Folienreste für den Amphibienschutz

Mehr
16 Mai 2012 07:42 #15893 von sauersbester
Hallo Mattes,

find ich eine gute Idee! Leider habe ich keine Folienreste mehr, habe ich nach Fertigstellung alle entsorgt bzw. verbaut...

Dein Tagebuch von 2010 habe ich gelesen, finde ich sehr spannend, weiter so. Ich hoffe, du hast Erfolg mit deinem Aufruf hier im Forum!

Viele Grüße

Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mai 2012 18:18 - 14 Mai 2012 18:20 #15878 von Mattes
Hallo zusammen,

seit drei Jahren bin ich an den Amphibienschutzzäunen am Niederrhein aktiv. Im kommenden Jahr möchte ich ein umfangreiches Monitoring der hiesigen Populationen und deren Artenzusammensetzung an verschiedenen Kleinstgewässern starten. Keine Sorge, es liegen alle behördlichen Genehmigungen vor.

Nachdem ich nun verschiedene Angebote von Herstellern für Amphibienzäune eingeholt habe und ich die Aktion privat finanzieren muss, kam mir der Gedanke, dass sich hier ja eine wahre Fundgrube auftut. Fast jeder, der einen Teich baut, hat in aller Regel Folie übrig und weiß oft nicht wohin damit, außer sie halt auf den Müll zu werfen.

Daher nun die Bitte: Wer Folienreste übrig hat, aus denen sich Bahnen schneiden lassen, die um die 40 – 50 cm breit sind, könnte damit noch ein gutes Werk tun. Auch wenige Meter Folienreste, so sie denn Bahnen bilden, können als Reparaturmaterial für bestehende Amphibienzäune eingesetzt werden. Der Vandalismus, dem die Zäune ausgesetzt sind, ist leider ein trauriges Kapitel für sich. Umfallende Bäume oder parkende Autos richten zudem oft Schaden an.

Auch sei die Bitte an die Firma NaturaGart direkt gerichtet. Falls irgendwo Reste in den angegebenen Formen abfallen, hier sind sie herzlich willkommen.

Das anfallende Porto würde ich gegebenenfalls übernehmen und erstatten.

Allerdings bitte ich zu berücksichtigen, dass nur Material gebraucht werden kann, aus dem sich Bahnen schneiden lassen, die eine Breite von zirka 40 cm ergeben. Je länger, desto besser. Die Farbe spielt nur eine untergeordnete Rolle. Grün wäre natürlich ideal. Sollte mehr Material zusammengetragen werden, als ich persönlich für meine Aktion benötige, würde ich das Material den betreuenden Kollegen anderer Zäune zur Verfügung stellen.

Angebote bitte an mattes@gw-forum.de

Wer einmal nachlesen möchte, was man so alles am Amphibienzaun erlebt, kann dies gerne in meinen Amphibien-Tagebüchern nachlesen:

Amphibienzaun-Tagebuch 2010
Amphibienschutz 2011
Das Amphibienjahr 2012


Sollte dieser Aufruf gegen die Forenregeln verstoßen, erbitte ich eine kurze Nachricht durch den Admin. Danke

Gruß

Mattes

Zuhause ist da, wo das Land platt ist, Kühe und Pappeln rumstehn, der Nebel wabbert und Diebels getrunken wird
Letzte Änderung: 14 Mai 2012 18:20 von Mattes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum