Pflanztöpfe aus Papier/Zellulose

Mehr
11 Okt. 2006 13:29 #1704 von Steffi71
Hallo,

habe bei meiner Erstbepflanzung auch vor dem Problem gestanden. Wie bekommt man die Pflänzchen mit dem Dünger zusammen in den Sand?

Ich bin dann zu einer einfachen und preiswerten Lösung gekommen... Papierfilter für losen Tee! Das hat prima funktioniert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Aug. 2006 07:23 #1703 von Norbert
Hallo...

... und danke für die Anregung. Wir bgasteln an einer Lösung für größere Arten.

Gruß
Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2006 12:50 #1702 von dreamteam
Hallo Herr Jorek,

letzte Woche habe ich einige Pflanzen nachgeordert, da - wie in der Anleitung beschrieben - einige Arten von letztem Jahr auf diesem Jahr nicht wiedergekommen sind, wobei dies aber bereits letztes Jahr abzusehen war, denen hat es zumidest jetzt nocht nicht bei mir am Teich gefallen.

In diesem Zusammenhang hatte ich Ihrer Kollegien erzält, dass ich es als hilfreich empfunden hätte beim pflanzen "Papiertöpfe" zu haben, wo man einige Düngerkörner reintun kann, dann die Pflanze mit Sand in den Topf und anschliessend in den Teich setzt. Das hätte den Vorteil (wir haben 500 oder mehr Pflanzen in 2 Tagen gesetzt), dass man viel am Teichrand vorbereiten könnte und das planzen düngen besser, vor allem zügiger hinbekommen hätte. Beim planzen wird doch sehr viel Bodengrund aufgewühlt und man sieht dann nur noch sehr wenig.

Das Papier zersetzt sich nach kurzer Zeit und die Pflanze wurzelt einfach durch.

Der Overkill währe natürlich, wenn es diese Papier - oder Zellulose Töpfe gleich mit einer eingearbeiteten "Düngerportion" gäbe, vielleicht sogar in verscheidener "Stärke" (nach den angaben bei den Pflanzen)

Grüsse

Claus Ziegler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Powered by Kunena Forum