- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 2
Wie mache ich den Teich winterfest?
Saugsammler verliert Wasser - Supergau?
19 Okt. 2012 16:44 #16943
von Peter59
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Peter59 antwortete auf Aw: Saugsammler verliert Wasser - Supergau?
Hallo,
richtig ich habe nur Wasser im Zielsaugkasten. Die Trennfolie habe ich, denke wie du, eingebaut, am Boden waren allerdings ein paar Falten, es wird nicht 100%ig dicht sein.
Ich habe mich jetzt entschieden, vorerst nicht zurückzubauen, so spät wie möglich den Schwimmteich anzustauen ( ich muss immer noch fleißig spülen und Zementbrühe abpumpen) und dann werde ich sehen was dabei raus kommt.
Nochmals vielen Dank,
Peter
richtig ich habe nur Wasser im Zielsaugkasten. Die Trennfolie habe ich, denke wie du, eingebaut, am Boden waren allerdings ein paar Falten, es wird nicht 100%ig dicht sein.
Ich habe mich jetzt entschieden, vorerst nicht zurückzubauen, so spät wie möglich den Schwimmteich anzustauen ( ich muss immer noch fleißig spülen und Zementbrühe abpumpen) und dann werde ich sehen was dabei raus kommt.
Nochmals vielen Dank,
Peter
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Okt. 2012 09:22 #16940
von Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Hebbe antwortete auf Aw: Saugsammler verliert Wasser - Supergau?
Hallo Peter,
Wenn ich dich richtig verstehe hast du noch kein Wasser im Schwimmteich und im Filtergraben sondern nur im Zielsaugkasten. Wenn dir das Wasser vom Zielsaugkasten in den Filtergraben läuft kann es ja nur am Rohr zum Filtergraben liegen. Oder wie hast du die Trennfolie eingebaut? Habe mal ein Foto angehängt wie die Trennfolie bei mir eingebaut ist.
Gruß Hebbe
Wenn ich dich richtig verstehe hast du noch kein Wasser im Schwimmteich und im Filtergraben sondern nur im Zielsaugkasten. Wenn dir das Wasser vom Zielsaugkasten in den Filtergraben läuft kann es ja nur am Rohr zum Filtergraben liegen. Oder wie hast du die Trennfolie eingebaut? Habe mal ein Foto angehängt wie die Trennfolie bei mir eingebaut ist.
Gruß Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Okt. 2012 07:20 #16939
von Peter59
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Peter59 antwortete auf Aw: Saugsammler verliert Wasser - Supergau?
@Thorsten:
Der Flansch hat einen aufschraubbaren Klemmring (von Naturagart). Den habe ich so fest angezogen, wie ich geschafft habe. Allerdings hast du recht, so richtig fest wurde es wahrscheinlich nicht (war alleine) und ein Flansch mit Schrauben hätte sicher seine Vorteile.
Der Flansch hat einen aufschraubbaren Klemmring (von Naturagart). Den habe ich so fest angezogen, wie ich geschafft habe. Allerdings hast du recht, so richtig fest wurde es wahrscheinlich nicht (war alleine) und ein Flansch mit Schrauben hätte sicher seine Vorteile.
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Okt. 2012 06:11 #16938
von ThorstenC
Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
ThorstenC antwortete auf Aw: Saugsammler verliert Wasser - Supergau?
Demnach hast Du ja zwei undichte Stellen:
-einmal die Trennfolie zwischen FG und ST
-dann irgendwo Flansch-Trennfolie oder KG- Rohreinklebung im Flansch
Wie sieht den eigentlich der Flansch aus??
Hat er einen Dichtung/Klemmring mit mehreren Schrauben, oder so einen aufschraubbaren Klemmring?
Bei den guten Flanschen für Folie wird die Folie eben mit einem Dichtring durch mehrere Schrauben angepresst.
Bei den anderen (auch Tankdurchführung bei einigen Händlern genannt) hat der Flansch ein Außengewinde, auf dass der Klemmring aufgeschraubt wird.
