- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Randbefestigung Formal
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
07 Nov. 2006 20:18 #1789
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: RE: Randbefestigung Formal
Hallo Wasserleiche, hallo Biene
Biene hat volkommen recht mit den Profilen.So wie du dir das vorstellst funktioniert das auf lange Sicht nicht.
Die meisten Teichbauer sollten darauf achten das ihr Kunstwerk auf lange Sicht auch wirklich stabil ist sonst hat man in den meisten Fällen eine lebenslange Baustelle und dann besteht die Gefahr das einen irgend wann einmal der Spass an der Sache vergeht.
Grüsse Reinhard
Biene hat volkommen recht mit den Profilen.So wie du dir das vorstellst funktioniert das auf lange Sicht nicht.
Die meisten Teichbauer sollten darauf achten das ihr Kunstwerk auf lange Sicht auch wirklich stabil ist sonst hat man in den meisten Fällen eine lebenslange Baustelle und dann besteht die Gefahr das einen irgend wann einmal der Spass an der Sache vergeht.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
06 Nov. 2006 22:31 #1788
von Biene
Biene antwortete auf RE: Randbefestigung Formal
Hallo Wasserleiche!
Wir wollten unsere Teichbefestigung zuerst so wie du gestalten, haben uns aber aus Sicherheitsgründen für die NG-Klemmprofile entschieden. Um die Folie und die Ufermatte mit den Falten zum Halten zu bekommen, musst du schon einiges an Beton/Mörtel aufbringen. Die Folie sollte am Ende immer senkrecht stehen, dass heißt, das du sie hinter den Bodenplatten irgendwie hochziehen und festklemmen müsstest. Nur so stehst du auf der sicheren Seite.
Liebe Grüße
Biene
Wir wollten unsere Teichbefestigung zuerst so wie du gestalten, haben uns aber aus Sicherheitsgründen für die NG-Klemmprofile entschieden. Um die Folie und die Ufermatte mit den Falten zum Halten zu bekommen, musst du schon einiges an Beton/Mörtel aufbringen. Die Folie sollte am Ende immer senkrecht stehen, dass heißt, das du sie hinter den Bodenplatten irgendwie hochziehen und festklemmen müsstest. Nur so stehst du auf der sicheren Seite.
Liebe Grüße
Biene
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wasserleiche
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
06 Nov. 2006 15:00 #1787
von Wasserleiche
Randbefestigung Formal wurde erstellt von Wasserleiche
Hallo, bei der Randbefestigung meines Teiches
stellt sich mir folgendes Problem / Frage:
Formale Randbefestigung als L Form. Hier sollen Bodenplatten auf ein gegossenes Betonfundament aufgemörtelt werden.
Zwischen der Bodenplatte und dem Betonfundament soll die Teichfolie eingebaut werden.
Bodenplatte (Randbefestigung) > Ufermatte > Folie > Betonfundament.
Jetzt moechten wir gerne die Teichfolie mit einer Ufermatte verschönern (Begrünung), geht das? Oder laufen wir gefahr das die Ufermatte das Wasser in den Beton zieht?
Oder sollten wir besser eine Kiesfolie nehmen?
Vielen Dank für Ihre Tips
stellt sich mir folgendes Problem / Frage:
Formale Randbefestigung als L Form. Hier sollen Bodenplatten auf ein gegossenes Betonfundament aufgemörtelt werden.
Zwischen der Bodenplatte und dem Betonfundament soll die Teichfolie eingebaut werden.
Bodenplatte (Randbefestigung) > Ufermatte > Folie > Betonfundament.
Jetzt moechten wir gerne die Teichfolie mit einer Ufermatte verschönern (Begrünung), geht das? Oder laufen wir gefahr das die Ufermatte das Wasser in den Beton zieht?
Oder sollten wir besser eine Kiesfolie nehmen?
Vielen Dank für Ihre Tips
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden