Riesenhechtkraut

Mehr
19 Mai 2010 15:27 - 20 Mai 2010 05:48 #11960 von Toni1961
Hi Doris!

Du hast recht. Ich wohne in Traundorf das ist nächst St. Michael ob Bleiburg oder am Fuß der Petzen, da war am Wochenende der Schnee bis auf 800 m heruntergefallen.

Wenn ich Richtung Koralm schaue sehe ich auch eine wunderschöne Schneehaube. War im Winter oft nicht so weiß.

Heute hatte ich schon wieder 16 Grad im Teich. Da wir ein paar Sonnenstunden hatten. Nur leider bläst noch immer ein kalter wind.

lg
Toni
Letzte Änderung: 20 Mai 2010 05:48 von Toni1961.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mai 2010 14:08 #11959 von welldaisy
hey Toni,

du wohnst ja (glaub ich) höchstens 50 km von uns entfernt, auch wir im mittleren Lavanttal warten schon ungeduldig auf wärmere Tage - obwohl es Ende April im Teich schon 20-21°C hatte und ich schon die ersten Runden geschwommen bin, Schnee gab´s Gott sei Dank nur auf der Kor-und Saualm

Hab auch grad vor ein paar Tagen wieder einige Fotos in die Galerie reingestellt, ist schon interessant wieviel sich in einem Jahr ändert , wenn man sich die eigenen Bilder wieder ansieht ......... - am Teichufer beginnt vieles zu blühen einfach herrlich

LG
Doris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2010 12:22 #11943 von Toni1961
Hallo Doris!

Du hast recht. Ich habe kein "Betonbecken". Bei mir wachsen die Pflanzen in einem Sand-Schottergemisch, das auf der Ufermatte bzw. der Folie liegt. Sie stehen aber schon im Wasser bzw. bis -40 cm, außer die Seerosen die sind in einer Plastikkiste von NG auf -50 cm (Terrasse im Schwimmteich).

Sobald mal die Sonne scheint, werde ich mal wieder Fotos machen und in der Galerie reinstellen.

Hatte schon 18 Grad im Teich, gestern wieder 12 Grad. Am Wochenende hat es bis 800 m heruntergeschneit. Ich wohne auf 500 m. Der Schnee war knapp oberhalb.

lg
Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mai 2010 10:47 #11940 von welldaisy
Hallo Toni,
soweit ich mich erinnere ist dein Teich ohne Verbundmatte und "Betonmantel"- oder irre ich mich da?
Pflanzen, die nicht oder kaum mit dem Wasser in Kontakt kommen, oder Pflanzen, die Kalkablagerungen vertragen wären dann nämlich gar nicht von diesem Problem betroffen

LG
Doris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2010 17:10 #11930 von trebondi
Nur Geduld!

Bisher sah es bei uns auch eher mau aus. Die Wassertemperatur war einfach zu niedrig, als dass da etwas hätte passieren können. Hatte schon befürchtet, dass der Froschlöffel im FG erfroren ist und wollte schon neu bestellen, aber jetzt zeigen sich erste kleine Triebe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mai 2010 16:13 #11928 von Toni1961
Also ich kann mich nicht beklagen trotz einer Eisschichte von mehr als 20 cm habe alle Pflanzen überlebt.

Mittlerweile treibt auch das Hechtkraut aus. Die Seerosen stehen kurz vor der Blüte (Knopsen haben die Wasseroberfläche erreicht)


Wasserlilien und Sumpfvergißmeinnicht blühen. Wasserminze wächst. Alle Pflanzen aufzuzählen wäre zu viel.

Es hat sogar eine Wasserpflanze ausgetrieben, wo auf der Packung stand mindestens 50 cm tief, da nicht forstfest. Ich habe sie aber auf Grund von Platzmangel in Ufermattentaschen in einer Wassertiefe von ca.-15 cm. Habe jetzt aber festgestellt, das sie auch austreiben.

Auch die Valisneria treibt schon im Filtergraben aus. Also soweit ich festgestellt habe ist bei mir nichts erfroren. Im Gegenteil es wächst alles.

lg
Toni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden
Powered by Kunena Forum