Da ist es manchmal problematischer die Folie-Flanschverbindung dicht zu bekommen.
Man sollte auch immer etwas Polymerkleber auf die Dichtflächen/ Folie (z.B. Innotec/ Sikaflex) aufbringen.
Letztendlich würde bei Dir etwas Wasser theoretisch durch das Leck durchgesaugt.
Aber jeder Strom sucht sich den leichtesten Weg- geringsten Widerstand.
So wird garantiert zu 99% der Saugleistung durch die Saugleitung gehen.
Die kleinen Lecks werden sich ggf. irgendwann noch etwas mit Feinanteilen zustopfen.
Nachteil ist jetzt vor allem, daß Du die beiden Teich nicht getrennt leer/voll lassen kannst, da es ja irgendwo langsam durchrieselt.
Ansonsten alles raus.
Auch die ZST-Kiste meiner Meinung nach.
Vernünftige Folienflansche und Schieber im Durchmesser der Saugleitung oder größer rein und fertig.
-einmal die Trennfolie zwischen FG und ST
-dann irgendwo Flansch-Trennfolie oder KG- Rohreinklebung im Flansch
Wie sieht den eigentlich der Flansch aus??
Hat er einen Dichtung/Klemmring mit mehreren Schrauben, oder so einen aufschraubbaren Klemmring?
Bei den guten Flanschen für Folie wird die Folie eben mit einem Dichtring durch mehrere Schrauben angepresst.
Bei den anderen (auch Tankdurchführung bei einigen Händlern genannt) hat der Flansch ein Außengewinde, auf dass der Klemmring aufgeschraubt wird.
Da ist es manchmal problematischer die Folie-Flanschverbindung dicht zu bekommen.
Man sollte auch immer etwas Polymerkleber auf die Dichtflächen/ Folie (z.B. Innotec/ Sikaflex) aufbringen.
Letztendlich würde bei Dir etwas Wasser theoretisch durch das Leck durchgesaugt.
Aber jeder Strom sucht sich den leichtesten Weg- geringsten Widerstand.
So wird garantiert zu 99% der Saugleistung durch die Saugleitung gehen.
Die kleinen Lecks werden sich ggf. irgendwann noch etwas mit Feinanteilen zustopfen.
Nachteil ist jetzt vor allem, daß Du die beiden Teich nicht getrennt leer/voll lassen kannst, da es ja irgendwo langsam durchrieselt.
Ansonsten alles raus.
Auch die ZST-Kiste meiner Meinung nach.

Vernünftige Folienflansche und Schieber im Durchmesser der Saugleitung oder größer rein und fertig.

Schwimmteich nicht in klassischer NG-Filterabfolge,
Schwerkraftfilteranlage mit
4 offenen Bodenabsaugungen,
2 Skimmern in Schwerkraft, in KG110
zentraler Filterung 0,07mm über Trommelfilter,
Luftheber als Pumpe und Filterteich nach NG-Vorbild.
Nur meine Laienhafte Meinung und Erfahrungen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
19 Okt. 2012 04:25 #16937
von Peter59
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Peter59 antwortete auf Aw: Saugsammler verliert Wasser - Supergau?
Hallo, vielen Dank für eure Mithilfe.
Ich bin mir sicher, dass kein Wasser aus den Schiebern herausläuft, dort kann ich noch hinschauen. Außerdem, wenn ich nur Wasser bis auf Höhe der Schieber einlaufen lasse, geht kein Wasser verloren.
Über Nacht ist der Saugsammler bis auf die Höhe des KGRohr-Ausgangs vom Saugsammler leergelaufen. Also gehe ich davon aus, dass etwas an der Trennfolie undicht ist.
Es kommt auch Wasser auf der Schwimmteichseite an, das kann aber auch daran liegen, dass die Trenfolie wahrscheinlich nicht 100%ig eingeklebt ist (zu viele Falten).
@Hebbe:
Wieso meinst du, dass es problematischer wäre, wenn das KG nicht sauber eingeklebt wäre und es weniger ein Problem wäre, wenn sich die Folie aus dem Flansch gezogen hätte? So habe ich dich zumindest verstanden.
Ich werde heute noch einmal bei Naturagart nachfragen aber ich denke ich werde jetzt nicht mehr zurückbauen (Zeit vorm Winter ist doch zu knapp und die Kräfte nach Monate langer Bauzeit neigen sich dem Ende).
Ich würde mich freuen, wenn noch jemand eine Idee hätte und wie ihr über die jetzt schwächere Saugleistung denkt.
Natürlich habe ich auch die Befürchtung, dass sich das Problem mit der Zeit vergrößert.
Liebe Grüße nach einer unruhigen Nacht,
Peter
Ich bin mir sicher, dass kein Wasser aus den Schiebern herausläuft, dort kann ich noch hinschauen. Außerdem, wenn ich nur Wasser bis auf Höhe der Schieber einlaufen lasse, geht kein Wasser verloren.
Über Nacht ist der Saugsammler bis auf die Höhe des KGRohr-Ausgangs vom Saugsammler leergelaufen. Also gehe ich davon aus, dass etwas an der Trennfolie undicht ist.
Es kommt auch Wasser auf der Schwimmteichseite an, das kann aber auch daran liegen, dass die Trenfolie wahrscheinlich nicht 100%ig eingeklebt ist (zu viele Falten).
@Hebbe:
Wieso meinst du, dass es problematischer wäre, wenn das KG nicht sauber eingeklebt wäre und es weniger ein Problem wäre, wenn sich die Folie aus dem Flansch gezogen hätte? So habe ich dich zumindest verstanden.
Ich werde heute noch einmal bei Naturagart nachfragen aber ich denke ich werde jetzt nicht mehr zurückbauen (Zeit vorm Winter ist doch zu knapp und die Kräfte nach Monate langer Bauzeit neigen sich dem Ende).
Ich würde mich freuen, wenn noch jemand eine Idee hätte und wie ihr über die jetzt schwächere Saugleistung denkt.
Natürlich habe ich auch die Befürchtung, dass sich das Problem mit der Zeit vergrößert.
Liebe Grüße nach einer unruhigen Nacht,
Peter
ST 70 m³ (11m x 7,5m x 1,6m), FG 10 m³ (3m x 10m), NG 10000, externer Pumpenschacht, 2 Absaugungen, Vliesfilter,komplett vermörtelt, Tauch-UVC 90 Watt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
18 Okt. 2012 21:10 #16936
von Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Hebbe antwortete auf Aw: Saugsammler verliert Wasser - Supergau?
Hallo Peter,
Ich sehe das auch wie Larry. Die Folie in der flansch hat ja keine Auswirkung auf die Dichtigkeit zwischen saugsammler und Filtergraben sondern nur zwischen Schwimmteich und Filtergraben. Selbst wenn die Folie aus der flansch gezogen wäre würdest du das bei deinem Test (saugsammler voll Wasser) nicht merken. Vorausgesetzt die Rohre sind in die flansche richtig eingeklebt. Ich denke dass das winkelstück oder die Schieber im saugsammler nicht 100 prozentig dichten, aber das wäre auch nicht so sehr ausschlaggebend.
Gruß Hebbe
Ich sehe das auch wie Larry. Die Folie in der flansch hat ja keine Auswirkung auf die Dichtigkeit zwischen saugsammler und Filtergraben sondern nur zwischen Schwimmteich und Filtergraben. Selbst wenn die Folie aus der flansch gezogen wäre würdest du das bei deinem Test (saugsammler voll Wasser) nicht merken. Vorausgesetzt die Rohre sind in die flansche richtig eingeklebt. Ich denke dass das winkelstück oder die Schieber im saugsammler nicht 100 prozentig dichten, aber das wäre auch nicht so sehr ausschlaggebend.
Gruß Hebbe
Schwimmteich 6x15m, Tiefe 1m bis 1,50, Filtergraben 3m x 10 m x 0,7m komplett vermörtelt. Teichpumpe 16000
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden