- Beiträge: 549
- Dank erhalten: 8
Wie mache ich den Teich winterfest?
Laubschutznetz - ganz schön kostspielig....
- kama98
-
Autor
- Besucher
-
02 Nov. 2009 09:19 #10684
von kama98
kama98 antwortete auf Laubschutznetz: neue Bilder
Hallo!
Habe die neuen Bilder in meine Doku eingefügt:
www.muehlenfelds-hof.de/derteichbau7.htm (Vorbereitungen / Ufergraben)
und
www.muehlenfelds-hof.de/derteichbau8.htm (Laubnetz)
LG,
Katrin
Habe die neuen Bilder in meine Doku eingefügt:
www.muehlenfelds-hof.de/derteichbau7.htm (Vorbereitungen / Ufergraben)
und
www.muehlenfelds-hof.de/derteichbau8.htm (Laubnetz)
LG,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
Autor
- Besucher
-
02 Nov. 2009 07:52 #10683
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Laubschutznetz - ganz schön kostspielig....
Hallo!
Danke für den Tipp Matthias, aber wir haben inzwischen in den sauren Apfel gebissen und das Netz und Zubehört doch bei naturagart bestellt. Es erschien uns einfach am sinnvollsten. Und unser Teich ist auch ein bißchen größer als deiner, wir brauchten alleine 5 Maxistützen und das ist jetzt schon recht knapp.
Ich stelle heute mal neue Bilder auf unsere Homepage, s.u.
Grüße,
Katrin
Danke für den Tipp Matthias, aber wir haben inzwischen in den sauren Apfel gebissen und das Netz und Zubehört doch bei naturagart bestellt. Es erschien uns einfach am sinnvollsten. Und unser Teich ist auch ein bißchen größer als deiner, wir brauchten alleine 5 Maxistützen und das ist jetzt schon recht knapp.
Ich stelle heute mal neue Bilder auf unsere Homepage, s.u.
Grüße,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 Nov. 2009 07:42 #10682
von trebondi
trebondi antwortete auf Aw: Laubschutznetz - ganz schön kostspielig....
matthiasblass schrieb:
Hallo,
du kannst entweder einen Eimer, umgedreht und mit glatten Kanten auf die Stütze schrauben oder du nimmst ein wenig Ufermatte und verkleidest damit das Holz. Dann kannst du die Folie gut ziehen und sie kann sich nicht verhaken.
Gruß,
Ich werde im nächsten Jahr allerdings das Holzkreuz weglassen, denn dann kann ich das Netz besser seitlich verziehen und nachjustieren - sofern unser einfaches Netz die erste Saison überlebt
Hallo,
du kannst entweder einen Eimer, umgedreht und mit glatten Kanten auf die Stütze schrauben oder du nimmst ein wenig Ufermatte und verkleidest damit das Holz. Dann kannst du die Folie gut ziehen und sie kann sich nicht verhaken.
Gruß,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- matthiasblass
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
01 Nov. 2009 22:26 #10679
von matthiasblass
Gruß,
Matthias
matthiasblass antwortete auf Aw: Laubschutznetz - ganz schön kostspielig....
Hallo zusammen,
wir hatten auch erst überlegt, ob wir uns das NG Netz kaufen sollen. Aber inkl. Stütze(n) war uns das auch zu teuer. Direkt am Teich haben wir selbst auch nur eine Hasel und nur eine Eiche in ca. 50m Entfernung. Daher haben wir auch erst einmal ein "normales" Laubschutznetz gekauft (20 x 12m für 79EUR, Maschenweite 15mm).
Ich finde die NG Stütze zwar auch richtig klasse. Aber auch da habe ich erst einmal improvisiert. Ich hatte noch zwei 10'er KG-Rohre und habe dann einfach einen Eimer mit Mörtel gefüllt und die Rohre einbetoniert und auf den Grund gestellt. Mit einem kleinen Holzkreuz oben drauf klappt das prima. Ich werde im nächsten Jahr allerdings das Holzkreuz weglassen, denn dann kann ich das Netz besser seitlich verziehen und nachjustieren - sofern unser einfaches Netz die erste Saison überlebt
Hier noch ein Bild von unserem Herbst-Teich
wir hatten auch erst überlegt, ob wir uns das NG Netz kaufen sollen. Aber inkl. Stütze(n) war uns das auch zu teuer. Direkt am Teich haben wir selbst auch nur eine Hasel und nur eine Eiche in ca. 50m Entfernung. Daher haben wir auch erst einmal ein "normales" Laubschutznetz gekauft (20 x 12m für 79EUR, Maschenweite 15mm).
Ich finde die NG Stütze zwar auch richtig klasse. Aber auch da habe ich erst einmal improvisiert. Ich hatte noch zwei 10'er KG-Rohre und habe dann einfach einen Eimer mit Mörtel gefüllt und die Rohre einbetoniert und auf den Grund gestellt. Mit einem kleinen Holzkreuz oben drauf klappt das prima. Ich werde im nächsten Jahr allerdings das Holzkreuz weglassen, denn dann kann ich das Netz besser seitlich verziehen und nachjustieren - sofern unser einfaches Netz die erste Saison überlebt

Hier noch ein Bild von unserem Herbst-Teich
Gruß,
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kama98
-
Autor
- Besucher
-
23 Sep. 2009 16:27 #10447
von kama98
kama98 antwortete auf Aw: Laubschutznetz - ganz schön kostspielig....
Hallo Alex!
Danke schonmal, evtl. kommt das in Frage. Ich habe grade eine Anfrage an naturagart geschickt, damit mein genauer Bedarf ermittelt wird. Sobald ich es habe, weiß ich mehr.
Was willst du denn für das Netz haben?
Grüße,
Katrin
Danke schonmal, evtl. kommt das in Frage. Ich habe grade eine Anfrage an naturagart geschickt, damit mein genauer Bedarf ermittelt wird. Sobald ich es habe, weiß ich mehr.
Was willst du denn für das Netz haben?
Grüße,
Katrin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
23 Sep. 2009 11:35 #10445
von 221kw914
221kw914 antwortete auf Aw: Laubschutznetz - ganz schön kostspielig....
soooo , unser Netz hat ca 16 x 12 mtr, mit 4mm Maschen!! Absolut hochwertig und reissfest!!
Gruß Alex:)
Gruß Alex:)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden