Wie mache ich den Teich winterfest?

Laubschutznetz - ganz schön kostspielig....

  • kama98
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
17 Sep. 2009 11:56 #10390 von kama98
Hallo!
Vielen Dank schonmal bis hierher. Um meine Frage nochmal zu verdeutlichen: wir möchten auf jeden Fall ein Netz aufspannen, lediglich das naturagart-Netz ist uns (zumindest momentan( zu teuer.

Hat jemand Erfahrungen mit anderen Netzen, die ggf. etwas günstiger sind? Wir bräuchten z.B. auch nicht diese engen Maschen, da wir keine Tanne o.ä. in der Nähe stehen haben.

Danke und Grüße,
Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2009 11:14 #10389 von trebondi
Hallo,

wir hatten auch erst Zweifel, ob wir die knapp 800 € für das Laubschutznetz investieren sollten. Letzlich waren wir froh, dass wir das gemacht haben. Gerade durch Wind, den es ja im Herbst öfters geben soll, wird Laub das schon auf der Erde liegt, in den Teich eingebracht.

Hier ein Blick auf das Netz.

web.mac.com/noboo/web_site/Teichbau/Seit...-_Die_Dritte.html#31

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2009 10:15 #10388 von sam
Ich komme auch um die Anschaffung des Laubschutznetzes nicht herum, schon jetzt landen ziemlich viele Pappel und Birkenblätter im ST, aber insbes. im FG was wohl nicht so schlimm ist. Der Skimmer nimmt nur einen Teil auf, mehrmals am Tag versuche ich das meiste abzukeschern.
Bei einer Foliengröße von 330m² wird mich das NG Netz ca. 800-1000 Euro
kosten.

Gruß Sam

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kama98
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
17 Sep. 2009 08:51 #10387 von kama98
Hallo Matthias!
Wir hatten auch im letzten Winter kein Netz, weil wir nicht mehr dazu gekommen waren. Direkt neben dem Teich stehen zwei große Kirschbäume, und in der Umgebung gibt es ziemlich viele Pappeln und Eichen. Wenn es windig ist (und das ist hier recht oft der Fall) fliegen massenweise Blätter in den Teich...da kommt man mit dem Kescher nicht mehr nach! In diesem Frühjahr/Sommer haben wir dann das Laub teilweise vom Grund hochgekeschert, was eine ziemlich blöde Arbeit ist....deshalb wollen wir in diesem Herbst auf jeden Fall ein Netz installieren.
Trotzdem Danke für deine Einschätzung,
Grüße,
Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Sep. 2009 08:11 #10386 von Matthias
Hallo Katrin,

ich verzichte ganz auf ein Laubschutznetz.
Im letzten Herbst/Winter habe ich beobachtet, dass sich der Eintrag eigentlich in Grenzen hält.
D.h. aber auch, jeden Tag mal mit dem Kescher Laub abfischen, besonders wenn es windig war.

Natürlich hängt es davon ab, was so an Bäumen in der Umgebung steht.
Ich hab mal einen Teich gesehen, neben dem eine riesige Eiche steht.
Was da im Teich gelandet ist, war gruselig.
Dort wäre die Inveswtition wirklich sinnvoll.

Also, ich würde nur investieren, wenn abzusehen ist, dass erhebliche Mengen Blätter in den Teich gelangen werden.
Wenn es überschaubar bleibt, schafft das der Teich auch alleine.
M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • kama98
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
17 Sep. 2009 07:14 #10382 von kama98
Hallo!
Wir beschäftigen uns gerade damit, ein Laubschutznetz für den Winter zu kaufen. Das gute von naturagart ist ja leider auch ziemlich teuer (obwohl ich natürlich sicher bin, daß es sein Geld wert ist ;) ), weshalb wir nun überlegen, ob es nicht vielleicht auch ein anderes tut.
Bei unserer Teichgröße kommen wir nur für das Netzt auf über 500,- Euro (!!), und dazu kämen dann noch bestimmt zwei Schwimmstützen, vermutlich sogar die großen :( :( Das wird uns ehrlich gesagt momentan zu teuer und nun habe ich überlegt, ob es nicht ein "normales" Laubschutznetz auch tun würde, da wir hier nämlich keine Tannen oder Bäume mit kleinen Blättern im Umkreis des Teiches haben (nur Kirschbaum, Pappeln, Eichen, Buchen). Dazu dann die Schwimmstützen und fertig.
Was meint ihr?? :unsure:
Danke und Grüße,
Katrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: HornbillNorbert
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Powered by Kunena Forum