- Beiträge: 2274
- Dank erhalten: 465
Goldfische im Aquarium überwintern
- salamander
- Offline
- Platinum Mitglied
- Wasser ist Leben
Weniger
Mehr
26 Dez. 2017 17:05 #26484
von salamander
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
salamander antwortete auf Goldfische im Aquarium überwintern
Wenn du alles so machst wie du es schreibst ist alles bestens. Leider gibt es da aber auch Kollegen die es nicht so genau nehmen.
Fische sind auch Lebewesen!
Fische sind auch Lebewesen!
Gruß Roland
www.teichbau-forum-naturagart.de/index.p...echnik-grube-aushebe
ST. 20.5 m x 11.0 m 1.35m tief
FG. 3.5 m x 10 m 0,6m tief
2 Saugsammler, 2 Pumpen 6500SKS
2 Standartfilter, 2 UVC 55
5 Bodenabläufe,Eigenbauskimmer
2 Zuläufe,
Wasservolumen 130000 Liter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Dez. 2017 14:59 #26483
von HajoB
HajoB antwortete auf Goldfische im Aquarium überwintern
Zwischenbericht:
Aquarium im Griff, Wassertest mit Streifen regelmäßig, Filter regelmäßig gereinigt und Matte erneuert, Kacke entfernt, Nitrat im Blick, Wassertemperatur 10-12°C, Heizung und Licht 8 Stunden. Einmal 1/3 Frischwasser zugegeben.
Ein paar Pflanzen sind drin wegen Nitrat und außer Verstecken keine Deko.
Den Fischen geht es prächtig und sie scheinen sich jeden Morgen auf ihr Futter zu freuen.
Am Teich konnte ich nur die Außenanlage vorantreiben, für GFK ist es zu feucht. Folie geht wegen Hund nicht.
Aquarium im Griff, Wassertest mit Streifen regelmäßig, Filter regelmäßig gereinigt und Matte erneuert, Kacke entfernt, Nitrat im Blick, Wassertemperatur 10-12°C, Heizung und Licht 8 Stunden. Einmal 1/3 Frischwasser zugegeben.
Ein paar Pflanzen sind drin wegen Nitrat und außer Verstecken keine Deko.
Den Fischen geht es prächtig und sie scheinen sich jeden Morgen auf ihr Futter zu freuen.
Am Teich konnte ich nur die Außenanlage vorantreiben, für GFK ist es zu feucht. Folie geht wegen Hund nicht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- the_farmer
- Offline
- Platinum Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 694
- Dank erhalten: 107
14 Nov. 2017 20:19 #26452
von the_farmer
the_farmer antwortete auf Goldfische im Aquarium überwintern
1. ist es bis zum frost möglich, faserverbundstoffe zu verarbeiten. ich baue damit meine modellflugzeuge.... es wird langsamer hart, aber es wird.
2. es macht aber keinen sinn, den teich "neu" einzufahren. es wird winter, die biologier ruht, bzw läuft langsamer.
3. retten kannst du die fische, in dem du verhinderst, dass sie sich vergiften. dein kleiner filter wird auf dauer nicht reichen. du könntest einen hamburger mattenfilter verwenden. google mal: einfach flächig die komplette stirnseite 3 matten 30 45 60 ppi a 3-5 cm, dahinter eine klarwasserkammer die etwa6-8 cm breit ist, für die pumpe. 10 watt / 800 -1000 liter sollten reichen die stunde. oder du opferst 200 euro für eine 600liter eurobox / palettenbox.
das licht würde ich nicht länger als 8h an lassen und füttern möglichst wenig. kenne keinen fisch, der bis nu verhungert ist.
verzichte auch auf jegliche deko und bodensubstrat, damit du fix und vollständig die fischkacke absaugen kannst. ein sauerstoffsprudelstein wäre ebenfalls super.
desto kälter und langsamer der stoffwechsel, desto weniger gift wird hergestellt, daher wäre es optimal, wenn die temperatur im becken unter 10, über 5 läge...
platzmäßig ist es quälerei (so wie in jedem händlerbecken). überleben werden sie es, wenn du die wasserwerte im auge behälst. ammoniak, nitrit, sulfide, phosphate.
im schlimmsten fall wasserwechsel, im besten ein großer filter
2. es macht aber keinen sinn, den teich "neu" einzufahren. es wird winter, die biologier ruht, bzw läuft langsamer.
3. retten kannst du die fische, in dem du verhinderst, dass sie sich vergiften. dein kleiner filter wird auf dauer nicht reichen. du könntest einen hamburger mattenfilter verwenden. google mal: einfach flächig die komplette stirnseite 3 matten 30 45 60 ppi a 3-5 cm, dahinter eine klarwasserkammer die etwa6-8 cm breit ist, für die pumpe. 10 watt / 800 -1000 liter sollten reichen die stunde. oder du opferst 200 euro für eine 600liter eurobox / palettenbox.
das licht würde ich nicht länger als 8h an lassen und füttern möglichst wenig. kenne keinen fisch, der bis nu verhungert ist.
verzichte auch auf jegliche deko und bodensubstrat, damit du fix und vollständig die fischkacke absaugen kannst. ein sauerstoffsprudelstein wäre ebenfalls super.
desto kälter und langsamer der stoffwechsel, desto weniger gift wird hergestellt, daher wäre es optimal, wenn die temperatur im becken unter 10, über 5 läge...
platzmäßig ist es quälerei (so wie in jedem händlerbecken). überleben werden sie es, wenn du die wasserwerte im auge behälst. ammoniak, nitrit, sulfide, phosphate.
im schlimmsten fall wasserwechsel, im besten ein großer filter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Nov. 2017 23:02 #26451
von HajoB
HajoB antwortete auf Goldfische im Aquarium überwintern
Dumm, ach so. Danke für die Belehrung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Nov. 2017 19:31 #26450
von Mr.DD
MfG Daniel
Mr.DD antwortete auf Goldfische im Aquarium überwintern
du redest davon, nicht vor mai.... das ist viel zu lange.....schmeiß in dein gfk becken ne folie...befülle...lass die fische dort über den winter in ruhe..... sobald du denkst du hast zeit dich schnell um den teich zu kümmern, können die fische ja nochmal für 2 wochen in das aquarium... alles andere ist einfach nur dumm......
MfG Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Nov. 2017 18:44 #26449
von HajoB
HajoB antwortete auf Goldfische im Aquarium überwintern
16 Jahre! Ich habe es mir nicht getraut das zu sagen, aber ich habe auch noch welche aus dem ersten Bestand von vor 18 Jharen. Alle, die nich von der Katz oder dem Reiher gefressen wurden. Letzteren hat unser Hund gebührend empfangen, der kommt nicht mehr!
Ich schau jeden Tag nach denen und pass auf, dass das Wasser nicht zu kalt wird oder schlecht wird. Bislang hat es auch kaum Algen gehabt. Etwas Futter gibt es auch.
Ich schau jeden Tag nach denen und pass auf, dass das Wasser nicht zu kalt wird oder schlecht wird. Bislang hat es auch kaum Algen gehabt. Etwas Futter gibt es auch.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.106 Sekunden