- Beiträge: 1769
- Dank erhalten: 2
Unterwasserpflanzen gehen immer wieder e
- reinhardsiess
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Wasser - Mein Leben
Weniger
Mehr
05 Sep. 2007 21:10 #1929
von reinhardsiess
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
reinhardsiess antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Unterwasserpflanzen gehen immer wieder e
Hallo Tanja
Du schreibst immer wieder irgendwelche Mittelchen reinkippen willst du nicht (Was auch sehr vernünftig ist)
Hast du schon mal was in deinen Teich reingekippt???
Wenn ja dann brauchst du dich nicht zu wundern den die meisten Mitteln vernichten nicht nur die Algen sondern teilweise auch die Pflanzen.
Grüsse Reinhard
Du schreibst immer wieder irgendwelche Mittelchen reinkippen willst du nicht (Was auch sehr vernünftig ist)
Hast du schon mal was in deinen Teich reingekippt???
Wenn ja dann brauchst du dich nicht zu wundern den die meisten Mitteln vernichten nicht nur die Algen sondern teilweise auch die Pflanzen.
Grüsse Reinhard
ES IST KEINE SCHANDE, NICHTS ZU WISSEN,WOHL ABER, NICHTS LERNEN ZU WOLLEN.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- renatemohnkopf
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
13 Aug. 2007 22:31 #1928
von renatemohnkopf
renatemohnkopf antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: RE: Unterwasserpflanzen gehen immer wieder e
Arbeitsmappe teiche, Teil 3 Unterhaltung, ab Kapite 3.5 , Seite 6 Gruß renatemohnkopf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Aug. 2007 21:52 #1927
von Schmiddie
Hallo renanatemohnkopf!
Was meinst denn Du für Anleitungen? Die meisten Angaben beziehen sich auf Fischhaltung oder auf Pumpensysteme, das kommt beides für uns nicht in Fage, auf der Wasserchemieseite war ich schon mehrmals aber ich meine nicht eine Probleblösung für unseren Teich zu erkennen. Klassisch: Teich- Fische-Strom für Filter oder ähnliches. Wenn man die NG -Anleitung zur Wasserqualität durchliest ergibt sich für mein Problem (Keine Fische und kein Filter- für einen Filtergraben haben wir übrigens keine Platz, da das ganze "Gebilde" im Hang steht) keine sinnvolle Lösung, oder Du verrätst mir was ich mit Teststäbschen machen soll die nicht mal in der Suchmaschine von NG auftauchen.
Freue mich auf Antwort
LG Tanja
PS: Teststäbschen waren bei den 4 Lieferungen von NG nie dabei.
Das mit der Zisterne beruhigt mich hingegen, außer daß es bei uns im Gegensatz zum restlichen Deutschland wohl nicht mehr regnet (Bayerwald). Irgendwann ist sie wieder voll ::heul:
Was meinst denn Du für Anleitungen? Die meisten Angaben beziehen sich auf Fischhaltung oder auf Pumpensysteme, das kommt beides für uns nicht in Fage, auf der Wasserchemieseite war ich schon mehrmals aber ich meine nicht eine Probleblösung für unseren Teich zu erkennen. Klassisch: Teich- Fische-Strom für Filter oder ähnliches. Wenn man die NG -Anleitung zur Wasserqualität durchliest ergibt sich für mein Problem (Keine Fische und kein Filter- für einen Filtergraben haben wir übrigens keine Platz, da das ganze "Gebilde" im Hang steht) keine sinnvolle Lösung, oder Du verrätst mir was ich mit Teststäbschen machen soll die nicht mal in der Suchmaschine von NG auftauchen.
Freue mich auf Antwort
LG Tanja
PS: Teststäbschen waren bei den 4 Lieferungen von NG nie dabei.
Das mit der Zisterne beruhigt mich hingegen, außer daß es bei uns im Gegensatz zum restlichen Deutschland wohl nicht mehr regnet (Bayerwald). Irgendwann ist sie wieder voll ::heul:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- renatemohnkopf
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
10 Aug. 2007 21:14 #1926
von renatemohnkopf
hast du die Anleitungen von ng? Da ist doch alles schön beschrieben bezüglich "Wasserchemie". Und ph-Stäbchen bekommst du doch mitgeliefert.
ruf mal bei ng an und schildere dein Problem. renatemohnkpf wünscht alles gute
ruf mal bei ng an und schildere dein Problem. renatemohnkpf wünscht alles gute
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
10 Aug. 2007 20:04 #1925
von Schmiddie
Hallo Tony
Das mit dem zu tief gepflanzt leuchtet mit ein. Wir haben aber ALLE Pflanzen in Sand und überwiegend in Pflanzkörbe verfrachtet. Die Krebsschere hatte bis jetzt übrigens gar kein Problem sie hatte dieses Jahr soger 5 Babytriebe vorzuweisen - Ein richtiger Protzer im Gegensatz zu den anderen. Was mich aber entsetzt ist, daß Pflanzen, die wir an der flachsten Ebene gpflanzt haben auch wunderbar mickrig bis meist gar nicht mehr vorhanden sind (kann Euch die Namen nicht mehr nennen, weiß nur noch, daß das Flachwasserpflanzen waren). Selbst der Wasserknöterich, den ich mir eingebildet habe und den man nur ins Wasser legen muß ist erst verfault und jetzt gänzlich verschwunden (er sollte Ersatz für die pflegeaufwändigeren Seerosen sein und etwas mehr Schatten auf die Wasseroberfläche zaubern). Da ich auch eine Teichschale habe ("Lake Vänern" von OASE - wirklich eine Super Qualität) ist es in der Flachwasserzone bzw. am obersten Rand unmöglich Pflanzkörbe zu setzen, da der einfach zu schmal ist. Sonst haben wir sie aber überall eingesetzt (mit Sand, Lehm und entsprechend Dünger).
Große Frage:
Habe mir im Baumarkt für viel Geld ´nen "Minichemiekasten" extra für die Erfassung der Wasserwerte in meinem Teich gekauft. Da steht dann "haste GH zu wenig kippste GH rein, haste K zu wenig kippste KH rein. Und bei PH, mei wenn der nicht stimmt..."
Das ist mir alles zu "schwammig". Wenn die einzelne Komponente nicht stimmt dann will ich die Ursache wissen, und die steht in der Gebrauchsanweisung des Teichwasserprüfsets nicht dabei. Nur, daß man mit dem "Reinkippen" von , ner Flasche diesem oder jenem Abhilfe schaffen kann (bis zu St.Nimmerleinstag?!!!).
Wie testet Ihr Eure Wasserqualität? Und wenn das Ergebnis da ist z.B. zu viel KH, was macht Ihr dann.
Hilfe! Will außer ein bißchen "Biobird" (echt super gegen Algen aber schweinsteuer) und ein wenig Wasser nix reinschütten, weil ich womöglich nur die Symptome bekämpfe und nicht die Ursache! Und Sorry that´s not my way. Ich will meinen verdammten Teich verstehen und das fällt mir seit geraumer Zeit ziemlich schwer.
L.G Tanja
Das mit dem zu tief gepflanzt leuchtet mit ein. Wir haben aber ALLE Pflanzen in Sand und überwiegend in Pflanzkörbe verfrachtet. Die Krebsschere hatte bis jetzt übrigens gar kein Problem sie hatte dieses Jahr soger 5 Babytriebe vorzuweisen - Ein richtiger Protzer im Gegensatz zu den anderen. Was mich aber entsetzt ist, daß Pflanzen, die wir an der flachsten Ebene gpflanzt haben auch wunderbar mickrig bis meist gar nicht mehr vorhanden sind (kann Euch die Namen nicht mehr nennen, weiß nur noch, daß das Flachwasserpflanzen waren). Selbst der Wasserknöterich, den ich mir eingebildet habe und den man nur ins Wasser legen muß ist erst verfault und jetzt gänzlich verschwunden (er sollte Ersatz für die pflegeaufwändigeren Seerosen sein und etwas mehr Schatten auf die Wasseroberfläche zaubern). Da ich auch eine Teichschale habe ("Lake Vänern" von OASE - wirklich eine Super Qualität) ist es in der Flachwasserzone bzw. am obersten Rand unmöglich Pflanzkörbe zu setzen, da der einfach zu schmal ist. Sonst haben wir sie aber überall eingesetzt (mit Sand, Lehm und entsprechend Dünger).
Große Frage:
Habe mir im Baumarkt für viel Geld ´nen "Minichemiekasten" extra für die Erfassung der Wasserwerte in meinem Teich gekauft. Da steht dann "haste GH zu wenig kippste GH rein, haste K zu wenig kippste KH rein. Und bei PH, mei wenn der nicht stimmt..."
Das ist mir alles zu "schwammig". Wenn die einzelne Komponente nicht stimmt dann will ich die Ursache wissen, und die steht in der Gebrauchsanweisung des Teichwasserprüfsets nicht dabei. Nur, daß man mit dem "Reinkippen" von , ner Flasche diesem oder jenem Abhilfe schaffen kann (bis zu St.Nimmerleinstag?!!!).
