Wie mache ich den Teich winterfest?
Eis- und Schneefolgen
03 März 2010 14:55 #11064
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Eis- und Schneefolgen
Hallo Matthias,
ja, einige Ausfälle sind normal. Survival of the fittest.
Die Ausfälle bei uns sind sehr viel höher als im Winter davor. Ich denke das liegt an der langen Zeit, in der eine geschlossene Eisdecke und viel Schnee darauf war.
Es ist schade, die ganzen toten Tiere abzufischen... Unser FG ist noch nicht mal zu einem drittel eisfrei. Mal sehen, was da noch so kommt.
Liebe Grüße
Levke
ja, einige Ausfälle sind normal. Survival of the fittest.
Die Ausfälle bei uns sind sehr viel höher als im Winter davor. Ich denke das liegt an der langen Zeit, in der eine geschlossene Eisdecke und viel Schnee darauf war.
Es ist schade, die ganzen toten Tiere abzufischen... Unser FG ist noch nicht mal zu einem drittel eisfrei. Mal sehen, was da noch so kommt.
Liebe Grüße
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
03 März 2010 14:37 #11063
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Eis- und Schneefolgen
Hallo,
nachdem mei FG nun langsam auftaut, musste ich feststellen, dass die Brandenburger Frösche nicht winterhart sind.
Am Rand des FG musste ich einige absammeln.
Ich dachte bisher, dass die Frösche sich außerhalb des Wassers irgentwo einbuddeln und überwintern.
Auch etliche Libellenlarven schwimmen am Rand herum, die waren wohl auch in der Bo-Frost-Abteilung.
Der FG war über Winter gefroren und mit Schnee bedeckt, ich habe da gar nichts gemacht.
Sind diese "Ausfälle" normal?
M.
nachdem mei FG nun langsam auftaut, musste ich feststellen, dass die Brandenburger Frösche nicht winterhart sind.
Am Rand des FG musste ich einige absammeln.
Ich dachte bisher, dass die Frösche sich außerhalb des Wassers irgentwo einbuddeln und überwintern.
Auch etliche Libellenlarven schwimmen am Rand herum, die waren wohl auch in der Bo-Frost-Abteilung.
Der FG war über Winter gefroren und mit Schnee bedeckt, ich habe da gar nichts gemacht.
Sind diese "Ausfälle" normal?
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
02 März 2010 10:56 #11054
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Eis- und Schneefolgen
Moin Toni,
natürlich gibt es auch Frösche, die im Teich überwintern.
Und meine sind nun mal mausetot
im FG, hoffentlich haben noch einige überlebt.
Gruß
Levke
natürlich gibt es auch Frösche, die im Teich überwintern.
Und meine sind nun mal mausetot

Gruß
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 März 2010 20:58 #11050
von Toni1961
Toni1961 antwortete auf Aw: Eis- und Schneefolgen
Der Föhnsturm der letzten beiden Tagen hat die Eisfläche am Schwimmteich zum Schmelzen gebracht. Der Filtergraben ist noch mit Schnee und Eis bedeckt.
Am Schwimmteich hatte ich zum Eislaufen den Schnee weggeschoben, daher ist dort auch das Eis weg. Das Wasser ist glasklar, und ich sehe auch keine toten Wassertiere.
Frösche überwintern nicht im Teich sondern vergraben sich im Laub oder ähnliches, da sie ja Lungenatmer sind und somit ertrinken würden.
Die Pumpe werde ich auch frühestens bei einer Wassertemperatur von ca. 10 Grad wieder in Betreib nehmen, derzeit ist alles im Keller eingewintert.
Ich freue mich schon auf den Frühling bzw. Sommer.
lg
Toni
Am Schwimmteich hatte ich zum Eislaufen den Schnee weggeschoben, daher ist dort auch das Eis weg. Das Wasser ist glasklar, und ich sehe auch keine toten Wassertiere.
Frösche überwintern nicht im Teich sondern vergraben sich im Laub oder ähnliches, da sie ja Lungenatmer sind und somit ertrinken würden.
Die Pumpe werde ich auch frühestens bei einer Wassertemperatur von ca. 10 Grad wieder in Betreib nehmen, derzeit ist alles im Keller eingewintert.
Ich freue mich schon auf den Frühling bzw. Sommer.
lg
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
01 März 2010 13:50 #11049
von deichhase
deichhase antwortete auf Aw: Eis- und Schneefolgen
Moin,
wie oben bereits beschrieben stinkt mein FG. Inzwischen habe ich die Eis- und Schneefläche ca. 2 qm groß weggenommen. Dabei kamen viele tote Tiere zum Vorschein, leider. Ich denke daher kommt auch der Geruch. Ich habe jetzt 10 cm Wasser mit einen Schlauch aus dem FG ablaufen lassen. Dadurch bildet sich unter der noch starken Eisdecke eine Luftschicht, falls noch Frösche überlebt haben...
Der ST ist noch dick mit Schnee bedeckt, und die Eisschicht immer noch 15-20 cm.
Matthias: ich werde die abgestorbenen Pflanzenteile entnehmen. Dabei aber nicht zu tief am Stengel zurückschneiden, sonst hast du die gleichen Probleme wie ich im letzten Jahr. Wasserpflanzen, speziell das Hechtkraut treibt an den alten Stengeln wieder aus.
Levke
wie oben bereits beschrieben stinkt mein FG. Inzwischen habe ich die Eis- und Schneefläche ca. 2 qm groß weggenommen. Dabei kamen viele tote Tiere zum Vorschein, leider. Ich denke daher kommt auch der Geruch. Ich habe jetzt 10 cm Wasser mit einen Schlauch aus dem FG ablaufen lassen. Dadurch bildet sich unter der noch starken Eisdecke eine Luftschicht, falls noch Frösche überlebt haben...
Der ST ist noch dick mit Schnee bedeckt, und die Eisschicht immer noch 15-20 cm.
Matthias: ich werde die abgestorbenen Pflanzenteile entnehmen. Dabei aber nicht zu tief am Stengel zurückschneiden, sonst hast du die gleichen Probleme wie ich im letzten Jahr. Wasserpflanzen, speziell das Hechtkraut treibt an den alten Stengeln wieder aus.
Levke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
28 Feb. 2010 18:21 #11048
von Matthias
Matthias antwortete auf Aw: Eis- und Schneefolgen
Hallo,
mit dem Anwerfen der Pumpe werde ich warten, bis mindestens 8-9°C Wassertemperatur dauerhaft gegeben sind.
Vorher macht das meiner Meinung nach nicht viel Sinn, schaden tuts aber auch nichts.
Bei mir ist aber noch alles mit einer dicken Eisschicht versehen.
Da es mein erster Winter mit fertigem Teich ist, gleich noch eine Frage in die Runde:
Was macht ihr mit den abgestorbenen Pflanzen im FG?
Ist es sinnvoll, die abgestorbenen Teile aus dem FG zu holen ?
M.
mit dem Anwerfen der Pumpe werde ich warten, bis mindestens 8-9°C Wassertemperatur dauerhaft gegeben sind.
Vorher macht das meiner Meinung nach nicht viel Sinn, schaden tuts aber auch nichts.
Bei mir ist aber noch alles mit einer dicken Eisschicht versehen.
Da es mein erster Winter mit fertigem Teich ist, gleich noch eine Frage in die Runde:
Was macht ihr mit den abgestorbenen Pflanzen im FG?
Ist es sinnvoll, die abgestorbenen Teile aus dem FG zu holen ?
M.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden