- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 115
Pflanzen zwischenlagern?
11 Aug. 2006 23:25 #1755
von Norbert
Norbert antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Pflanzen zwischenlagern?
Hallo,
da ist etwas nicht ganz richtig rübergekommen:
Bis Ende August liefern wir noch das volle Sortiment.
Danach fallen in jeder Woche irgendwelche Arten aus.
Das hat mit dem Ende der Vegetationszeit zu tun - aber auch mit wirtschaftlichen Erwägungen: Irgendwann sehen von 1000 Pflanzen einer Art/Sorte nur noch 10 gut aus und es macht unendlich viel Arbeit, die dann rauszusuchen. Die Produktivität (verschickte Pflanzen pro Arbeitszeit) ist in 2005 bis auf 25% der Frühjahrs-Werte abgesunken. Das ist dann nur noch Service für gute Kunden.
Für Leute, die hier "nur" die Pflanzen kaufen, machen wir schon viel früher Schluß (meist gegen Mitte September), wer hier alles kauft, wird meist noch einen Monat länger beliefert.
Wenn nicht mehr alles geht, machen wir eine Teil-Lieferung und schicken den Rest im nächsten Frühling.
Meine Empfehlung, nicht um- und zwischenlagern!
So ordern, daß gleich am Zielort gepflanzt werden kann.
Gruß
Norbert
da ist etwas nicht ganz richtig rübergekommen:
Bis Ende August liefern wir noch das volle Sortiment.
Danach fallen in jeder Woche irgendwelche Arten aus.
Das hat mit dem Ende der Vegetationszeit zu tun - aber auch mit wirtschaftlichen Erwägungen: Irgendwann sehen von 1000 Pflanzen einer Art/Sorte nur noch 10 gut aus und es macht unendlich viel Arbeit, die dann rauszusuchen. Die Produktivität (verschickte Pflanzen pro Arbeitszeit) ist in 2005 bis auf 25% der Frühjahrs-Werte abgesunken. Das ist dann nur noch Service für gute Kunden.
Für Leute, die hier "nur" die Pflanzen kaufen, machen wir schon viel früher Schluß (meist gegen Mitte September), wer hier alles kauft, wird meist noch einen Monat länger beliefert.
Wenn nicht mehr alles geht, machen wir eine Teil-Lieferung und schicken den Rest im nächsten Frühling.
Meine Empfehlung, nicht um- und zwischenlagern!
So ordern, daß gleich am Zielort gepflanzt werden kann.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
27 Juli 2006 18:51 #1754
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Pflanzen zwischenlagern?
Hallo Anke und Dirk!
Vielen lieben Dank für Eure Erfahrungen! Ihr habt mir damit sehr geholfen. Ich denke auch, dass es viel Arbeit bedeutet, die Pflanzen in Substrat ins Planschbecken zu setzen. Da ich unter kronischen Zeitmangel leide, werde ich es nach Ankes Vorschlag versuchen - auch auf die Gefahr hin, dass die eine oder andere Pflanze eingeht.
Das Planschbecken werde ich dann unter unser Doppelcarport stellen - da sind die Pflanzen in der Bruthitze vor der Sonne rundherum geschützt.
Liebe Grüße
Biene
Vielen lieben Dank für Eure Erfahrungen! Ihr habt mir damit sehr geholfen. Ich denke auch, dass es viel Arbeit bedeutet, die Pflanzen in Substrat ins Planschbecken zu setzen. Da ich unter kronischen Zeitmangel leide, werde ich es nach Ankes Vorschlag versuchen - auch auf die Gefahr hin, dass die eine oder andere Pflanze eingeht.
Das Planschbecken werde ich dann unter unser Doppelcarport stellen - da sind die Pflanzen in der Bruthitze vor der Sonne rundherum geschützt.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Juli 2006 17:28 #1753
von Anke
Anke antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Pflanzen zwischenlagern?
Hallo Biene,
ich habe irgendwann im Juli 2004 eine riesige Pflanzenlieferung von NG bekommen. Bis ich die letzten Pflanzen im Wasser hatte, war bereits Anfang September. Die 4-5 Wochen dazwischen habe ich die noch nicht gepflanzten Pflanzen in Badewannen unter Bäumen im Schatten zwischengelagert und die Pflanzen haben sich ohne große Verluste gehalten (1 Sorte hatte hatte sich aufgelöst; ich weiß nicht mehr was es war). Ich habe alles ohne irgendwelches Substrat einfach in die Blechwannen gestellt und immermal frisches Wasser reingelassen. Ich habe auch das Einwickelpapier und die Etiketten schön drangelassen, um den Überblick nicht zu verlieren.
Als doppelte Arbeit wie es Dirk schreibt, würde ich es nicht bezeichnen, solange man die Pflanzen wirklich nur "zwischenlagert" und nicht erst "zwischenpflanzt".
Viele Grüße von Anke
ich habe irgendwann im Juli 2004 eine riesige Pflanzenlieferung von NG bekommen. Bis ich die letzten Pflanzen im Wasser hatte, war bereits Anfang September. Die 4-5 Wochen dazwischen habe ich die noch nicht gepflanzten Pflanzen in Badewannen unter Bäumen im Schatten zwischengelagert und die Pflanzen haben sich ohne große Verluste gehalten (1 Sorte hatte hatte sich aufgelöst; ich weiß nicht mehr was es war). Ich habe alles ohne irgendwelches Substrat einfach in die Blechwannen gestellt und immermal frisches Wasser reingelassen. Ich habe auch das Einwickelpapier und die Etiketten schön drangelassen, um den Überblick nicht zu verlieren.
Als doppelte Arbeit wie es Dirk schreibt, würde ich es nicht bezeichnen, solange man die Pflanzen wirklich nur "zwischenlagert" und nicht erst "zwischenpflanzt".
Viele Grüße von Anke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
26 Juli 2006 09:02 #1752
von Dirk
MfG
Dirk
Dirk antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: Pflanzen zwischenlagern?
Tachchen,
ohne Substrat geht nicht, du müsstest das Planschbecken voll nährstoffarmen Sand packen und dann alle Pflanzen schön einpflanzen.
Haben wir übrigens auch gemacht weil wir noch schnell im Urlaub die Pflanzen reinschmeißen wollten, würd ich aber nicht wieder machen weil nachher alles durcheinander war. Tausend versch. Zettel, Pflanztiefe und Pflanzarten kommen durcheinander.
Die Arbeit ist auch doppelt alles auspacken, einpflanzen und nachher alles wieder rausholen und in deinen Teich/Filtergraben nochmal einpflanzen.
Unser Teich war den ersten Herbst/Winter auch ohne Pflanzen schön klar und im nächsten Frühjahr wachsen die dann auch viel besser als Ende diesen Jahres.
Macht euch besser keinen Stress !!!
ohne Substrat geht nicht, du müsstest das Planschbecken voll nährstoffarmen Sand packen und dann alle Pflanzen schön einpflanzen.
Haben wir übrigens auch gemacht weil wir noch schnell im Urlaub die Pflanzen reinschmeißen wollten, würd ich aber nicht wieder machen weil nachher alles durcheinander war. Tausend versch. Zettel, Pflanztiefe und Pflanzarten kommen durcheinander.
Die Arbeit ist auch doppelt alles auspacken, einpflanzen und nachher alles wieder rausholen und in deinen Teich/Filtergraben nochmal einpflanzen.
Unser Teich war den ersten Herbst/Winter auch ohne Pflanzen schön klar und im nächsten Frühjahr wachsen die dann auch viel besser als Ende diesen Jahres.
Macht euch besser keinen Stress !!!
MfG
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
25 Juli 2006 22:09 #1751
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Pflanzen zwischenlagern?
Hallo,
nach wie vor überlege ich, unsere Pflanzen mit der letzten Lieferung von Naturagart zu bestellen und in einer Wanne (evtl. Kinderplanschbecken) ca. 2 Wochen zwischenzulagern, bis unser Teich so Anfang September fertig ist.
Kann ich Pflanzen 2 - 3 Wochen ohne Substrat nur in Wasser zwischenlagern, bis sie dann eingepflanzt werden?
Liebe Grüße
Biene
nach wie vor überlege ich, unsere Pflanzen mit der letzten Lieferung von Naturagart zu bestellen und in einer Wanne (evtl. Kinderplanschbecken) ca. 2 Wochen zwischenzulagern, bis unser Teich so Anfang September fertig ist.
Kann ich Pflanzen 2 - 3 Wochen ohne Substrat nur in Wasser zwischenlagern, bis sie dann eingepflanzt werden?
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
17 Juli 2006 13:24 #1750
von Biene
Biene antwortete auf RE: RE: RE: RE: Pflanzen zwischenlagern?
Hallo!
Wir werden jetzt den Teich doch erst fertig bauen - der Bachlauf ist nun seit letztem Wochende auch schon zu 1/3 fertig - ging viel schneller als erwartet.
Den Strom werden wir direkt an die Funkstromverteiler anschließen, weil die Provisorien genauso lange dauern wie die endgültige Montage. Das ist einfach sicherer. Ich denke, man darf sich nicht unter Druck setzen und lieber alles vernünftig und richtig machen - alles andere hat keinen Wert. Wenn dann keine Pflanzzeit mehr sein sollte, werden wir eben im nächsten Jahr pflanzen. Der nächste Sommer kommt bestimmt.
Liebe Grüße
Sabine
Wir werden jetzt den Teich doch erst fertig bauen - der Bachlauf ist nun seit letztem Wochende auch schon zu 1/3 fertig - ging viel schneller als erwartet.
Den Strom werden wir direkt an die Funkstromverteiler anschließen, weil die Provisorien genauso lange dauern wie die endgültige Montage. Das ist einfach sicherer. Ich denke, man darf sich nicht unter Druck setzen und lieber alles vernünftig und richtig machen - alles andere hat keinen Wert. Wenn dann keine Pflanzzeit mehr sein sollte, werden wir eben im nächsten Jahr pflanzen. Der nächste Sommer kommt bestimmt.
Liebe Grüße
Sabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.118 Sekunden