Wie testet Ihr Eure Wasserqualität? Und wenn das Ergebnis da ist z.B. zu viel KH, was macht Ihr dann.
Hilfe! Will außer ein bißchen "Biobird" (echt super gegen Algen aber schweinsteuer) und ein wenig Wasser nix reinschütten, weil ich womöglich nur die Symptome bekämpfe und nicht die Ursache! Und Sorry that´s not my way. Ich will meinen verdammten Teich verstehen und das fällt mir seit geraumer Zeit ziemlich schwer.
L.G Tanja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
09 Aug. 2007 13:36 #1924
von Tony
Tony antwortete auf RE: RE: RE: RE: RE: Unterwasserpflanzen gehen immer wieder e
Tanja,
Ich vermute es gibt 3 Gründe, weshalb die Pflanzen (bisher) noch nicht den erwünschten Wachstumserfolg gebracht haben:
1. Zu tief gepflanzt? Wurden sie auf 90cm Tiefe gepflanzt? Das könnte zu tief sein (weniger Licht)
2. Wurden die Pflanzen in Kies gesteckt oder verwendest Du Sand? Ist die Pflanzschicht mindestens 5-10 cm tief?
3. Enthält der Teich genügend Nahrstoffe oder ist er noch weniger als 3 Jahre alt?
Ich empfehle folgende Aenderungen (falls nicht schon angewendet):
Pflanzkörbe verwenden, Sand einfüllen, etwas Korn Pflanzen Dünger rein (nach NG Empfehlungen) mit Lavasteinchen beschweren.
Teichpflanzen in Pflanzkörben vorerst "hoch" pflanzen, z.B. nur 40 cm tief, Ziegelsteine unterlegen und mit der Zeit 10-20 cm tiefer stellen.
Wasserwerte messen, speziell PH, GH und KH; vermutlich ist der KH Wert sehr tief, was Pflanzenwachstum erschwert. Möglicherweise auch Mangel an CO2.
Beobachten, Geduld, nicht zu viele Pflanzen aufs Mal. Jahreszeiten beobachten. Besser Tief Teichpflanzen im Mai/Juni einsetzen, als Aug/Sept (weniger Licht, Kälte, Winter kommt).
Ich hatte ähnliche Probleme an Anfang, habe ursprunglich in Kies und zu tief gepflanzt.
Nachdem ich Sand eingesetzt habe und Teichpflanzenkörbe verwende und gezielt (wenig) Dünger nach NG Empfehlung gebrauche. haben sich meine Pflanzenprobleme bei Hechtkraut, Krebsschere, Valisnerien, Kalmus, usw gelöst.
Viel Spass und Geduld!
Tony
Ich vermute es gibt 3 Gründe, weshalb die Pflanzen (bisher) noch nicht den erwünschten Wachstumserfolg gebracht haben:
1. Zu tief gepflanzt? Wurden sie auf 90cm Tiefe gepflanzt? Das könnte zu tief sein (weniger Licht)
2. Wurden die Pflanzen in Kies gesteckt oder verwendest Du Sand? Ist die Pflanzschicht mindestens 5-10 cm tief?
3. Enthält der Teich genügend Nahrstoffe oder ist er noch weniger als 3 Jahre alt?
Ich empfehle folgende Aenderungen (falls nicht schon angewendet):
Pflanzkörbe verwenden, Sand einfüllen, etwas Korn Pflanzen Dünger rein (nach NG Empfehlungen) mit Lavasteinchen beschweren.
Teichpflanzen in Pflanzkörben vorerst "hoch" pflanzen, z.B. nur 40 cm tief, Ziegelsteine unterlegen und mit der Zeit 10-20 cm tiefer stellen.
Wasserwerte messen, speziell PH, GH und KH; vermutlich ist der KH Wert sehr tief, was Pflanzenwachstum erschwert. Möglicherweise auch Mangel an CO2.
Beobachten, Geduld, nicht zu viele Pflanzen aufs Mal. Jahreszeiten beobachten. Besser Tief Teichpflanzen im Mai/Juni einsetzen, als Aug/Sept (weniger Licht, Kälte, Winter kommt).
Ich hatte ähnliche Probleme an Anfang, habe ursprunglich in Kies und zu tief gepflanzt.
Nachdem ich Sand eingesetzt habe und Teichpflanzenkörbe verwende und gezielt (wenig) Dünger nach NG Empfehlung gebrauche. haben sich meine Pflanzenprobleme bei Hechtkraut, Krebsschere, Valisnerien, Kalmus, usw gelöst.
Viel Spass und Geduld!
Tony
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden