wasser das Feinfiltersieb im FG zu reinigen) klärt sich eine beginnende leichte Trübung innert weniger Tage vollständig auf. Also momentan würde ich Dauerbetrieb der Pumpe ggf. mit den oben genannten Kurzpausen empfehlen.
Verregnete Grüße - Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
30 Apr. 2015 11:47 #20463
von Touranus
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Hallo Träugy,
schöne Tiere
Werden die bei dir auch gefüttert, oder müssen die so über die runden kommen?
Wenn gefüttert wird, was ich mal annehme, hast Du trotzdem klare Wasser ohne UV und Filter?
Lässt Du deine Pumpe immer noch tagsüber durchlaufen?
schöne Tiere
Werden die bei dir auch gefüttert, oder müssen die so über die runden kommen?
Wenn gefüttert wird, was ich mal annehme, hast Du trotzdem klare Wasser ohne UV und Filter?
Lässt Du deine Pumpe immer noch tagsüber durchlaufen?
Gruß
Markus
Fotos:
www.teichgalerie.eu/index.php?cat=16093
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
28 Apr. 2015 20:30 #20442
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Und wieder hallo Fischfreunde - gibts die hier noch?
Am Sonntag war bei den Schwabenkois Paarungsstimmung angesagt und es ging wild her im Badeteich. Wie hier im vorigen Beitrag erzählt hatten sich die graugrünen Fische teilweise zu farbenfrohe Versionen gewandelt.
Nun in diesem Frühjahr begann eine neue Wandlung: Der größte rote Fisch bekam schwarze Flecken, erst wenige, nun immer mehr. Inzwischen sieht der echt toll aus und ich bin gespannt, was aus den anderen \"Graugrünen\" dieses Jahr werden wird.
So ein Teich hat doch ständig was Neues
zu bieten - neben dem Mulm
Beobachtende Grüße - Träugy
Am Sonntag war bei den Schwabenkois Paarungsstimmung angesagt und es ging wild her im Badeteich. Wie hier im vorigen Beitrag erzählt hatten sich die graugrünen Fische teilweise zu farbenfrohe Versionen gewandelt.
Nun in diesem Frühjahr begann eine neue Wandlung: Der größte rote Fisch bekam schwarze Flecken, erst wenige, nun immer mehr. Inzwischen sieht der echt toll aus und ich bin gespannt, was aus den anderen \"Graugrünen\" dieses Jahr werden wird.
So ein Teich hat doch ständig was Neues
zu bieten - neben dem Mulm
Beobachtende Grüße - Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 44
15 Sep. 2014 19:49 - 15 Sep. 2014 19:51 #19574
von Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Hallo Fischfreunde
Wollte eine nette Beobachtung mitteilen:
Unsere Shubunkins (meine Schwabenkois) bekommen üblicherweise Junge, die schon als Jungfische die bunte Endfärbung zeigen. Nun hatten wir vor einigen Jahren mehrere Jungfische gefunden, die sich "naturfarben" in einheitlichem graugrün zeigten und eher wenig attraktiv waren. Vor dem Reiher waren die natürlich besser geschützt.
Nun, nachdem die Tiere auf >10 cm herangewachsen waren und wohl im dritten Jahr sind, tauchten plötzlich neue goldene, weiße und bunte Fische im Teich auf und einige graugrüne waren verschwunden. Oh Wunder, das unscheinbare graugrün war nur eine langanhaltende goldfischtypische Juvenil-Schutzfärbung und nun zeigen sich die "Burschen" in neuer und variabler Pracht.
Anbei ein paar Bildchen, nicht sehr gut, es war heute schon zu dunkel...
Bunte Grüße
Träugy
Wollte eine nette Beobachtung mitteilen:
Unsere Shubunkins (meine Schwabenkois) bekommen üblicherweise Junge, die schon als Jungfische die bunte Endfärbung zeigen. Nun hatten wir vor einigen Jahren mehrere Jungfische gefunden, die sich "naturfarben" in einheitlichem graugrün zeigten und eher wenig attraktiv waren. Vor dem Reiher waren die natürlich besser geschützt.
Nun, nachdem die Tiere auf >10 cm herangewachsen waren und wohl im dritten Jahr sind, tauchten plötzlich neue goldene, weiße und bunte Fische im Teich auf und einige graugrüne waren verschwunden. Oh Wunder, das unscheinbare graugrün war nur eine langanhaltende goldfischtypische Juvenil-Schutzfärbung und nun zeigen sich die "Burschen" in neuer und variabler Pracht.
Anbei ein paar Bildchen, nicht sehr gut, es war heute schon zu dunkel...
Bunte Grüße
Träugy
BT: 9x4.5x1.5m - FG: 4x2x0.6m - L-Form - 15 m3 - NG 7500 im Pumpenschacht - UV-C Lampe - NG Standardfilter - Fische im BT - Bilder: www.teichgalerie.eu/index.php?cat=11003
Letzte Änderung: 15 Sep. 2014 19:51 von Träugy.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.103 Sekunden